Schiebedach, Justage

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich justiere gerade mein Schiebedach nach dieser Anleitung

http://wagen124.com/w124-w201-schiebe-hub-dach-instandsetzung/

meine Frage, wenn ich das Dach im Schiebemodus justiere, habe ich hinten einen Höhenunterschied von 2-3mm, so wie in der Anleitung.
Hebe und Senke ich es, dann ist der Höhenunterschied bündig.

Meine Frage nun, wie ist das bei euch? Gibt es am hinteren Teil des Schiebedaches zum Dach auch Höhenunterschiede zwischen Schiebe und Hebemodus?
Oder ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist, dass die Abschaltung auf nem Punkt im Kofferraum stattfindet.
Das Problem ist auch weniger das Spiel im Motor, aber die neuen Dichtungen klemmen mehr, die Hubwinkel haben Spiel, die Führungen, die Transportbrücke, der Seilzug, etc.
Das ist m.E. nicht reparabel, wenn das Dach nicht mehr von beiden Seiten auf 0 geht. Jedenfalls habe ich noch keine Lösung gefunden...

Ich habe im letzten Jahr n EBay Hubwinkelsatz ausprobiert (nicht den auf den Bildern) und das war Kernschrott.
Die Gleitbacken aus billigem Plastik, die Dinger hatten schon in Neu Spiel ohne Ende, aber der absolute Hammer war, dass es nur 3/4el Hubwinkel waren, der Teil der immer abbricht war gar nicht dran (und gehört da eigentlich drangenietet), also absolut nicht zu gebrauchen. Hab dann 2 bei Mercedes-Benz bestellt, der Kunde geweint, Dach läuft, fertig.

Und zu dem Schrott gabs sogar Beiträge in Internetforen wie toll und wie billig das ist...

18 weitere Antworten
18 Antworten

@c-king-charles
Geh mal auf MB124 Forum oder W124 Schiebedach Hubwinkel erneuern.
Da gibt es eine PDF-Datei wo alles erklärt wird,auch das Vorspannen.
Gruß Steffek

Meinst du diese hier?
https://www.w126-wiki.de/images/1/1f/Hubwinkel-erneuern.pdf

Das ist die, die ich vorhin meinte. Eine andere oder ausführlichere kann ich nicht finden.
Wie dem auch sei, werde ich das ganze am Wochenende nochmal wiederholen.

Sooo, endlich konnte ich mich wieder dem Schiebedach widmen:
- Schiebedachdeckel und Wasserabweiser ausgebaut, Hubwinkel gelöst
- Alles noch einmal schön gereinigt und gefettet
- Bauteile wieder eingesetzt und Schiebedach nach 126-wiki eingestellt

Ergebnis:
- Defekte an den Hubwinkeln sind nicht zu sehen, Hubwinkel verfahren leichtgängig
- Schiebedach liegt weiterhin teilweise "lose" im Dachausschnitt. Es lässt sich um ca. 5mm nach oben und unten "rütteln"
- Schiebedach schließt weiterhin nicht ganz aus zurückgefahrener Position

Eine neue Information gibt es allerdings:
Als ich kurz auf einer Bundesstraße gefahren bin, damit sich jemand aus der Werkstatt mal die Problematik anschauen kann, habe ich die Lüftung mal auf volle Stufe gedreht. Hierbei muss man wissen, dass mein Auto bei dieser Lüfterstufe einen Überdruck in der Fahrgastzelle aufbaut. Erkennbar am Druck auf den Ohren. (Das war vorher auch schon so, ob das normal ist oder nicht soll nicht Thema werden)
Bei diesem Überdruck hat sich Das Schiebedach an der Vorderseite aus der Führung gedrückt und stand mit einem Fingerspalt offen. Wohlgemerkt an der Vorderseite.

Wenn noch jemand einen Tipp haben sollte, bin ich sehr dankbar darum. Aber ich denke es ist an der Zeit nun eine Werkstatt zu finden, die sich mit sowas auskennt. Auch wenn es teuer wird...

Gruß Niclas.

Gab es hierzu eigentlich ein Update?

Ich habe mein Dach heute mal auseinander genommen, um den Zubehör-Winkel links zu tauschen, die sind einfach Müll, selbst die teuersten die es damals gab.
Hatte hierzu auch mal ein Video gemacht.

Den rechten originalen Winkel habe ich auch mal herausgenommen und siehe da, eine winzige Stelle ist herausgebrochen, was dazu führte, dass das Teil zu viel Spiel hatte. Also 2 gebrauchte Winkel ohne Spiel gereinigt und neu gefettet, eingebaut, alles eingestellt.

Das Dach fährt wieder traumhaft, verzieht sich nicht mehr etc., aber beim Zufahren steht es hinten auch bei mir etwas zu tief. Beim Senken steht es perfekt. Da Hubwinkel super sind und der Zug nicht alt, muss das Spiel eigentlich aus dem Motor kommen, sofern es denn am Spiel liegt. Man könnte auch versuchen, den Deckel an den hinteren beiden Schrauben etwas tiefer zu setzen und dann mit der Grundeinstellung spielen, aber darauf hatte ich jetzt keine Lust mehr, technisch ist ja alles perfekt.

Gruß,
Lasse

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen