Schiebedach Hubwinkel nicht defekt kein öffnen nach hinten
Hallo
Ich habe mich mal daran gemacht dem nicht nach hinten fahrenden Schiebedach auf den Grund zu gehen.
Habe unzählige Beiträge gelesen aber bin trotzdem ratlos.
Doch lässt sich aufstellen und senken aber nichts passiert wenn es zurück fahren soll.
Motor läuft und die Hubwinkel lassen sich auch manuell aufstellen.
Die Gummibleche sind komplett verrostet und es waren überall Brösel die ich abgesaugt und ausgeblasen habe aber es tut sich nix.
Danke für eure Hilfe
52 Antworten
Gerade war ein Freund da und wir haben Teile Quergetauscht aber das mit dem Zug war der richtige Tip.
Die Frage ist wie sowas passieren kann und wo ich einen neuen herbekomme
Müsste diese Nr. sein: A1247801589. Preis 77,11€
Die Seite wo man die Preise nachschauen kann, von der ich Dir erzählt hatte, ist die hier
Grüße
Ostrost
die Züge gehen immer da kaputt. Denn nur da sind sie belastet.
Du musst unbedingt einen Kombizug nehmen für den T
Limo und qp passt nicht und man kann die Spindel auch nicht gescheit reparieren.
Der Zug sitzt in jedem Kombi drinnen. Gebraucht meist um die 20 bis 30€. Auch bei einem gebrauchten gibt es keine Bedenken. Entweder der Zug ist kaputt oder ganz. Dazwischen gibt es nix
Ähnliche Themen
Kurze Frage noch.
Was ist miit den abgebrochenen Teilen vom Zug? Sollte man den Motor ausbauen danach suchen?
Sind die Motoren beim 124 alle gleich?
Das abgebrochene Zeug sollte normal nach hinten raus transportiert werden.
Da dein Motor a.) den Zug kaputt bekommen hat und b.) das Röhrchen wohl auch nicht mehr das Wahre ist, würde ich für 25 - 40€ einen gebrauchten Motor nehmen.
Zur Info: der Reparatursatz für den Motor kostet im Vergleich 257,43€.
Ob T und Limo gleich ist????
ich meine nicht, aber kann morgen mal nachsehen.
Ok kann ja auch sein das durch die ganzen Rostbrösel das Dach beim Vorbesitzer blockiert hat und dann hinten der Schaden entstanden ist.
Hab bisher noch keinen Zug bekommen trotz ca 10 Anfragen bei Kleinanzeigen.
@durchgewurstelt
Fahr doch zu MB, laut Beitrag von Ostrost kostet ein neuer 77 Euro.
Neu ist immer gut.
Gruß Steffek