Schiebedach - Ein Witz
Liebe 6er!
Frage an alle mit SD:
Ab ca. 120km/h fängt der Windabweiser an zu flattern und zu vibrieren und zwar so, dass offenes Fahren keinen Spass macht. Ich hatte das noch bei keinem Fahrzeug.
Wer hat das Problem noch??
Meines Erachtens liegt es daran, dass der Windabweiser falsch konstruiert wurde. Er liegt viel zu steil im Wind. Was meint Ihr? BMW hat noch keine Lösung...
lg
merlin
Beste Antwort im Thema
ist ja dann wohl eher oppa-air-feeling😁
hi merlin, wie befohlen, heute mal den autobahn-sd-test gemacht. ab 130 kmh teilweises flattern, ab 135 km permanent. ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. hatte wohl bei den schnelleren fahrten immer das dach zu. außerdem ist hier im pott fast flächendeckend tempolimit, sodaß man sich dann im nichtflattertempo bewegt😎
ist tatsächlich unangenehm. werde mir die konstruktion mal anschauen. evtl. kann man da was nachbessern. (der deutsche maschinenbau kann alles!!!! - manchmal) notfalls muß man einen keil einlegen, darf nur nicht beim schließen vergessen werden. wenn das klappt, biete ich das bmw incl. patentnummer als zubehörteil an. scheiße - ich werde noch reich!!!
du kannst ja einen der prototypenkeile kaufen. frag nicht nach'm preis. die entwicklungskosten mußt du schon tragen.
siks
66 Antworten
spröder? was immer du damit meinst, es sei dir belassen... dafür hat der diesel deutlich mehr dampf, besonders dort, wo man ihn im alltag braucht...
die beiden jungs unten in der sig. sind - ausser dem ex-touareg meiner frau - auch meine ersten diesel in meinem modellmäßig doch recht spannenden autoleben... und ich bin nach anfänglicher skepsis (und veralteten vorurteilen) hellauf begeistert, wohin diese motörchen sich gemausert haben... der gechippte 635d bsp. fährt nun kreise um den 650i...
gruss
sven
beim frauen-gewichtheben wird auch ganz schön was weggerissen. trotzdem schau ich lieber beach-volleyball.😁
weißt du was unser gemeinsamer nenner ist?! ein strammer elektroantrieb. drehmoment von null an und laufruhig wie'ne nähmaschine.
bmw sollte mal den ruf-e-motor in den x6 implantieren. sach wat!!
siks.
you bet!
ich hab grad vor kurzem 'ne reportage über den e-mini gesehen und der kommentar war:
"der zieht von null an ab wie nix..."
finde ich genial, wenn man mit mega beschleunigung und sattem "sssssst" an den röhrenden benzinern und nagelnden dieseln vorbeizischt... ich kauf mir dann noch 'nen raumschiff enterprise einteiler, bevor ich hinters steuer klettere 🙂😎
den sound holt man sich je nach stimmungslage dann halt über's hifi professional 😁😉
gruss
sven (freut sich auf die "e-"zeit, dann ist endlich das leidige thema "endrohre" geschichte...)
habe den test vom ruf-911er im tv gesehen. sehr interessantes konzept. eben nicht nur spar- und minimalantrieb. der ging richtig gut.
heute steht ja für guten motorsound das typische v8-bollern, brüllen oder kreischen. der ruf-motor hatte einen ganz neuen, eigenen sound. turbinenhaftes summen. eben ganz was anderes, aber sehr interessant. hörte sich sehr giftig an, da muß man keinen bollersound faken. die zeiten ändern sich. in naher zukunft: " boh, alter!!! der summt ja fett"
Ähnliche Themen
was mich zwangsläufig an die alten science ficition movies mit yul brynner erinnert 😁 - "futureworld"...
man kommt mit summendem elektromotor angesurrt, die (flügel-)türen öffnen sich mit sattem pffffft, klack, ran an die steckdose... 😁
da kommt noch was auf uns zu 😉
gruss
sven
Endlich mal MEIN Thema... 😉
E-Auto und ein riesen Spaß dabei. Was hab ich mir schon die Finger wund geschrieben. In der Regel wird man von beiden Fraktionen gesteinigt. Für die religiösen Öko-Anhänger vestößt man gegen das heilige No-Fun Dogma und die Hardcore-V8-Fraktion verleugnet die Realität.
Ich glaube auch, das beliebte V8-Bollern wird bald vollständig in der Proll-Ecke verschwinden und einem statusbewussten E-Surren weichen.
Wenn es halt endlich was alltagstaugliches zu einem vernünftigen Preis zu kaufen gäbe. Was muss es für ein riesen Spaß sein, mit einem Zero-Emmision-Mobil im Ökoladen einzukaufen und auf dem Heimweg den röhrenden 911er geräuschlos an der Ampel stehenzulassen. Zur politisch korrekten Energiebereitstellung würde ich sofort das Dach für eine Extra-Solaranlage opfern. Die hätte nichts anderes zu tun, als Wechselbatterien für 600 PS und 1000 NM aufzuladen. 😉
Zurück zum Thema:
Ich hab es heute auch ausprobiert. Der Abweiser fängt bei höheren Geschwindigkeiten tatsächlich manchmal zu flattern an und erzeugt so ein ziemlich unangenehmes Wummern. Passiert bei mir aber nicht immer. Wenn ich ihn kurz festhalte und dann wieder loslasse ist es meistens vorbei, sogar bei Vmax.
Der Grund ist imho einfach die zu schwache Feder die den Abweiser aufrichtet.
raser, ich plane hier mit sven die automobile zukunft und du stößt jetzt erst dazu. lass doch den armen ciborkenkäfer seine scheinwelt präsentieren.
achso, das sind 442kw, ps güldet nich mehr. das wäre mein nächster hobel. x6 mit 1000nm e-motor und targadach, wie beim 911er. höhenverstellbares luftfahrwerk. der rest passt. sacht wat!!
mit der schiebedachsache bin ich auch noch nicht fertig. muß mal schauen, ob eine stärkere druckfeder nachrüstbar ist ohne wat kaputt zumachen und die schließfunktion einzuschränken.
allerdings ist mir dieser mängel erst bei der testfahrt aufgefallen. fahre selten über 130 hier im pott. rasen(r) regt mich nur auf😁
wenn die kw's und die nm's stimmen, geht nichts über einen elektroantrieb. sssst, weg war er! ende des themas "sound". abends dann elegant in der garage andocken, aufladen, fertig.
keine tankbelege mehr, keine ASU, keine schmutzigen finger... 😉 der absolute hammer. dazu doppelverglasung und somit ungestörter, kristallklarer sound aus der bordanlage...
regenerieren an bord, ähnlich wie in diesen halb mit wasser gefüllten "ruheeiern"... automobiles wellness!
jemand was dagegen??? 😁😎
gruss
sven
p.s.: siks, übrigens, am 27.6. steigt am nürburgring ein X5 treff mit einer guten, lockeren, eingefleischten truppe... wollt ihr X6er dazustossen??? wäre doch spannend am ring 😉
hi sven, danke für die zuladung. muß leider sofort absagen. zeitgleich findet (m)eine fussball-saison-tippspiel-abschluß-party statt. das sparschwein wird geschlachtet. 😎
Sven, auch danke für die allgemeine X6er Einladung. Terminlich wird's für mich leider auch eng. Wahrscheinlich wäre ich ohne den lieben Siks auch der Einzige, der sich die dummen Sprüche anhören darf und hinterm Haus parken muss. 😉
nee raser, lass mal. habe, wie andere x6er auch, bei den x5er'n fleißig mitgelesen. die sind schon tofte. außerdem hätte ich mich mit astrid gerne übers handwaschen ausgetauscht. also ich bin immer klitschnass. 😁
Mit Schiebedächern hat der Thread ja nichts mehr zu tun 😁
Deshalb zurück zum Thema:
Fakt 1: Das Problem haben alle X6 (mit SD)
Fakt 2: BMW weiss darüber Bescheid
Fakt 3: Der Windabweiser wurde zu schwach konstruiert
Fakt 3: BMW informiert, sobald es eine Lösung für das Problem gibt (Frage nur wann)
Ich habe mir z.B. den Windabweiser beim neuen 3er Coupé angesehen - DAS ist ein Windabweiser. Völlig anders konstruiert, viel stabiler und lässt sich, wenn ausgefahren, händisch fast nicht runterdrücken. Neben dem alten iDrive wurde vielleicht auch eine antike Windabweiservariante beim X6 verbaut...
So far - Ihr könnt jetzt wieder weitermachen 😁
merlin
beim letzten wintertreffen war wohl auch ein X6 dabei. bei dem gabs dumme sprüche höchstens über die farbe... der war nämlich knallgrün lackiert (oder foliert 😉)
lg
sven