Schiebedach Dichtung: Erfahrung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Freunde,
Ich möchte die Dichtung von meinem Schiebedach tauschen. Es gibt -außer bei Daimler selbst- zwei Marken im Hsndel zu kaufen: von Interparto oder von Vaico...

Hat jemand mit diesen Marken Erfahrung, ob die brauchbar sind oder welche besser ist?

Gibt es bestimmte Hinweise, die ich beim Dichtung Tauschen beachten sollte?

Gruß
Pedram

Beste Antwort im Thema

Garkein Druck. Die Schläuche sind nur gesteckt.

Gieskanne und warmes Wasser. Ggf vorsichtig mit nem weichen Draht stochern.

Wenn verstopft; dann meist unten am Ende.

4 Stück, 2 vorn und 2 hinten in der Schiebedachwanne

12 weitere Antworten
12 Antworten

hast du einen Link?

Neue Dichtung ist besser als die alte, das ist sicher. ich glaube, die musst du mit einem geeigneten Werkzeug und Silikonspray einpressen.

Dass es für den W124 SD-Dichtungen im Aftermarket gibt, ist mir neu. Nur QP eigentlich.

Gruß,
Lasse

Hier sind Angebote, die ich meine. Ich hätte nicht gedacht, dass diese OEM-Marken sind! Sicher?!!!

http://www.te-taxiteile.com/.../...e-w201-190er-c-klasse-w202-und-w203

http://www.ebay.de/itm/222532664137

Sind wie gesagt Dichtungen für das Coupe. Lt. Profil hast du eine Limo, das passt nicht.

Gruß,
Lasse

Ähnliche Themen

Hat Coupe anderes Schiebedach als Limo???... das Angebot bei ebay wird nicht explizit für Coupe erwähnt.

Ja, das QP-SD ist deutlich kleiner als das der Limo/T-Modell. Eben so groß wie das des W201/202.
Die Dichtung für die Limo/Tee ist daher ziemlich teuer, da nur orig. verfügbar.

Gruß,
Lasse

Dann mal meine Erfahrung zum Thema Schiebedachdichtung.

Ich wollte meine etwas geschmeidiger machen und hatte die ausgebaut und in mit Wasser verdünnten Weichmacher (DBM) gelegt und anschließend sauber gemacht. Seit dem zieht sich immer eine Ecke bei offenem Dach raus, so dass das Dach beim zumachen klemmt, ich muss dann immer erst die Ecke wieder reindrücken.

Die Dichtung ist ja wohl nicht dazu gedacht, dass es da nun wasserdicht ist, nur dass es nicht in Strömen reinläuft, was da reinkommt, läuft dann ja über die Wasserabläufe wieder ab, die sollten also frei sein. So meine Vermutung.

Wie hat sich das bemerkbar gemacht bei dir? Manchmal sind auch nur die Abläüfe oben verstopft dann kommt auch Wasser rein nsonsten hat mein Bekannter die Dihtung bei Taxiteile geholt und ist zu frieden nur der Einbau ist etwas schwierig

mmh. ok wie ich es höre, ist der Einbau auch nicht ohne. und da ich -noch- keine Probleme mit meiner jetzigen Dichtung habe, lasse ich es erstmal. Ich wollte ursprünglich vorsorglich die Dichtung erneuern.

Ich werde mich dann mit reiner Pflege der Schiebedach-Komponenten zufrieden geben. Gibt es Tipps für Pflege?

Manche schwören auf Vaseline, manche auf Silikon-Spray usw.... was sollte ich alles und wie pflegen/einfetten?

Hallo und erst mal einen Gruß,
Ich möchte nicht vom Thema weit ablenken , aber jedes SCH-Dach hat Wasser Abläufe , mit wieviel druck kann ich da durchblasen ohne was zu zerbersten oder sollte man lieber mit Minnischlauch eher mit Wasser versuchen zu spülen?
könnte mir vorstellen , das der Dreck darin Wurzeln schlägt in dem alter.
Michel

Garkein Druck. Die Schläuche sind nur gesteckt.

Gieskanne und warmes Wasser. Ggf vorsichtig mit nem weichen Draht stochern.

Wenn verstopft; dann meist unten am Ende.

4 Stück, 2 vorn und 2 hinten in der Schiebedachwanne

Gibt es hier neue Erfahrungen mit den Aftermarket Dichtungen (für das QP)?

bei meinem QP fängt es an mit Rostpickel auf der Dachhaut, weswegen ich die Dichtung runternehmen muss um das richtig zu machen. In dem Zuge werde ich im Bedarfsfall die Dichtung gleich neu machen.
Bei MB gibt es die noch neu für stolze 180€. Im Zubehör zwischen 40-60€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen