Schickes Coupe/Cabrio gesucht, Budget 25.000 Euro
Guten Tag miteinander.
Wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Vor eineinhalb Jahren haben wir uns einen Daihatsu Sirion angeschafft. Der kleine macht mit seinen 90 PS auch Spass, aber es war ein reiner Notkauf, da das vorige Fahrzeug verunfallt ist und wir dringend Ersatz brauchten. Und jetzt steht der kleine kurz vor dem TÜV und da müsste hier und da einiges investiert werden. Deswegen ist es ein guter Zeitpunkt jetzt etwas neues zu kaufen.
Wir, das ist mein Mann und ich. Wir sind beide 29 + Jahre alt. Keine Kinder und keine geplant. Das Auto wird hauptsächlich von mir bewegt. Mein Mann arbeitet im homeoffice und ich pendle jeden Tag 2x15 km durch die Stadt. Auf der Strecke komme ich ganz gut vorwärts, so dass ich in der Regel 20 Minuten brauche. Also keine langen Staus und Stopp und Go. An den Wochenende machen wir öfters mal Ausflüge im Umkreis von 100 km. Wir nehmen auch öfters mal lieber die Landstrasse statt Autobahn. Ansonsten drei bis vier Mal im Jahr Urlaub mit bis zu 700 km Entfernung. Die Fahrleistung variiert von Jahr zu Jahr je nach Anzahl der Ausflüge und Urlaubsort zwischen 15.000 und 20.000 km.
Was wir uns wünschen? Kein Alltagsauto. Kein Opel! Golf Fiesta oder irgendwas in der Art. Also wir schauen Richtung Coupe Cabrio. Unser Budget liegt bei 25.000 für ein gutes Exemplar vielleicht auch 30.000. Was wir bis jetzt im Auge haben
Toyota Subaru GT86 BRZ
Mazda MX-5 RF
BMW Z4
Audi TT
Bis jetzt konnten wir nur den Mazda Probe fahren und hatten auch viel Spass mit dem. Aber das Fahrzeug ist schon sehr knapp geschnitten. Im Urlaub könnte es eng werden. Darüber hinaus sind wir ein Mercedes SLK 200 gefahren. Ein sehr schönes seriöses Fahrzeug, sehr schön verarbeitet! Aber es kam einfach kein sportliches feeling auf. Wir suchen keinen Sportwagen, aber es darf sich gerne schon etwas agil anfühlen. Hätte man es nicht gewusst, würde man denken, man sitzt in einer C-Klasse oder einem Passat. Bei Audi TT hatten wir nur die erste Generation mal gefahren. Diese fühlte sich damals sportlich an, aber auch irgendwie zu sportlich? Die Lenkung Kupplung Bremse Gas alles irgendwie so schwergängig. Das soll wohl auch ein sportliches fahrgefühl vermitteln. Allerdings fehlt mir dabei irgendwie die Leichtfüssigkeit. Wie das beim neuen ist, müsste man ausprobieren. Von den ausgewählten Fahrzeugen finden wir den Toyota am spannendsten. Der Mazda ist einfach so ein cooles Fahrzeug mit dem Targa Konzept. Der BMW ist das schönste BMW Modell was je gebaut wurde. Und der Audi spiegelt für uns optisch das perfekte Coupe. Einfach nur ein Augenschmaus von allen Seiten. Aber vielleicht ist auch perfekt irgendwie langweilig auf Dauer.
Nun stehen wir da und wissen nicht weiter. Habt ihr eventuell irgendwelche Empfehlungen für uns, weshalb mal zu dem ein oder anderen greifen sollte oder umgekehrte Finger von lassen sollte? Habt ihr vielleicht sogar noch einen anderen Vorschlag der passen könnte?
54 Antworten
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 30. August 2024 um 09:51:20 Uhr:
@Steffen_I4 ich glaube das mit dem Motor ist auch eine Ansichtssache. Ich mag vor allem kleine hübsche Coupés. Ich mag es durch die Landschaft zu cruisen und diese zu genießen. Deswegen versuchen wir bei Ausflügen die Autobahn zu meiden, auch wenn es am Ende 15 Minuten länger dauert. Ob dabei ein 4 oder 6 Zylinder drin steckt, ist gut mich tatsächlich Nebensache. Das mit der Zylinderzahl ist wohl eher eine Kopfsache.
Das hat nichts mit Kopfsache zu tun, und auch nicht mit Zeit oder auf letzte Rille fahren. Der R6 hört sich einfach viel besser voller an, läuft ruhiger. Dagegen ist der 4-Zylinder halt ein Allerweltsding mit sehr viel weniger Emotion - dafür muss man (ich) nicht so viel Geld hinlegen, das können andere Hersteller eben auch (und nicht schlechter). Und entweder man ist dafür empfänglich, oder doch nicht ganz so emotional wie dargestellt 😉. Ein alter Nachbar - bekannt für seine bedächtige Fahrweise - hat damals den Audi mit 08/15 Motorisierung gegen eine der höheren ausgetauscht. Gefragt warum das, ob seiner Fahrweise: "mit mehr Hubraum und mehr Leistung kann ich entspannter und angenehmer langsam fahren". Heute nennt man das wohl "chillig" ...
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 30. August 2024 um 09:51:20 Uhr:
@CivicTourer Der Z4 zieht ja auch viel jünges, männliches Publikum an. Der R6 Bi-Turbo von BMW ist auch als beliebter Tuning Kandidat bekannt was man auch öfters an den Anzeigen sieht. Und da ist das Potential bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug mit mehreren Vorbesitzern einfach schon hoch. Viele stehen ja auch eher bei Kiesplatz Händler ohne bekannte Historie. Wobei viele jetzt nicht das richtige Wort ist. Ab 2013 bis 30.000 € sind es gerade mal deutschlandweit 15 Stück. Die Auswahl ist also sehr bescheiden.
Das ist das Schicksal aller älteren Fahrzeuge. Ein BMW-Händler will so einen alten Wagen schlicht nicht auf dem Hof haben, und für das "Klientel" wird er jetzt preislich erreichbar. Ist bei vielen hochmotorisierten Fahrzeugen so - Alter und Preis zieht ein gewisses Publikum an.
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 30. August 2024 um 09:51:20 Uhr:
Bei der vorgeschlagenen C-Klasse sehe ich ehrlich gesagt nicht wo das Fahrzeug spritziger und sparsam machen soll sein soll als die Kandidaten von mir. Ich denke auch, dass das Fahrzeug sich noch mehr limousinenhaft fährt als der SLK, der schon genau deswegen ausgeschieden ist. Ein schickes Auto, aber nicht wirklich das was wir suchen.
Ich bin da voll bei Dir, der hat auch für mich gar nix. Fängt bei der unsäglichen Farbkombi an, geht mit dem AMG-Prollgedöns weiter, und hat dann noch eine unattraktive Motorisierung. Ein 08/15 Fiesta ST-Line (es braucht gar keinen echten ST) fährt dem um die Ohren.
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 30. August 2024 um 10:03:43 Uhr:
Auf Vernunftsbasis würde es auf Audi TT und Mazda MX-5 hinauslaufen. Da gibt es eine ordentliche Auswahl von nicht allzu alten Fahrzeugen.
Auf Vernunftbasis würde es auf was ganz anderes herauslaufen, diese Fahrzeuge sind alle nicht vernünftig. Der TT ging zB nie an mich, für mich stellt sich da irgendwie immer die Frage was der besser kann als ein Golf GTI - AUSSER: es hängt der R5 vorne drin, womit wir wieder bei der "Kopfsache" wären.
Der MX5 ist bei aller Vernunft aber ein richtig tolles Fahrerauto mit sehr hohem Spaßfaktor. Dem nebenan stellen möchte ich noch den Fiat 124. Und um den Unkenrufen bzgl Fiat zu begegnen: der 124 ist unter dem Blech ein MX5, nur mit den (durchaus guten) Turboantrieben von Fiat (kombiniert mit präzisem Mazda-Getriebe) und sogar etwas hochwertigerer Ausstattung. Und dabei durch die geringe Verbreitung sehr viel exklusiver und vom optischen Auftritt fast ein Mini-Maserati.
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. August 2024 um 10:27:05 Uhr:
wenn du mal einen Z4 E89 als 28i fahren würdest (4 Zylinder mit 2L Hubraum) dann würden sich alle anderen Kandidaten weit hinten anstellen müssen.
Ich konnte diesem Motor gar nix abgewinnen (allerdings im 3er). Als der F30 raus kam war ich reif für einen neuen Dienstwagen und heiß auf einen 328. Die Probefahrt war (für mich) enttäuschend. Nicht von der Leistungsentfaltung her, aber alles andere fühlte sich echt 08/15 an und nicht nach was besonderem für das man richtig Geld hinlegt.
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. August 2024 um 10:27:05 Uhr:
wenn du mal einen Z4 E89 als 28i fahren würdest (4 Zylinder mit 2L Hubraum) dann würden sich alle anderen Kandidaten weit hinten anstellen müssen. Auch andere Hersteller / Typen haben so ihre Problemstellen. Der Motor ist es beim E89 als 6-Ender definitiv nicht. Überhaupt könnte man auch einen vFL kaufen, wenn der Wagen einen entsprechenden Pflegenachweis und eine belegbare Historie mitbringt. Unterm Strich ist in dieser Klasse der E89 unschlagbar in Sachen Werterhalt, Fixkosten, Fahrspaß pro investierten Euro.Wenn du anderer Meinung bist, liegst du leider falsch und die Kriterien des Ausschlusses sind nicht nachvollziehbar. Wenn du sagt: die Karre ist hässlich oder der Kofferraum ist zu klein: okay. Aber die genannten Fakten von Dir sind keine. Sorry für die deutlichen Worte.
Und: selten... ja, habe ich bereits geschrieben. Also interessiert man sich für Massenware oder für etwas Seltenes. Beschwerden, dass man keinen findet, liest sich komisch.
Ich weiß nicht warum du es persönlich nimmst. Ich habe lediglich geschrieben, dass der N54 laut allen BMW Foren teure Probleme hat die sich ab 100-120 Tkm zeigen. Lügen absolut alle BMW Besitzer? Und ein Auto, dass über 10 Jahre alt ist und als Alltagswagen 20.000 km im Jahr abspult, wird logischerweise nicht von Luft und Liebe leben. Und wenn ich ein VFl kaufen, welcher 15 Jahre alt ist, wird es auch nicht besser. Mehr habe ich auch nicht geschrieben und auch das Fahrzeug auch nicht schlecht gemacht.
Deine Reaktion klingt wie ein kleines beleidigtes Kind. Äußert unsachlich, tut mir leid. Auch die Aussage, dass der Z4 quasi das Nonproultra ist und wenn ich anders denke, dann habe ich keine Ahnung, ist einfach nur maßlos überheblich und dann noch persönlicher Angriff.
ich habe den 28i nur empfohlen weil er sehr spritzig ist und eben kein (unbeliebter) 6-Zylinder... also quasi die besten Magerkost im E89. Natürlich kann man auch mit dem 18i glücklich werden, dann sollte man aber die Probefahrten von unten (18i) nach oben (35is) machen. Wenn man einmal im oberen Regal gekostet hat, möchte man ungern wieder downgraden. Wenn man sich also bewusst keinen 6-Zylinder hin stellen will, dann auch keinen zur Probe fahren.
Ähnliche Themen
@CivicTourer ich kenne auch die BMW 6 Zylinder. Hört sich angenehm an. Wobei man es heutzutage auch kaum bemerkt. Spätestens wenn man im Auto sitzt und Musik an ist, merkt man keinen Unterschied. Auch die Laufruhe ist ja bei modernen Fahrzeugen mit 4 Zylindern ganz gut.
Mit Vernunftsbasis meine ich natürlich auf die konkrete Auswahl bezogen. Bezüglich Audi TT. Es ist ein schickes Coupé, der Golf GTI ist ein kastrierter Kombi. 😁
Den Fiat kenne ich zwar, habe den aber irgendwie komplett ausgeblendet. Den schaue ich mal an. Vielen Dank.
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 30. August 2024 um 11:02:12 Uhr:
@CivicTourer Wobei man es heutzutage auch kaum bemerkt. Spätestens wenn man im Auto sitzt und Musik an ist, merkt man keinen Unterschied.
Ersetze "man" gegen "manche" 😉. Du hörst Dich an wie meine Frau ... ist nicht bös gemeint, völlig legitim etwas anders zu sehen! Deswegen gibt es ja die verschiedenen Versionen. Für mich ist das - wie auch für viele andere offenbar - ein sehr deutlicher Unterschied.
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 30. August 2024 um 11:02:12 Uhr:
Mit Vernunftsbasis meine ich natürlich auf die konkrete Auswahl bezogen. Bezüglich Audi TT. Es ist ein schickes Coupé, der Golf GTI ist ein kastrierter Kombi. 😁
Und wieder könnte es von meiner Frau sein. Der Motor ist mir egal, schick sieht er aus ... 😉
(auch hier humorvoll gemeint und nicht etwa anklagend)
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 30. August 2024 um 11:02:12 Uhr:
Den Fiat kenne ich zwar, habe den aber irgendwie komplett ausgeblendet. Den schaue ich mal an. Vielen Dank.
Ich meine, es lohnt sich einen Blick drauf zu werfen. Ich passe ob meiner zierlichen Maße leider weder in den MX5 noch in den 124 gut rein - sonst hätten wir wohl einen von beiden
Hallo,
ich kann was zu TT und SLK beitragen, weil ich beides habe oder hatte.
TT hatte ich einen 8J (ab 2006) mit 2,0l, 200 PS über 4 Jahre und 120tkm.
Kein Vergleich zur Vorgängerversion, allerdings auch ganz nah an der VW-Audi Standardtechnik.
Platz wird da kein Problem sein. Das Coupe hat ne kleine Rücksitzbank, die man umlegen kann. Dann geht auch ein Fahrrad hinten rein, Gepäck für 2 sowieso. Bedienkräfte minimal. Verbrauch von unter 6l (schweizer Autobahn) bis 12l (deutsche Autobahn 180-200) alles möglich. Relativ günstig im Unterhalt (Versicherung; Wartung).
Im Grunde ist ein gefälliger designter, flacher A3. Das ist gut für Zuverlässigkeit und Alltagsnutzen, eher schlecht, wenn man ganz individuelles will. Da wäre dann z.B. ein Alfa Brera exotischer (aber auch v.a. im Unterhalt teurer)
Eigentlich ist ein SLK200K schon nicht so lahm (man muss halt die Automatik auf "Sport" schalten).
Und wenn der Basismotor nicht reicht, sind ja Möglichkeiten vorhanden.
Für das Budget sollte das letzte Modell möglich sein. Der SLK ist halt unter den Cabrios/Roadstern durch das Festdach einer der alltagstauglichsten. Zudem hat er im geschlossenen Zustand einen verhältnismäßig großen Kofferraum, normalerweise ausreichend für Reisen zu zweit. Da wirds bei MX5 oder Z4 eher knapp.
Allerdings weiß ich schon was Du mit dem mercedestypischen Habitus meinst. Es ist halt ein Cruiser mit eher komfortabler Fahrwerkabstimmung.
Andererseits ist Mercedes bekannt für durchdachte, nutzwertige Detaillösungen (Motorhaube läßt sich senkrecht stellen, schwarze Innengriffe bei heller Lederausstattung, Griffmulden Innenverkleidung Kofferraum für saubere Hände beim schließen, gelb markierte "Anfaßelemente" bei offener Motorhaube usw.)
Viel Spass beim Testen und Auswählen der Fahrzeuge
bye
@CivicTourer Dass ich gar keine Unterschiede höre, habe ich ja nicht geschrieben. Aber durch die ganze Dämmung heutzutage und die Kultivierung der Vierzylinder bei modernen Fahrzeugen ist der Unterschied einfach nicht so signifikant. Und beim fahren überwiegen dann doch schon die Wind und Abrollgeräusche. Laufende Musik tut ihr übriges. Ich bin jetzt auch keine Motorsoundzuhörfetischisten. Ich singe lieber zum Radio als als dem Motor mit offenen Fenster und ausgeschalteten Radio zuzuhören.
Ja, der Motor war auch nie das Hauptaugenmerk. Wie man sieht liegt das Augenmerk auf einen kleinen schicken und agilen, Coupé oder Cabrio. Um den Motor ging es nie. Ja, ein toller Motor wäre eine nette Gimmick, ist aber zu vernachlässigen. In erster Linie suche ich ein schickes Gefährt für den Alltag. .
Was die Größe angeht: Mein Mann ist 1,80 m und sportlich lang. Er fand das Mazda Coupé bzw. Targa kuschelig... Also wachsen darf er nicht mehr mehr.
@pivili den SLK fanden wir nicht lahm. Aber er fühlt sich einfach wie eine nette Limousine an. Einfach vielleicht zu komfortabel, zu abgekoppelt. Das Cabrio Coupe Roadster Feeling kommt einfach irgendwie nicht rüber.
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 30. August 2024 um 11:43:44 Uhr:
...liegt das Augenmerk auf einen kleinen schicken und agilen, Coupé oder Cabrio.Das Cabrio Coupe Roadster Feeling kommt einfach irgendwie nicht rüber.
Auf die aus meiner Sicht wesentlichen Anforderungen eingedampft, komme ich zur Empfehlung eines MX-5.
Ich persönlich bevorzuge aber eindeutig die Softtop-Variante. Das Dach geht schneller auf und zu, es ist im Bezug zur Kopffreiheit etwas mehr Platz vorhanden, die Windgeräusche sind etwas angenehmer und mit offenem Verdeck ist es einfach viel mehr Cabrio-Feeling.
Wer schicker ist, das hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab. Ich finde den RF zwar auch ganz nett, habe ihn in meine damalige Kaufentscheidung aber aus besagten Gründen nicht einbezogen.
Außerdem ist er noch etwas leichter als der RF.
Stichwort "leicht", das ist auch der Grund, warum in Sachen Agilität keiner, der hier bislang genannten Kandidaten an den MX-5 herankommt. Er ist einfach viel leichter.
Du hast ja auch geschrieben, dass Ihr mit dem MX-5 viel Spaß hattet und dass Dir z.B. der SLK im Vergleich limousinenartig vorgekommen ist. Das liegt u.a. auch am Gewicht.
Die Kunst des Gepäck-Faltens sollte man angesichts der Kofferraumgröße beherrschen, aber einen knapp zweiwöchigen Trip habe ich mit meiner Frau zusammen auch schon erfolgreich absolviert.
Schwachstellen hat er natürlich auch. Welches Auto hat die nicht? Aber das betrifft bei weitem nicht alle Exemplare. Mein 2018´er 2.0ltr läuft bislang absolut tadellos. In Eurem Fall sollte aber möglicherweise auch der kleine 1.5ltr reichen.
in Eurem Budget solltet Ihr auch eine große Auswahl an Fahrzeugen finden.
Als jahrelanger Fahrer verschiedener MX-5-Modelle bin ich da sicher etwas voreingenommen, habe aber die meisten Mitbewerber zumindest auch getestet, um mir ein Urteil zu bilden.
Das würde ich Euch natürlich auch empfehlen.
@tomato ich bin kein Fan von Stoffdächern. Deshalb habe ich mich auf das RF konzentriert. Aber auch optisch in allgemeinen finde ich das Targa einfach klasse und wo gibt es diese sonst noch? Auf das letzte Gramm Gewicht kommt es mir ja auch nicht an im Alltag.
Für Transport hatte ich jetzt maßgeschneiderte Koffersets gesehen. Wobei ich jetzt keine gebügelten Ballkleider transportieren muss und deshalb mir diese Koffer 300 € nicht wert wären. Ein paar unterschiedliche Sporttaschen von Amazon tun es auch.
Beim Motor hatten wir schon an den 2,0 Liter gedacht mit Facelift und 184 PS. Einfach aus dem Habenwollen Instinkt.
Der Toyota drängt sich immer wieder auf, auch wenn ich den vom Preis einfach überteuert finde. Ein fällt halt auf sofort. Ich stelle mir halt immer die Frage, ob es sich wirklich lohnt den fast Neuwagenpreis für ein fast 10-jähriges Fahrzeug auszugeben.
Zitat:
@Andrea686 schrieb am 29. August 2024 um 18:01:24 Uhr:
Wie würdet ihr die Haltbarkeit vom Toyota einschätzen. Da gibt es leider geteilte Meinungen und man weiss nicht was man glauben soll
In Sachen Zuverlässigkeit und Langzeitqualität ist Toyota in meinen Augen so ziemlich das beste, was man kaufen kann. Nicht umsonst gibt's bis zu 15 Jahre / 250000km die sogenannte Relax-Garantie.
@Railey vielen Dank. Der 2er hat mir leider nie gefallen. Weiß auch nicht warum. Ich muss den jeden Tag anschauen, weil unser Nachbar den hat. 😁
@kine050683 allgemein bestimmt. Ich mein das man immer wieder liest, dass der Subaru Boxer Motor immer wieder Probleme macht. Was die Garantie angeht ist es in der Tat gut, aber man erkauft sich diese mit teuren Inspektionen. Meine Eltern fahren einen CH-R und da werden jährlich über 500 Euro beim örtlichen Toyota Händler fällig.
Also 500€ für die Jahresinspektion ist aber, wenn sonst nichts anfällt, schon ein sehr gesalzener Preis. Da bin ich bisher deutlich drunter geblieben beim Auris Hybrid.
Ist ein CHR Hybrid. Normal Standard Preis hier mitten in NRW Großstadt. Auch in der Umgebung ist es nicht anders. Mein Vater fährt seit Jahren Toyota und der 🙂 war leider nie günstig. Mit Honda habe ich immer weniger als die Hälfte bezahlt. Es waren immer +/- 200 Euro beim Jazz. Beim Mazda CX-5 meiner Mutter sind es auch 100-150€ Euro weniger als beim Toyota. Keine Ahnung warum Toyota hier in der Gegend so teuer ist ?????