Schickes Coupe/Cabrio gesucht, Budget 25.000 Euro
Guten Tag miteinander.
Wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Vor eineinhalb Jahren haben wir uns einen Daihatsu Sirion angeschafft. Der kleine macht mit seinen 90 PS auch Spass, aber es war ein reiner Notkauf, da das vorige Fahrzeug verunfallt ist und wir dringend Ersatz brauchten. Und jetzt steht der kleine kurz vor dem TÜV und da müsste hier und da einiges investiert werden. Deswegen ist es ein guter Zeitpunkt jetzt etwas neues zu kaufen.
Wir, das ist mein Mann und ich. Wir sind beide 29 + Jahre alt. Keine Kinder und keine geplant. Das Auto wird hauptsächlich von mir bewegt. Mein Mann arbeitet im homeoffice und ich pendle jeden Tag 2x15 km durch die Stadt. Auf der Strecke komme ich ganz gut vorwärts, so dass ich in der Regel 20 Minuten brauche. Also keine langen Staus und Stopp und Go. An den Wochenende machen wir öfters mal Ausflüge im Umkreis von 100 km. Wir nehmen auch öfters mal lieber die Landstrasse statt Autobahn. Ansonsten drei bis vier Mal im Jahr Urlaub mit bis zu 700 km Entfernung. Die Fahrleistung variiert von Jahr zu Jahr je nach Anzahl der Ausflüge und Urlaubsort zwischen 15.000 und 20.000 km.
Was wir uns wünschen? Kein Alltagsauto. Kein Opel! Golf Fiesta oder irgendwas in der Art. Also wir schauen Richtung Coupe Cabrio. Unser Budget liegt bei 25.000 für ein gutes Exemplar vielleicht auch 30.000. Was wir bis jetzt im Auge haben
Toyota Subaru GT86 BRZ
Mazda MX-5 RF
BMW Z4
Audi TT
Bis jetzt konnten wir nur den Mazda Probe fahren und hatten auch viel Spass mit dem. Aber das Fahrzeug ist schon sehr knapp geschnitten. Im Urlaub könnte es eng werden. Darüber hinaus sind wir ein Mercedes SLK 200 gefahren. Ein sehr schönes seriöses Fahrzeug, sehr schön verarbeitet! Aber es kam einfach kein sportliches feeling auf. Wir suchen keinen Sportwagen, aber es darf sich gerne schon etwas agil anfühlen. Hätte man es nicht gewusst, würde man denken, man sitzt in einer C-Klasse oder einem Passat. Bei Audi TT hatten wir nur die erste Generation mal gefahren. Diese fühlte sich damals sportlich an, aber auch irgendwie zu sportlich? Die Lenkung Kupplung Bremse Gas alles irgendwie so schwergängig. Das soll wohl auch ein sportliches fahrgefühl vermitteln. Allerdings fehlt mir dabei irgendwie die Leichtfüssigkeit. Wie das beim neuen ist, müsste man ausprobieren. Von den ausgewählten Fahrzeugen finden wir den Toyota am spannendsten. Der Mazda ist einfach so ein cooles Fahrzeug mit dem Targa Konzept. Der BMW ist das schönste BMW Modell was je gebaut wurde. Und der Audi spiegelt für uns optisch das perfekte Coupe. Einfach nur ein Augenschmaus von allen Seiten. Aber vielleicht ist auch perfekt irgendwie langweilig auf Dauer.
Nun stehen wir da und wissen nicht weiter. Habt ihr eventuell irgendwelche Empfehlungen für uns, weshalb mal zu dem ein oder anderen greifen sollte oder umgekehrte Finger von lassen sollte? Habt ihr vielleicht sogar noch einen anderen Vorschlag der passen könnte?
54 Antworten
Wir haben gerade die Rechnung nachgeschaut. Letztes Jahr im September. Toyota CH-R 1.8 Hybrid 3Jahre/45.000 km Inspektion bei Toyota 541€. Keine Zusatzarbeiten. Nächsten Monat muss er wieder hin und ich glaube nicht, dass es günstiger wird. Allein wegen der allgemeinen Verteuerung.
Nach meinen Erfahrungen und Gesprächen mit Freunden sind bei den Volumenmarken aktuell Preise zwischen 300 Euro ( kleine Inspektion) und 600 Euro ( große Inspektion) üblich.
Bei den sogenannten Premiumherstellern sind die Preise höher.
Ohne Stoffdach bleiben dann ja nicht mehr viele übrig:
Ich bin hier auch beim MX5 ND RF mit dem 2l-Motor.
Die Koffersets sind mMn praktisch, wenn man den geringen vorhandenen Platz bestmöglich ausnutzen möchte. Tip: es gibt sowas nahezu neuwertig immer wieder für den halben Neupreis auf Kleinanzeigen. Wenn man dann noch etwas sinnig an die Sache herangeht, reicht der Platz für 2 für Kurztrips locker aus.
Ähnliche Themen
Eigentlich wollten wir heute einen Ausflug nach Holland machen. Stattdessen endete unsere Reise ca. 100 km von Zuhause kurz vor der holländischen Grenze bei einem kleinen Autohändler, wo wir spontan ein Auto gekauft haben.
Geworden ist es ein Mazda MX-5 RF 2.0 184 PS in der Farbe Soul Red Crystal Metallic. Das bekannte Mazda Rot. Und mit der wahrscheinlich größten Sünde für die meisten hier. Das Fahrzeug hat eine AUTOMATIK!!!
Beim Vorbeifahren an dem kleinen Mazda Händler , haben wir den MX-5 entdeckt und sind spontan angehalten. Eigentlich war für uns die Sache durch, als wir entdeckt haben, dass es Automatik ist. Doch der Händler hat uns doch überredet mal eine Runde zu drehen. Da das Wetter so schön war haben wir uns entschieden, dass so eine kostenlose Cabriofahrt am sonnigen Tag nicht schaden kann.
Wir kennen die Kombination von dem 2. Liter Sauger mit Automatik aus dem CX-5 meiner Mutter. Also haben wir eigentlich gar nichts erwartet, da der CX-5 schon eine gemütliche Wanderdüne ist. Es kann aber ganz anders. Der MX-5 mit dem 2. Liter Sauger und der Automatik im Sportmodus hat sich richtig spritzig angefühlt. Das automatische Zwischengas beim runterschalten vermittelt sogar ein wirklich sportlichen Eindruck und macht echt Spaß. Okay, der CX-5 ist natürlich um einiges schwerer und hat noch die 160 PS statt 184 PS, aber wir haben nicht erwartet, dass der Unterschied so krass wird. Wir haben die Schaltung ehrlich gesagt gar nicht vermisst.
Das Auto ist von 10/2019 und hat 34.000 km gelaufen. Das Fahrzeug wurde bei diesem Autohaus neu erworben und auch dort lückenlos gewartet. Der einzige Vorbesitzer, Baujahr 62', hat das Fahrzeug aus gesundheitlichen Gründen vor 2 Wochen gegen ein CX-60 ausgetauscht. Das Fahrzeug soll ein Garagenwagen gewesen sein. Ob es stimmt, weiss man natürlich nicht, aber der Lack ist im Neuwagenzustand. Keine wetter- oder waschstrassenbedingte Mikrokratzer.
Preislich hat uns dann der Verkäufer ein Angebot gemacht, dass wir nicht abschlagen konnten. Zur Verhandlung hat der Herr 25.300 in den Raum geworfen. Das Fahrzeug stand draußen noch ohne Preis. Am Ende haben wir uns auf 24.000€ geeinigt. Der Wagen bekommt neue Inspektion, neuen TÜV und einen Satz neuer Reifen. Für unseren Daihatsu, bei dem der TÜV abläuft, kriegen wir noch 1000 €. Also zahlen wir 23.000 € mit den erwähnten Goodies. In zwei Wochen holen wir das Auto ab.
Was das Thema Massenware vs Etwas seltenes angeht, so denken wir, dass der MX-5 als RF Targa Cabrio/Coupé schon an sich recht exklusiv ist. Auch was den Motor angeht ist ein 2.0 Liter 4 Zylinder Sauger mit fast 200 PS heute bzw allgemein schon eine Exklusivität hat. Ein GT86 wäre mit seinem Boxer Motor sicherlich noch exklusiver, aber das P/L Verhältnis hat uns dort einfach nicht überzeugt und der große Teil der Angebote sieht nach Tuning aus. Da hat man einfach zu viele Bedenken. Es ist eher ein 2Fast 2Furious Tuningszene Auto.
Wir haben zwar jetzt leichte Bauchschmerzen so einen teuren und ungeplanten Spontankauf getätigt zu haben, aber wir freuen uns trotzdem auf unserem neuen kleinen roten Ferrari.
Ach ja, nach Holland sind wir nicht mehr gefahren. Das war uns Abenteuer genug!
Glückwunsch zum Kauf. Ein MX5 ist eine gute Entscheidung. Automatik ist in der Tat ungewöhnlich, aber dadurch auch selten.
Macht euch nix aus der Automatik, mein NC hat auch eine, in den USA sind die Dinger sehr weit verbreitet.
Selbst im NC macht das Getriebe (mir) Spaß und erst recht, wenn man damit den Alltag bestreitet.
Viel Freude damit.
Glückwunsch! Und Danke für die Rückmeldung!!! 😎
Prophylaktisch würde ich vielleicht noch eine Konservierung machen lassen. Mazda hatte früher ein, nun ja, kleines Rostproblem; soll zwar mittlerweile besser sein, aber trau schau wem... 😉
Ansonsten viel Spaß mit dem Auto, allzeit knitterfreie Fahrt - und urbi not rosti! 🙂
@stuntmaennchen wie gesagt hat uns die Schaltung nicht wirklich gefehlt. Aber wenn man so liest, wird man fast gesteinigt für ein MX5 mit Automatik. Aber bei den Preis können wir das gut verkraften. Es gibt zwar günstigere mit weniger Kilometer, aber es sind alles Cabrios. Wir wollten aber unbedingt Targa. Und wenn ich das richtig verstanden habe, haben die Automatikfahrzeuge immer Vollausstattung. Also relativiert sich der Preis.
@Thomasbaerteddy Konservierung hat der Vorbesitzer zum Glück bereits durchgeführt. Man müsste vielleicht gucken, ob man sie auffrischen sollte? Der Wagen wird jetzt 5 Jahre alt.
Ach, macht euch doch keinen Kopf wegen Automatik - es muss doch für EUCH passen! IHR fahrt doch das Auto, nicht andere! 😉
Ich wollte auch keine Handschaltung mehr haben - es reicht mir, wenn ich beruflich bei meinem Bock in einem Sechsgang-Getriebe rühren "darf"...
Wegen der Konservierung vielleicht entweder in der Technik-Ecke hier nachfragen (da gibt's eine Rubrik von wegen Lackierarbeiten) oder im MX-5 - Forum.
Mir kommt kein Schaltwagen mehr ins Haus.
Auch einen MX-5 würde ich mit Automatik nehmen.
Glückwunsch zum Auto! 🙂