Scheunenfund VIN
Hallo,
Ich habe einen Scheunenfund erworben und sehe es als Projekt das gute Stück wieder zum Laufen zu bringen.
Ich besaß noch nie eine Yamaha und habe keine Ahnung welches Modell es ist, weiß durch die Plakette an der Gabel dass es von 1985 ist, 2 Takt, und sieht für mich aus wie eine DT (könnte auch eine YZ sein...)
Wie dem auch sei habe ich eine 9 Stellige Fahrgestellnunmmer und eine Typen-Nummer ,die mir bis nun keine Webseiten auslesen konnte.
Kennt vielleicht jemand eine gute Seite / Möglichkeit wodurch sich das genaue Modell (für Ersatzteile) herausfinden lässt ohne Yamaha kontaktieren zu müssen?
Grüße
Ähnliche Themen
28 Antworten
Die hatte ich den Bildern vom Motor her auch auf dem Schirm. Mein erstes Motorrad übrigens. Super Ding. Nur hatte der TE von einer enduro oder ähnlichem geschrieben.
Ist definitiv eine Yamaha DT80LC2
Zitat:
@mottek schrieb am 29. Oktober 2018 um 16:29:11 Uhr:
Ist definitiv eine Yamaha DT80LC2
Vielen Dank, darf ich fragen woran du das erkennst bzw. wie ich in Zukunft das erkennen kann?
Gruß
Ist eine DT80LC2...
Die wirst Du so aber nicht mehr im Strassenbetrieb fahren...
Wenn ich es nämlich richtig sehe, ist da ein Reso-Auspuff drunter.
Nen originalen in gutem Zustand zu bekommen wird sehr schwer
Zitat:
@huedefueh schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:25:41 Uhr:
Ist eine DT80LC2...Die wirst Du so aber nicht mehr im Strassenbetrieb fahren...
Wenn ich es nämlich richtig sehe, ist da ein Reso-Auspuff drunter.
Nen originalen in gutem Zustand zu bekommen wird sehr schwer
Neinnein, die wird nur auf der Bahn und Acker von einem Freund bewegt wenn sie wieder läuft, reiner Spaß.
Mit dem Puff wirst Du aber nicht viel Freude im unteren Drezahbereich haben.
Probiere es aus und wenn die Drehorgel nicht gefällt, besorg Dir nen originalen Puff.
Im Übrigen sollten fast alle Teile der LC1 auch passen. Ist dann ja egal, wenn sie nur auf den Acker soll.
Der Krümmer hat seinen Resonanzbereich im hohen Drehzahlbereich. Sprich unten rum keine Kraft und oben rum dreht die dann bis über 10000upm. Beim original Krümmer hast du schon von unten raus Kraft, aber es ist dann ca. bei 8500upm Schluß.
Zitat:
@mottek schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:41:33 Uhr:
Der Krümmer hat seinen Resonanzbereich im hohen Drehzahlbereich. Sprich unten rum keine Kraft und oben rum dreht die dann bis über 10000upm. Beim original Krümmer hast du schon von unten raus Kraft, aber es ist dann ca. bei 8500upm Schluß.
Achso meinst du das, ja wenn es soweit ist werde ich wohl den originalen verbauen wie du sagst und dachte noch an den Malossi - Zylinder mit 115ccm , denke da hat man schon gut was rausgeholt ohne viel aufwand. Den Malossi gibts ab 130€. Original Abgasanlage schon für 70€.
Aber wie es aussieht muss ich erstmal den Motor mit neuen Dichtungen versehen
Der Malossi Zylinder funktioniert nicht mit dem bei dir verbauten Krümmer . Musst du wirklich zwingend den original Krümmer nehmen. Malossi Zylinder für die DT80LC für 130 Euro??? Wo das denn? Glaube ich nicht. Ausser du meinst einen Gebrauchten?
@mottek ja genau ich meine gebraucht gibt da einige angebote und wenn die teile fast unbenutzt aussehen... wieso nicht.
Dass der nur mit original krümmer funktioniert weiß ich nun erst durch dich , aber die kombi ist ja umso besser: mehr leistung untenraus und die einbußen obem werden reduziert. Ich hab auch schon sachen gelesn man kann ritzel kaufen und aufbohren lassen dann geht selbst das teil ein wenig zügiger 🙂 aber immer eins nach den andern
Im Gelände bin ich die DT mit dem Malossi 115ccm und 14er statt 15er Ritzel gefahren. Kein Topspeed, aber gute Kraft unten rum.
6-Klappen-Membran und Delorto Vergaser.
Dann musst Du aber unbedingt die Kupplungsfedern ändern.
Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Man merkt dass hier Ahnung und Erfahrungen vorhanden sind und ich bin sehr dankbar für alle Tipps.
Ich will nun den Neuaufbau in Angriff nehmen. Wer Interesse hat und Lust hat etwas einzubringen kann ja gerne in meinem neuen Thread vorbeischauen:
https://www.motor-talk.de/.../...-restauration-neuaufbau-t6478042.html
Ich lasse allein ein ,,Danke'' da !