Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Ja servus, ewig nix mehr gehört. Erst diese Woche hab ich an die Moni gedacht, als ich in meinem Lager gewühlt habe und zwei Verteiler für den alten Sechsender in der Hand hatte.
Bin auch auf der Suche nach einer Lackiermöglichkeit für evtl. nächstes Jahr. Ich beabsichtige aber in eine Mietkabine zu gehen und den Job von einem Lackierer "nach Feierabend" machen zu lassen. Mal gucken.
Mfg
Danke das ihr mich nicht vergessen habt! Dazu habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht: Ich habe die Moni noch nicht lackiert und ich muss die Halle (Scheune) Ende des Jahres leider schon wieder verlassen. Ach Scheisse das sind ja zwei schlechte Nachrichten!!!! Aber gibt es denn nicht nuuur schlechte Nachrichten gerade?? Sprit doppelt so teuer wie normal! Krieg in Europa! Die Inflation geht durch die Decke! Und die kidis drehen immer noch durch und wollen uns die Verbrennungsmotoren und alles andere verbieten! Was meint ihr denn wenn die Erwachsenen werden und ich fahr mit der Moni spazieren? Die werden mir Steine hinterher werfen oder der Moni die Reifen zerstechen und ihr die Scheiben einschlagen... So radikal wie die drauf sind!!!! Ich werde trotzdem versuchen die Moni zu lackieren bevor ich hier raus muss. Dann natürlich auch Bilder hier einstellen wenns erlededigt ist. Also bis bald... LG
Die Kiddis sollen mal aufhören uns über Verbrenner zu belehren und ständig nach Malle zu fliegen, ohne Kat und Partikelfilter.
Und dann sollen die Kiddis mal aufhören Plastikklamotten von H&M zu tragen, die nach 3 Monaten in die Tonne fliegt und dann irgendwann im Meer landet.
Also, die sollen mal anfangen vor ihrer eigenen Türe zu kehren. Wir fahren nachhaltige Autos. Punkt!
Hallo miteinander! Ich möchte allen einen schönen Carfreitag wünschen und mich entschuldigen das die Moni immer noch nicht zurück auf der Strasse ist. Wie schon erwähnt wurde mir meine Werkstatt gekündigt. Ich könnte jetzt ein _günstiges Grundstück von 5000m2 pachten wo allerdings nichts vorhanden ist. Momentan versuche ich dort eine kleine Werkstatt ein zurichten. Es ist alles nicht so einfach mit beschränkten Mitteln alles zu bewerkstelligen. Die Moni ist trocken in einer Garage geparkt und immer noch nicht fertig. Sorry dafür! Hoffentlich schaffe es dieses Jahr sie zu lackieren und wieder im orginalzustand zu bringen. Hoffen wir das Beste. Allzeit gute Fahrt und schöne Ostern...
Ähnliche Themen
Also ich bin etwas traurig. Ich warte immer noch auf die erste Probefahrt mit dem Monza.
Ja krass... das sind ja jetzt schon 8 Jahre....
Gut Ding will Weile haben...oder so.
Frohe Ostern allen hier!
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. März 2024 um 21:26:57 Uhr:
Ja krass... das sind ja jetzt schon 8 Jahre....
Wie, Was, schon 8 Jahre. Ich hatte so 3-4 Jahren geschätzt.
Ja, erstaunlich. Puh, ich hatte damals 4 Monate gebraucht und quasi eine neue Rohkarosse aufgebaut.
An der Stelle würde ich mich schon fragen, was das Projektziel sein könnte. Ein Auto auf die Straße bekommen oder ein Hobby zum Studieren alter Fahrzeugtechnik.
Das ist nicht negativ gemeint, aber eine realistische Zielsetzung kann vor Enttäuschungen schützen.
Zitat:
@mark29 schrieb am 1. April 2024 um 16:11:31 Uhr:
Das ist nicht negativ gemeint, aber eine realistische Zielsetzung kann vor Enttäuschungen schützen.
Da kann ich ja nichts für wenn mir meine Werkstatt gekündigt wird und oder das lackieren so teuer ist! Und andere Faktoren spielten auch eine Rolle: Corona, Inflation...
Na nu lass mal den Kopf nicht hängen. Bei vielen Problemen kann ein Opel-Club helfen. Such doch mal einen in Deiner Nähe.
Manchmal hat das Leben eben andere Pläne. Ich habe einen Kadett 2006 frisch getüvt abgestellt. Seitdem steht er und schläft. Im Dezember 22 hab ich angefangen Standschäden zu beseitigen. Sollte eigentlich schnell gehen. Inzwischen steht eine Rohkarosse in der Garage. Irgendwie ist es halt eskaliert, ein immer wenn man ein Teil vom Fahrzeug abschraubt, kann man es ja auch gleich aufarbeiten....
Mein Tipp an der Stelle wäre erst eine Bestandsaufnahme zu machen, alle Teile zu suchen und zu kaufen und dann durchzuziehen, damit das erste Teil was man eingeschweißt hat nicht schon wieder abgerostet ist, wenn das letzte Teil eingeschweißt wird.
Bei mir war es damals ein halbes Jahr zum sammeln der Teile, wobei das ein Händler (ATP Kirchtumbach) übernommen hat. Dann ein Tag zum Zerlegen bis auf die Rohkarosse, dann ein Tag zum Aufspannen auf der Richtbank, dann ca. 4 Wochen für die Blecharbeiten, dann ca. 4 Wochen fürs Lackieren, parallel Achsen und so zum Sandstrahlen und Lackieren und dann ca. 6 Wochen zum sauberen zusammenbauen...
In der Zeit ziehen aber die wenigsten eine Vollrestauration durch. Und jetzt mit auf dem Weg zur 50 wohne ich auch nicht mehr in der Garage. Das war mit Anfang 20 noch ganz anders. Aber die Prioritäten ändern sich im Laufe der Jahre. Auch muss das Geld für so ein Projekt vorhanden sein. Wenn man das macht wie man es sich eben leisten kann und will dauert es eben auch länger.