Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Bist du dir sicher das du eine Frau und zwei Kinder hast... 😁
Sorry, ich konnte gerade nicht anders 😉
Ich baue gerade ein Edelstahlgeländer, nur zur Info. Glaubst Du nicht?
Ähnliche Themen
Bilder sind nicht von heute, im Moment säge ich Einzelteile für das Treppengeländer in mein Werkstattlager.
....mit anderen Experten....hast du mich gemeint:😕😕😕😕😕😕? Bin kein Experte.
Also, das ist das AT-Getriebe. Eingang der Schaltwelle. Was ist nun undicht????? Die Ölwannendichtung oder der Durchgang der Schaltwelle????
Wenn es die Ölwannendichtung sein sollte, dann Ölwanne demontieren, Dichtfläche am Gehäuse, Wanne und Dichtung ölfrei machen und die das ganze mit den schwarzen Dichtungskleber von Opel beidseitig dünn einstreichen und die Wanne wieder montieren. Ist es die Schaltwelle, dann bei einen Getriebeladen den Dichtring besorgen und den alten Dichtring vorsichtig herausfummeln und den neuen Einsetzen.
Wie? Du bist gar kein Experte? 😕 Und ich dachte die ganze zeit du hast bei Opel gearbeitet... Ingenieur?? Ich habe doch zwei Jahre lang alle deine Tipps befolgt...🙁
OK, OK, OK. Aber was ist jetzt mit der Leckage???? Da du meine Tipps befolgst, reinige mit Waschbenzin die Stelle und pudere sie mit Talkum oder Schneiderkreide ein. Dann siehst du nach einer gewissen Zeit genau wo die Leckage ist und kannst sie gezielt bekämpfen.
also.....frisch ans Werk.
Gib dem Luder ordentlich Puder!
:-)
Mehr kann ich heute nicht tippen, hab mir gestern die Spider-App installiert.
Schaltet denn das Getriebe jetzt ordentlich? Ansonsten müsstest Du da ja eh noch einmal ran.
Gruß,
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 3. Juli 2019 um 11:08:02 Uhr:
Gib dem Luder ordentlich Puder!
:-)
Mehr kann ich heute nicht tippen, hab mir gestern die Spider-App installiert.
Schaltet denn das Getriebe jetzt ordentlich? Ansonsten müsstest Du da ja eh noch einmal ran.Gruß,
Getriebe, Getriebe???? da war doch was???? Ach, Richtig....H. Kleila.....den habe ich total vergessen. Soll ich nochmals Kontakt zu ihm aufnehmen?