Scheppergeräusche von unten
Hallo zusammen,
mein Volvo V70 I (2,5 l Benziner 106 kW) hat seit einiger Zeit metallische Scheppergeräusche beim Überfahren von Unebenheiten (Bodenwellen, Kanaldeckel etc.).
Auf der Bühne konnte ich nichts erkennen nach Rütteln am Auspuffstrang. Bei der HU hatte ich den Prüfer auch noch mal darauf angesprochen, aber da war nichts zu erkennen. HU ohne Mängel bekommen, das Scheppern blieb. Kann also nichts Dramatisches sein.
Vermutung:
Kann es sein, daß es da ein Hitzeschutzblech über dem Kat oder dem Mittelschalldämpfer gibt, welches lose geworden ist und nun dort "rumscheppert" ?
Man hört das von innen nur, wenn die Scheiben runter sind. Und dann aber heftig.
Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten,
VLG olli992
Beste Antwort im Thema
Achtung!!! Ganz heißer Tipp...
Ich hatte auch so ein Scheppern, was mich nahezu in den Wahnsinn getrieben hat. Ich bin sogar außer der Reihe zum hiesigen KÜS gefahren und habe mit einem dortigen Ingenieur in der Grube an allem rumgerüttelt. Auch kein Befund. Dem Herrn war sogar ein wenig langweilig, sodaß er mit mir über die übelsten Strassen der Gegend mit mir gecruised ist. Gehört haben wir es, gefunden aber nicht.
Beim Reifenwechseln im Hof einige Wochen später habe ich es dann gefunden:
Der Federteller hinten links unten hat mittig eine Schraube, die sich gelöst hat. Diese Schraube hält die Fixierung der Feder unten. Dorn, der die Fixierung in Position hält wieder gerade gebogen und eingefädelt, Schraube festgezogen, Problem gelöst.
24 Antworten
Moin Olli 992. !!!! Hast du schon rausgefunden was es genau war ??? Ich habe genau die selben Symptome und leider fehlt mir momentan die zeit das genauer zu checken !! Ich bin mir fast sicher das vorne rechts ein Bremsbelag locker sitzt und das Geräusch verursacht . Beim leicht abbremsen ist das scheppern weg. LG Henning
Ich glaube, hier gehen zwei Sachen durcheinander: Metallisch schepperndes Geräusch beim Überfahren von Unebenheiten (habe ich auch) und ein leichtes, einmaliges Klacken beim Bremsen in langsamer fahrt (habe ich auch).
Zumindest zum zweiten Teil kann ich was sagen: Manche Bremsklötze aus dem Zubehörhandel haben Abmessungstoleranzen, so dass sie bei einer möglichst großen Palette von Fahrzeugen passen. Dadurch kann es passieren, dass sie sich im Bremssattel leicht bewegen. Beim ersten Bremsen in Fahrtrichtung verschieben sie sich mit der Rotation der Bremsscheibe und "klacken". Beim ersten Bremsen gegen die Fahrtrichtung verschieben sie sich dann wieder mit der Rotation der Bremsscheibe in die andere Richtung und "klacken" erneut. Bei mir ist es so, dass ich es viel deutlicher höre, wenn ich die Alufelgen druf habe. Bei den Winterreifen höre ich es nicht so deutlich. Das kann allerdings auch daran liegen, dass ich im Sommer öfter das Fenster auf habe - im Innenraum hört man es nämlich kaum :-)
Hallo Volvo2302 und TecDav,
ich hatte leider noch keine Zeit, den Wagen auf die Bühne zu stellen, aber wegen des Schepperns habe ich momentan wirklich ein loses Hitzeschutzblech über dem Kat in Verdacht.
Das mit dem Klacken von den Bremsbelägen klingt plausibel. Richtig, es sind zwei unterschiedliche Dinge, von denen die Rede ist.
Viele Grüße,
olli992
Hallo Olli,
schau mal über dem Mitteltopf vom Auspuff, dort ist ein Hitzeschutzblech das an ein paar Bolzen befestigt ist. Bei mir waren zu 100% die gleiche Symptome vorhanden, es war der Hitzeschutz der beim überfahren von Unebenheiten gegen den Auspufftopf geschlagen hat. Ich habs mit Blechscheiben von VW! gelöst diese sind speziell für diesen Fall gemacht, die werden einfach über den Bolzen gedrückt und halten dann Bombenfest.
Gruß aus dem Schwabenland.
Ähnliche Themen
... oder man nimmt die originalen Muttern. Diese sind auch in den Radhausschalen verbaut
Hallo!
Ich hatte ein ähnliches Geräusch bei meinem V 70, EZ 07/1998. Nach langem Suchen wurde die Ursache gefunden: Eines der Bleche, die die Bremsscheiben an der Vorderachse nach außen hin abdecken, hatte sich gelockert. Nachdem es etwas zurechtgebogen und besser befestigt worden war, war das Klappern beseitigt!
Viele Grüße aus Mittelhessen!
Hi bwbenz,
genau das vermute ich auch, wenn ich auch KAT geschrieben hatte.
Habe jetzt schon zwei andere Volvos mit genau diesem Scheppern gehört, also dürfte es ein Problem sein, welches öfter mal auftritt.
Super, wir kommen der Sache hoffentlich ganz nahe...
Besten Dank,
olli992
Meiner scheppert leicht beim Anfahren wenn er kalt ist. Hab auch ein Blech im Verdacht. Scheint öfter vorzukommen.
So,
es waren die hinteren Bremsklötze der Scheibenbremsen, wie Sachsenelch schon vermutet hatte. Wenn man während des Schepperns die Bremse betätigt, hört es sofort komplett auf. Habe neue Federbleche und Splinte bestellt. Hoffe, das wars dann auch.
VLG olli992
Sie Spritzbleche hinter den Bremsscheiben könnten auch die Ursache sein. Die Befestigungen gammeln gerne weg und dann hat man das beschriebenen Scheppergeräusch.
Bei meinem 8er habe ich gerade die vorderen Bleche auf beiden Seiten getauscht.