Schenkel Hebebühne falsch angesetzt

Audi

hallo,

aus Fehlern lernt man und inzwischen bemühe ich mich, wo es nur geht, beim Auto dabei zu sein, wenn es in der Werkstatt steht und schaue vorher und nachher nach.
Meine eigenen Erfahrungen und die Berichte aus den Foren, wie mit Kundenfahrzeugen umgegangen wird, sind erschreckend.

Neuestes Highlight:

Beim Reifenwechsel auf Sommerreifen hat der Mitarbeiter den Schenkel der Hebebühne so eingestellt, daß die Auflagefläche nicht in die dafür vorgesehene Aufnahmefläche einrastete, sondern einfach!!! auf dem Wulst 15 cm vor der Aufnahmefläche.

Beim Hochheben hat man es richtig Knacken gehört und zunächst dachte ich mir nix bei. Bin aber nervös geworden und habe nachgesehen mit dem oben beschriebenen Ergebnis.

Im Wulst und in der Plastikschale (ist wohl mit einer Plastikschale abgedeckt) hab ich jetzt ne Beule drin.

Kann das zu einem echten Problem werden, sprich Rost?

Ich habe es mir auf der Rechnung notiert. Wenn es Rost geben kann, werde ich mir meine Notizen vom Werkstattinhaber bestätigen lassen (leider, obschon pingelig, nicht schon vor Ort machen lassen: man ist halt noch zu gutmütig).

Grüße

22 Antworten

Wo gearbeitet wird passieren numal Fehler. Ist zwar IMMER ärgerlich aber geschehen ist geschehen...
Ich würde direkt zum Chef gehen ( nicht zu dem Werkstattleiter) und ihm die Situation schildern.Zufriedene Kunden sind schließlich das beste Kapital das ein Betrieb hat...
Wenn auch der sich Quer stellt bleibt nur der Gang zum Ra.

Und den Gang zum RA kann er sich wohl sparen,da er keinen Zeugen hat.
Und ich habe noch keinen Angestellten gesehen,der das Mißgeschick jetzt noch freiwillig zugibt und gegen seinen Arbeitgeber aussagt.

Zitat:

Original geschrieben von lago44q


Und den Gang zum RA kann er sich wohl sparen,da er keinen Zeugen hat.
Und ich habe noch keinen Angestellten gesehen,der das Mißgeschick jetzt noch freiwillig zugibt und gegen seinen Arbeitgeber aussagt.

Genau, da kann ich mich nur anschliessen. Haettest du aber im Hof einen leichten Kratzer in ein anderes Auto gemacht wuerdre die gesamte Belegschaft als Zeugen alles gesehen haben. Wenn ich mir dann mal so ueberlege wie ich alles lieber 10x kontrolliere bevor ich ein Auto in meiner Schrauberhalle hochhebe frage ich mich wie mann dann in Profiwerkstaetten so sorglos mit den Wagen der Kunden umgeht und ehrlich Leutz, gut dass wir nicht wissen was alles mit den Wagen passiert wenn niemand in der Gegend ist. Aber nicht dass mann mich falsch versteht . Es gibt auch viele gute Werstaetten und will sie hier net alle in einen Topf schmeissen. Ich fuer meinen Teil behandele jedes Auto als wie wenns mein eigenes waer ( vielleicht mache ich desshalb zuviel service am Kunden fuer den ich keinen roten Heller sehe 😉 )

..
so, ich habe mit der werkstatt gesprochen und er hat er mir das falsche ansetzen der hebebühne bestätigt.

jetzt werde ich es prüfen lassen, wie es hinter der plastikschale aussieht. Nicht daß tatsächlich mehr passiert ist , als man von außen sieht. schließl. haben 1.6 tonnen drauf gelegen. selbst wenn man die gewichtsverteilung berücksichtigt, ist das ja schon einiges gewicht.

bin ja echt nicht scharf drauf, daß was passiert ist, denn das bedeutet wieder nur gefummels.

gruß

Ähnliche Themen

Hoffe dass net allzuviel passiert ist. Werden dann ja doch so um die 400 kg gewesen sein die einwirkten ?

Ein Grund mehr (für mich), endlich die RS4 Jackpads zu installieren 🙂 Damit sollte sowas der Vergangenheit angehören 🙂

Gruß
Justin

was sind denn Jackpads?

Siehe hier: http://www.audizine.com/.../353652-DIY-B7-RS4-Jack-Pads-Install

Passen beim nicht-RS4 leider nicht plug&play, aber mit Dremel und etwas Erfindungsreichtum sollte das trotzdem machbar sein... 😉

Gruß
Justin

Deine Antwort
Ähnliche Themen