Schenkel Hebebühne falsch angesetzt
hallo,
aus Fehlern lernt man und inzwischen bemühe ich mich, wo es nur geht, beim Auto dabei zu sein, wenn es in der Werkstatt steht und schaue vorher und nachher nach.
Meine eigenen Erfahrungen und die Berichte aus den Foren, wie mit Kundenfahrzeugen umgegangen wird, sind erschreckend.
Neuestes Highlight:
Beim Reifenwechsel auf Sommerreifen hat der Mitarbeiter den Schenkel der Hebebühne so eingestellt, daß die Auflagefläche nicht in die dafür vorgesehene Aufnahmefläche einrastete, sondern einfach!!! auf dem Wulst 15 cm vor der Aufnahmefläche.
Beim Hochheben hat man es richtig Knacken gehört und zunächst dachte ich mir nix bei. Bin aber nervös geworden und habe nachgesehen mit dem oben beschriebenen Ergebnis.
Im Wulst und in der Plastikschale (ist wohl mit einer Plastikschale abgedeckt) hab ich jetzt ne Beule drin.
Kann das zu einem echten Problem werden, sprich Rost?
Ich habe es mir auf der Rechnung notiert. Wenn es Rost geben kann, werde ich mir meine Notizen vom Werkstattinhaber bestätigen lassen (leider, obschon pingelig, nicht schon vor Ort machen lassen: man ist halt noch zu gutmütig).
Grüße
22 Antworten
Du hast es DIR auf der Rechnung notiert???
Den Schaden hättest du dir gleich von der Werkstatt bescheinigen lassen müssen.Ohne dem wäre ich dort nicht vom Hof gefahren.
Das ist ein Versicherungsschaden.Und für den muss die Werkstatt aufkommen.
@ Zasse
Nee...Du bist doch auch schon einige Zeit bei uns. Das wirst du so vergessen können. In dem Moment wo du vom Hof gefahren bist und nichts schriftlich bestätigt hast...leiden alle schlagartig unter Amnesie.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
@ ZasseNee...Du bist doch auch schon einige Zeit bei uns. Das wirst du so vergessen können. In dem Moment wo du vom Hof gefahren bist und nichts schriftlich bestätigt hast...leiden alle schlagartig unter Amnesie.
es soll aber auch Werkstätte geben die kullat sind. Zu der Versicherung der Werkstatt: Ein bekannter KFZ-MEister hat mir mal erzählt das die Werkstattversicherungen meist 1000-1500€ Selbstbeteiligung haben. Das heisst, dass die Versicherung für den Schaden nicht zahlen wird. Die Werkstatt muss selber zahlen....
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
es soll aber auch Werkstätte geben die kullat sind. Zu der Versicherung der Werkstatt: Ein bekannter KFZ-MEister hat mir mal erzählt das die Werkstattversicherungen meist 1000-1500€ Selbstbeteiligung haben. Das heisst, dass die Versicherung für den Schaden nicht zahlen wird. Die Werkstatt muss selber zahlen....
Was ich weis, ist deren Versicherung Handel & Gewerbe. Wie die abgedeckt sind, keine Ahnung. Überleg mal, du hast eine Werkstatt und da kommt jemand nach ein paar Tagen um die Ecke und reklamiert einen Schaden. Der kann natürlich bei dir passiert sein, ganz klar, aber da vertraut der Chef auch auf seine Mitarbeiter, die bei so etwas gleich zu ihm kommen.
Zweite Möglichkeit...du bist ein böser Mensch...warst irgendwo anders und versuchst einen Schaden unterzuschieben....wie bitte willst du da als Chef verfahren ?
Wenn !? ich sowas schon mitkriege, bin ich aber sofort beim Meister. Entweder wirds repariert oder zumindest von der Werkstatt auf der Rechnung mit Stempel und Unterschrift vermerkt.
Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen....ich wäre da jedenfalls abgegangen wie ein Zäpfchen 😁 Ich weis nun nicht was das schlimmsten Falls für Auswirkungen haben kann. Eine Beule im Bodenblech...na nu, ist kein Beinbruch, sieht eh keiner.
Kann ?? der Rahmen durch so eine Nummer verziehen....wird´s natürlich deftig. Die Aufnahmen haben letztendlich einen Sinn und da liegt auch richtig Gewicht drauf.
Ähnliche Themen
2008 bin ich mit meinen 2007 Golf 5 bei einem VW Freundlichem gewesen zum Wechsel meiner Sommereifen.Auf der Bühne wurde vom Azubi vergessen die Heckklappe zu schliesen und kracht dabei an die Decke. Ich hab davon nichts mit bekommen,mein 6 Jähriger Sohn sagte mir ,der bei mir war dass die Heckklappe an die Decke gestoßen ist. Beim Abholen des Schlüssel sagte der Meister das ein kleines Unglück passiert ist. Ich sofort zum Wagen mit dem Meister. Ein dicker Knick unterhalb vom Nummernschild. Ich, was jetzt....
Jetzzzzt kommmts:
Zitat Meister:
Wir machen vorne Termin ,spachteln das wieder gerade ,sieht man nichts mehr.
Ich koche,vor wut und sage.Wir können ihr auto spachteln ,an meinen lasse ich sie nicht dran.Entweder neue Klappe ,oder ich bin gleich beim Anwalt
Meister:
Keine neue Heckklappe.
Zum Anwalt:
1700€ plus Anwaltskosten innerhalb 3 Wochen .
Lasst euch nichts erzählen.Lass dein Schaden sofort bein der Werkstatt bescheinigen,sonst gibts kein Cent.
Zitat:
Original geschrieben von kiligo
2008 bin ich mit meinen 2007 Golf 5 bei einem VW Freundlichem gewesen zum Wechsel meiner Sommereifen.Auf der Bühne wurde vom Azubi vergessen die Heckklappe zu schliesen und kracht dabei an die Decke. Ich hab davon nichts mit bekommen,mein 6 Jähriger Sohn sagte mir ,der bei mir war dass die Heckklappe an die Decke gestoßen ist. Beim Abholen des Schlüssel sagte der Meister das ein kleines Unglück passiert ist. Ich sofort zum Wagen mit dem Meister. Ein dicker Knick unterhalb vom Nummernschild. Ich, was jetzt....Jetzzzzt kommmts:
Zitat Meister:
Wir machen vorne Termin ,spachteln das wieder gerade ,sieht man nichts mehr.Ich koche,vor wut und sage.Wir können ihr auto spachteln ,an meinen lasse ich sie nicht dran.Entweder neue Klappe ,oder ich bin gleich beim Anwalt
Meister:
Keine neue Heckklappe.Zum Anwalt:
1700€ plus Anwaltskosten innerhalb 3 Wochen .Lasst euch nichts erzählen.Lass dein Schaden sofort bein der Werkstatt bescheinigen,sonst gibts kein Cent.
Spachteln 😁😁😁😁 Unseriöser und Kundenfeindlicher geht es wohl kaum..... Da braucht sich die Werkstatt nicht zu wundern wenn sie einen schlechten Ruf und somit weniger Kunden bekommt.
ICH werde dort nicht mehr hinfahren
Original geschrieben von KiligoZitat:
Original geschrieben von kiligo
2008 bin ich mit meinen 2007 Golf 5 bei einem VW Freundlichem gewesen zum Wechsel meiner Sommereifen.Auf der Bühne wurde vom Azubi vergessen die Heckklappe zu schliesen und kracht dabei an die Decke. Ich hab davon nichts mit bekommen,mein 6 Jähriger Sohn sagte mir ,der bei mir war dass die Heckklappe an die Decke gestoßen ist. Beim Abholen des Schlüssel sagte der Meister das ein kleines Unglück passiert ist. Ich sofort zum Wagen mit dem Meister. Ein dicker Knick unterhalb vom Nummernschild. Ich, was jetzt....Jetzzzzt kommmts:
Zitat Meister:
Wir machen vorne Termin ,spachteln das wieder gerade ,sieht man nichts mehr.Ich koche,vor wut und sage.Wir können ihr auto spachteln ,an meinen lasse ich sie nicht dran.Entweder neue Klappe ,oder ich bin gleich beim Anwalt
Meister:
Keine neue Heckklappe.Zum Anwalt:
1700€ plus Anwaltskosten innerhalb 3 Wochen .Lasst euch nichts erzählen.Lass dein Schaden sofort bein der Werkstatt bescheinigen,sonst gibts kein Cent.
Spachteln 😁😁😁😁 Unseriöser und Kundenfeindlicher geht es wohl kaum..... Da braucht sich die Werkstatt nicht zu wundern wenn sie einen schlechten Ruf und somit weniger Kunden bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von kiligo
ICH werde dort nicht mehr hinfahren
http://data.motor-talk.de/.../pic01528-4740490325699952261.JPG
kann man erkennen, was ich meine?
Man muß das Bild spiegeln, dann sind die zwei Dellen zum Boden hin, so wie es in Natura ist.
Zitat:
Original geschrieben von zasse
http://data.motor-talk.de/.../pic01528-4740490325699952261.JPGkann man erkennen, was ich meine?
Man muß das Bild spiegeln, dann sind die zwei Dellen zum Boden hin, so wie es in Natura ist.
ps: im Bild nach links hin ist die eigentl. Aufnahmefläche für den Wagenheber.
Zitat:
Original geschrieben von zasse
ps: im Bild nach links hin ist die eigentl. Aufnahmefläche für den Wagenheber.Zitat:
Original geschrieben von zasse
http://data.motor-talk.de/.../pic01528-4740490325699952261.JPGkann man erkennen, was ich meine?
Man muß das Bild spiegeln, dann sind die zwei Dellen zum Boden hin, so wie es in Natura ist.
da wo das Plastikteil endet, da fängt die eigentl. Aufnahmefläche an
Hallo,
langfristig kannst Du da aufgrund der Rissbildung in der Lackierung/Versiegelung wohl mit ziemlicher Sicherheit von Rostgefahr ausgehen. Vor allem, weil es ja auf der anderen Seite (Hohlraum) nicht anders aussehen wird.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zasse
hallo,aus Fehlern lernt man und inzwischen bemühe ich mich, wo es nur geht, beim Auto dabei zu sein, wenn es in der Werkstatt steht und schaue vorher und nachher nach...
Im Wulst und in der Plastikschale (ist wohl mit einer Plastikschale abgedeckt) hab ich jetzt ne Beule drin.
....
Hallo zasse,
die Zeit in der Werkstatt kannst Du Dir schenken, wenn sie Deinen Wagen beschädigen und Du es nicht vor Ort reklamierst. Ich kann das wirklich nicht verstehen, Du stehst daneben und sagst nichts 😕.
Nun ist der Zug abgefahren, auch wenn es irgendwann mal rostet nützt es Dir wenig das Du es notiert hast.
Carsten
Ich denke, jeder macht mal nen Fehler. Und der Zug, um es vor Ort zu klären, ist nunmal abgefahren. Punkt.
Ich würde an der Stelle des TE das Gespräch mit dem Werkstatt-Besitzer suchen, und auf ne gütliche Einigung hoffen. Die Stelle wieder vernünftig versiegeln, und den sichtbaren Bereich zusätzlich lackieren.
Wenn jetzt jeder auf dem TE herumhackt, daß es ein Fehler war, das Fzg. so zu übernehmen, bringt niemandem was.
Grüße