Scheißdreckskarre

Opel Omega B

Hallo Freunde der für mich vom Namen nicht mehr aussprechbaren Automarke.

Ich bin diese Scheiß - Dreckskarre nun endlich, nach nur einem Jahr in meinem Besitz befindlich, wieder los geworden.

Bitte seid mir nicht böse, aber diese Oddyse, welche ich mit diesem Dreckshobel hinter mir habe, würde ich keinem meiner (nicht vorhandenen) Feinde wünschen.
Die angefallenen Reparaturen in nur diesem einen Jahr konnte nicht `mal ein Ford Mondeo toppen.

Angefangen über Wasserpumpe, Spannrollen für Zahnriemen, Zahnriemen selber, Krümmer, Behälter für Scheibenwaschanlage, defektes Zündschloss, ausgeschlagene Gummis an der Vorderachse, defekte Zentralverriegelung, Tempomat defekt, Motor nebst Schalter vom Schiebedach defekt, Gasdruckdämpfer der Heckklappe erneuert, Zündkabel defekt, Radio defekt, Übertemperatur im Kühlkreislauf, und und und..... Mir fallen in diesem Glücksmoment, wo ich diese Dreckskarre endlich los bin alle angefallenen Mängel und Reparaturen gargargarnicht alle ein. Mit Sicherheit waren es noch einige Reparaturen mehr!!!!

Ich musste das heute einfach `mal los werden, da für mich persönlich eine Ära vorüber gegangen ist, welche ich gern aus meinem Leben streichen möchte.....
??? Morgens mit einem unguten Gefühl losfahren, ohne zu wissen ob man nicht neue "Überraschungen" erlebt??????
NEIN DANKEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dafür ein herzliches Danke an Herrn Gre.von Opel!
Sind Sie auch soooooo "zufrieden" mit den Klimageräten, welche ich bei Ihnen zu Hause und in Ihrem Büro auf der Mainzer Landstraße eingebaut habe ???????

Auch ein gaaaaanz herzliches "Dankeschön" an Herrn Lopez (den kenne ich nicht persönlich) für die tolle Qualität der Fahrzeuge, welche unter Ihrer Regie an zahlende Kunden ausgeliefert wurden.
Setzt sich Ihre Qualitätspolitik jetzt etwa bei Volkswagen fort???
Der VW Bora eines Freundes verabschiedete sich gestern mit einem kapitalem Motorschaden.....

Mag sich jeder über meinen Beitrag seine Gedanken machen.

Ich für mich habe nun zu einer bayrischen Marke gewechselt :-)

Viele Grüße,
Higgins

51 Antworten

Re: Scheißdreckskarre

Zitat:

Original geschrieben von Higgins 61


Hallo Freunde der für mich vom Namen nicht mehr aussprechbaren Automarke.

Ich bin diese Scheiß - Dreckskarre nun endlich, nach nur einem Jahr in meinem Besitz befindlich, wieder los geworden.

Herzlichen Glückwunsch ich wünsche dir mehr glück mit dem Bayrer nehme an es ist BMW wo durch bei dehnen Kulanz ein Fremdwort ist

Gruss Armin

Hallo,
hättest Du einen 2,5 td oder DTI genommen, wäre die bayrische Marke serienmäßig eingebaut gewesen.
Ich für mein Teil bin mir fast absolut sicher, dass, wenn ich morgen...öh heute in meinen Wagen steige, genau da hinkommen werde, wo ich hin will.

Heinz

Sehe ich auch so: auch ich weiß, daß ich mit meinem Omi da ankommen werde, wo ich hin will, und das seit über einem Jahr und knapp 60.000 gefahrenen Kilometern, ohne große Reparaturen.
Im Übrigen: Der Omega ist halt nichts für Weicheier.
Naja....obwohl....Käufer von BMW-Neufahrzeugen sollten echt ein Dauer-Aufenthalts-Maut für den Standstreifen bekommen....die sehe ich wie andere mit Elektronik vollgestopfte Premium-Fahrzeuge recht oft am Autobahnrand stehen....glaub mir, auch BMWs sind nicht fehlerfrei,..es gibt auch in Bayern Montagsfahrzeuge. Denn nichts anderes war Dein Omega, vorausgesetzt, es war nichts erfunden.

Zitat:

Original geschrieben von Higgins 61


Hier die "Odyssee" mit meinem "OMI"....

Vom Händler (Hunday) gekauft im August 2004 mit ca. 100 Tkm auf der Rolle.
Bisherige Reparaturen:

-Krümmer gerissen
- Behälter für Scheibenwaschanlage defekt
-Spannrolle für Zahnriemen defekt
-Wasserpumpe defekt
-Schalter für Schiebedach defekt
-Buchsen der vorderen Querlenker ausgeschlagen
-Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung defekt
-Schalter für Rückfahrleuchten defekt
-Hydrostößel "klappern"

... und mir fällt im Moment gargarnicht alles ein :-(

... ABER ...

Alle Teile wurden vom Händler auf KULANZ ausgetauscht (außer die klappernden Hydrostößel), bzw. repariert !!!!! (Falls er das hier lesen sollte, ein gaaaaaaanz großes Kompliment !!!!)

 

Muss ich das jetzt Verstehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Higgins 61


Hallo "BMW`ler",

bin momentan noch im Besitz eines Opel Omega 2.0 16V mit 136 PS.
Da mir dieses Auto als Zugfahrzeug nicht mehr ausreicht, möchte ich auf einen BMW 525 tds Kombi umsteigen.
Kann mir von Euch jemand verraten, wie hoch die zulässige Anhängelast bei diesem Fahrzeug ist?

Hat jemand Kaufberatungen bezüglich Baujahr, Kilometerstand, zu beachtende Auffälligkeiten, u.s.w. parat????

Vorab schon `mal DANKE für Eure Antworten,
Higgins.

P.S.: Vielleicht hat ja jemand von Euch so ein Fahrzeug für mich im Angebot ??????????????

Ich hoffe Du hast die Warnung auch gelesen .......

Zitat:

Original geschrieben von bumeraner


Anhängelast für Anhänger mit Bremse- 1900 Kg; ohne Bremse- 750 Kg.
Im übrigem ein schönes undd zuverlässiges Auto. Beim Kauf auch auf kleinigkeiten achten, denn Reparaturen sind enorm teuer.
Macken, die ich schon ausbessern musste:
Radlager (etwa 300 €)
Airbagleuchte( bzw. Steuerkabel) gibt Fehlermeldung (ca.30€)
Heckscheibenwischerlager war fest (ca 120€).

Na dann viel Glück !

mfg

Omega-OPA

Quellenangabe :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/t788594/f57/s/thread.html

Hallo Higgins,

wie Du in meinem Footer sehen kannst, hatte ich auch einige bayrische Exemplare unterm Hintern. Die Elektronikprobleme der Anfangszeit waren durchaus nicht prickelnd. Die Anfälligkeit diverser Sensoren ebenso.

Bei aller Sensibilität des Ommi: Bisher bin ich (toi, toi, toi) immer dort angekommen, wo ich auch hin wollte.

Trotzdem viel Glück und "Freude am Fahren". Auch nach dr Garantiezeit!

Gruss

johannes

Dann ist es ja nur ne Frage der Zeit bis er sich über die Bayrische Marke ausläßt.

Gruß
Jumbo

@ Omega-Opa

DANKE,

daß du uns die Augen geöffnet hast.!

Nach deiner Zusammenstellung ließt sich der Beitrag, als hätte Higgins 61 ne TUBE Blendax im MT verschmiert.

Hätte er öffter gefragt, hätte er die kosten halbieren können.
Aber, wer nicht will der hat schon.

Ist nur meine Meinung über den Blender.!!!!!!!!!

Hallo ,

ich kann ihn verstehen obwohl ich auch ein Omega Fan bin .

Würde ich nicht selbst Schrauben und wäre für jede Kleinigkeit auf eine Werkstatt angewiesen hätten mich meine letzten drei Omi´s schon sicher ins Grab gebracht .

Wenn ein Auto auf 100000 km mehrere neue Abgaskrümmer braucht ist das schon hart . Wenn man einen 7 Jahre alten Wagen schon nachlackieren lassen muss , weil die Türen unter den Festerschachtdichtungen komplett unterrostet sind , fragt man sich schon was die da damals fabriziert haben .
Den Diesel Fahrern bleibt der Motor Ärger erspart , das ist viel wert , der 16v ist da bedeutent anfälliger .

Ich würde auch jederzeit einen Omega wieder kaufen , aber auch nur weil der Preis sehr günstig ist für so ein großes gut ausgestattetes Auto und weil ich mir in den meisten Fällen durch das Forum und Reparaturbücher selbst helfen kann .

Gruß Andre

Hallo Leute,

man kann sagen bzw.schreiben was man will aber eines steht doch mal ganz sicher fest: Der Opel Omega B Caravan von 1994 mit X20XEV Motor 16V 136 PS ist und bleibt eine reine Schrauberkarre!
Bevor ich damit auch nur irgendwohin fahre--->Stoßgebet gen Himmel, überprüfen ob Handy dabei, wegen ADAC anrufen und so. Weiterhin fahre ich zu wichtigen Terminen immer so zeitig los, dass ich es noch irgendwie schaffen kann im Falle eines Ausfalls meines Opel Omega mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Termin einzuhalten!!! KEIN WITZ!!! Die Werkzeugkiste gut gefüllt mit allerlei Ersatzmaterial (Schläuche, Klemmen, Schalter etc.) immer an Bord. Obgleich ich unlängst meinen Wagen komplett repariert habe sind folgende Dinge defekt (oder schon WIEDER defekt).

- Schalter vom Schiebedach ( öffnet relativ oft selbsttätig oder
das Dach fährt nicht in gewünschte Position)
- Radio ( dann und wann löscht sich der Code-Speicher und ich
muss den Code neu eingeben! Zugegeben das Radio ist
immernoch das Werksding)
- Motor verliert wieder ÖL (obwohl kürzlich ALLES wieder
abgedichtet und Dichtungen erneuert wurden)
- Zündschloß hakelt schon wieder (Neueinbau vor einem Jahr
von FOH)
- Fernbedienung für Zentralverriegelung öffnet erst nach
mehrmaligen Versuchen (Batterien nagelneu)
- Krümmer ist nach zweimaligem Wechsel vor ca. 6 Monaten
schon wieder gerissen!!!!
- Das Lüftergebläse quietscht schon wieder und fördert kaum Luft
- Letzte Woche ist mir vom Gangwahlhebel das Kunststofflager
beim Schalten auf der A-Bahn zerbröselt (Schalten danach
sehr schwierig, da man den richtigen Gang kaum mehr findet)
- Der leidige Leerlauffüllungsregler macht auch schon wieder
Stress (Wagen geht im Leerlauf häufig aus)
- Aussenthermometer ( zeigt nach belieben Temperaturen an,
die NIE stimmen)
- Armaturenbeleuchtung von Mittelkonsole leuchtet nur nach
Laune meines Omega🙂
- Zigarettenanzünder bekommt kein Strom (das Teil habe ich
noch NIE benutzt, da ich nicht rauche, wollte letztlich aber eine
Lampe damit benutzen--->Pustekuchen. In anderen
Anzündern leuchtete die Lampe recht munter🙂
- Kunststoffteile, wie Lüftungslamellen, Sitzverkleidung usw.
zerbrechen bei gringster Belastung

Wie schon erwähnt sind das Dinge, die schon mehrfach repariert oder gewartet wurden.

mfg Hab(nicht mehr lange)auchnenOpel🙂

also ich muß ja mal sagen das ich mit meinem 16ver voll zufrieden bin,er hat jetzt 200000km runter und klappert noch kein bißchen,gut ich habe schon das eine oder andere dran gemacht wie zb. krümmer und zahnriemen.habe in den ersten 30000km täglich einen 2tonnen anhänger dran gehabt was er auch locker bewältigt hat ok jeden tag tanken war dann doch zuviel.und wenn er das auto nur ein jahr hatte und beim händler gekauft hat häte der händler für die reperaturen aufkommen mußen.aber er scheint ja jetzt zufrieden zu sein mit seinem bmw(jeder weiß was die buchstaben bedeuten bring........)sonne karre würde ich nich mal für 1000 euro in meine werkstatt lassen,da kommt nur opel in frage alles andere wir draußen aufn hof gemacht,hihi.
www.opel-crew-berlin.toolia.de

Die ersten 94er Omis waren bekanntermassen besonders "weniger gut", obwohl wir, bzw. mein Vater eine Limo von 4/94, also genau einen der ersten Vorführwagen hatte und der Wagen insgesamt ohne Probleme bis zu seinem Verkauf mit 165tkm lief.

Trotzdem sollte man bei alldem gemeckere nicht vergessen: Die Autos sind mehr oder minder 10Jahre alt, haben ein paar Meter auf dem Buckel und dürften insgesamt einen recht lächerlichen anschaffungspreis gehabt haben. Der Gebraucht-Omi ist nicht deshalb so billig, weil er sich von Beginn an als Top Zuverlässiges, problemloses Auto fast ohne Macken erwiesen hat.

Wenn man für ein paar Tausend Euro einen grossen, gut ausgestatten Wagen kauft, muss man ggf. etwas Geld für die bekannten Omega Macken zurücklegen... und sich dann freuen, wenn der Wagen dann doch keine Probleme zeigt...

Ich versteh Higgins 61 schon, der Wagen ist jetzt einmal durchrepariert, jetzt wird er langweilig und man muß sich nach neuen Abendteuern umsehen. 😁
Jetzt aber mal im Ernst, muß ich das verstehen? Kaufe ein Auto, nicht mehr ganz taufrisch hab ein paar Reparaturen, bei fast allen ist die Ursache normaler Verschleiß, bekomm alles vom Händler umsonst gemacht und wenn er fertig ist wird der Wagen verkauft. Wenn er jetzt einen Neuwagen kaufen würde, gut. Aber so???

Gruß Kalle

...geht mir genau so wie Kalle, ich versteh das nicht, muss ich aber ja auch nicht.
Ich fahr den Omi zwar erst seit November 04, hab aber auch schon über 30tausend km runtergefahren. Ein schlechtes Gefühl hatte ich beim Einsteigen noch nie, eher im Gegenteil.
Was den Krümmer betrifft, der wohl wirklich 'ne Schwachstelle ist (hat mir bis jetzt 2 mal Schwierigkeiten gemacht) ein Tip: Einmal beim FOH einen neuen Krümmer investieren, dann hat man 2 Jahre Garantie. Bei meiner Fahrleistung werde ich wohl noch ein paar Krümmer brauchen, aber ob ich die zahlen muss... 😉

also erstmal sind ja einige sachen verschleißteile und wenn du glaubst das du bei bmw keine ungeplanten boxenstops einlegen musst dann liegst du FALSCH!

komischerweise habe ich bei meinem omi die wenigstens probleme am motor gehabt, OBWOHL 16v...außer ein mal war nix am motor...außer von madern zerbissene schläuche...
um ehrlich zu sein hatte ich auch ne ziemliche zicke im hof stehen als ich mein omi gekauft hab...hat sich aber bis auf eine sache auf "kleinigkeiten" begrenzt......leerlauf ist optimopti, hatte noch bei keinem 16v probleme mit dem llr oder sonstigen sachen...beim meinem aktuellen waren die zickerreien eher ein ergebnis mangelnder pflge und wartung....

naja gut krümmer...aber das ist ja..öhm...normal 😁
aber obs jetzt beim omi der krümmer ist oder beim 5er bmw touring die hinterachse, die vibrieren und keiner weiß wo es her kommt...

aber um ehrlich zu sein ist es mir egal was du gegen das auto hast, weils für mich auch ziemlich unverständlich ist was du da schreibst.....
in diesem sinne tschüss und viel spass wo anderes