Scheiß Sonne!

Und erst die beknackten 20° bei Windstille.

Dieses widerliche Wetter geht mir fast so sehr auf den Keks wie das 04/10 Kennzeichen an meinem Mopped!

So, das musste mal raus...*grummel

Beste Antwort im Thema

Du mit deinen bescheuerten Geschreibsel, gehst mir viel mehr auf den Sack

256 weitere Antworten
256 Antworten

Hier ist aktuell ein Sonne-Wolkengemisch bei 7° und Wind.
Trotzdem wird jetzt gleich die Saison eröffnet.
Erstmal die Unterziehhandschuhe wieder raussuchen. 😰

*Zurück bin- mit Elli!

Alles funzt und sie fährt sich fast wie ne neue...

Nach dem etwas zweifelhaften Wechsel der Übersetzung..(Ritzel vorn 16 statt 14 Zähne...) ist minimal Biss weg- das macht aber ein deutlich schaltarmeres Fahren in der Stadt aus.

Vergaserbilanz: da muss ich noch mal rann..*seufz.. sie magert etwas im oberen Drz.Bereich...

Nagut, wird am K&N Filter liegen. Er macht ihr aber ein schickes, knurriges Ansauggeräusch und schadet sicher nicht weiter.

Gutes Norddeutsches Schietwedder hat uns stets verfolgt und über die 30 km vom Dorf in die Stadt nicht einholen können.

Endlich ists vorbei, mit multikulturellen Aromaerlebnissen aller Art im ÖNV! 

Sie magert im oberen Drehzahlbereich...

Soso...
Und was willst Du dagegen an den Vergasern machen ? Satz mit X... ?
Wenn dann die Düsen tauschen. Mehr kannst Du nicht tun. Üblicherweise haben die von Kawasaki verbauten Gleihin-Vergaserle keine Nadelrastung.

Das "schicke knurrige Ansauggeräusch" fasziniert mich. Sowas will ich auch haben.....😁😁😁

Ich weiss zwar nun, dank der Ignore- Fundktion, nicht genau um was es geht, aber beim Thema "abmagern im oberen Bereich" würde ich zunächst mal nach den Anschnutzerl schauen.

Ähnliche Themen

Jetzt wirds schwierig: Zwischen zwei zu vermitteln, die sich nicht leiden können *spagatmach*
Dessie hat nen K&N verbaut. Verhilft einer EL 250 wohl zu einem "knurrigen" Ansauggeräusch. Und irgendwann eben auch mal zu Löchern in den Kolben...

Asso, na dann. Dann bin ich auch schon wieder weg. Man muss ja nicht...

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Jetzt wirds schwierig: Zwischen zwei zu vermitteln, die sich nicht leiden können *spagatmach*
Dessie hat nen K&N verbaut. Verhilft einer EL 250 wohl zu einem "knurrigen" Ansauggeräusch. Und irgendwann eben auch mal zu Löchern in den Kolben...

Éntspricht lt. Hersteller den Anforderungen des Originalfilters...

Nix Loch.Nur anderer Klang.

Brauchst keinen Spagat machen.. so nen Vogel wie den schlag ich en passè und gähne dabei.

Erstaunlich was der so alles von mir liest, dass er dennoch immer reinschaut um mich zu ignorieren. Macht er ganz vortrefflich, nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Jetzt wirds schwierig: Zwischen zwei zu vermitteln, die sich nicht leiden können *spagatmach*
Dessie hat nen K&N verbaut. Verhilft einer EL 250 wohl zu einem "knurrigen" Ansauggeräusch. Und irgendwann eben auch mal zu Löchern in den Kolben...
Éntspricht lt. Hersteller den Anforderungen des Originalfilters...
Nix Loch.Nur anderer Klang.

Glaub ich nicht. Mehr Luft - knurriger Klang - mageres Gemisch - irgendwann Loch im Kolben. Vielleicht erst

nach längerer Fahrt. Bei Zweitaktern hätte vielleicht schon die kurze Fahrt gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Éntspricht lt. Hersteller den Anforderungen des Originalfilters...
Nix Loch.Nur anderer Klang.

Glaub ich nicht. Mehr Luft - knurriger Klang - mageres Gemisch - irgendwann Loch im Kolben. Vielleicht erst
nach längerer Fahrt. Bei Zweitaktern hätte vielleicht schon die kurze Fahrt gereicht.

Jaja..Loch.

OK.. kann man ja ein 2 Eurostück drauflöten- erhöht auch gleich die Verdichtung...

Ich weiß.

Oder 2 große U-Scheiben die von einer Schraube zusammengehalten weden. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Brauchst keinen Spagat machen.. so nen Vogel wie den schlag ich en passè und gähne dabei.

Erstaunlich was der so alles von mir liest, dass er dennoch immer reinschaut um mich zu ignorieren. Macht er ganz vortrefflich, nicht?

*seufz* - ...🙄🙁😕

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


Glaub ich nicht. Mehr Luft - knurriger Klang - mageres Gemisch - irgendwann Loch im Kolben. Vielleicht erst
nach längerer Fahrt. Bei Zweitaktern hätte vielleicht schon die kurze Fahrt gereicht.

Jaja..Loch.

OK.. kann man ja ein 2 Eurostück drauflöten- erhöht auch gleich die Verdichtung...

Ich weiß.

Hömma Fröllein...

Du hast geschrieben, dass das Nähmschinenmotorle im "oberen Drehzahlbereich abmagert" Der olle sammler und der Wewa sagen Dir nur, was da auf Dauer die sehr wahrscheinlichen Folgen sind. 🙄

Es gibt nicht zufällig auch ein Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich ? Davon hat man auch schon gehört..😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Jaja..Loch.

OK.. kann man ja ein 2 Eurostück drauflöten- erhöht auch gleich die Verdichtung...

Ich weiß.

Hömma Fröllein...

Du hast geschrieben, dass das Nähmschinenmotorle im "oberen Drehzahlbereich abmagert" Der olle sammler und der Wewa sagen Dir nur, was da auf Dauer die sehr wahrscheinlichen Folgen sind. 🙄

Es gibt nicht zufällig auch ein Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich ? Davon hat man auch schon gehört..😁

Der geschilderte Fehler trat schon bei der Fahrt ins Winterlager mit dem alten, originalem Filter aus- daran lag/liegt es nicht. Die Gaser sind gereinigt und wirkten tadellos.

Kerzen sind neu.

Ich habe einen der Bowdenzüge in Verdacht..(Choke).

Das Kolbenloch kenne ich seit ich 13 war-. ich glaube, das ist ein Mythos.. alle reden davon, keinner sah es je...
Weil:
Noch nie eins gesehen.
Aber oft gehört.

Ich hab so ein Loch schon mal gesehen. Sieht aus wie bei einer Spardose.

Kaum ist die "Scheiß Sonne" und der April da bekommt man am Wochenende am Bootshaus im Lautertal keinen Tisch mehr -Donnerstag spätnachmittags war´s da komischerweise komplett leer...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen