Scheinwerferreinigungsanlage und Heckspoiler frieren fest
Moin TT'ler!
Da ich mit meinem TT nun den ersten Winter erlebe, fallen mir auch erstmals diverse, kältebedingte Sachen auf 🙂
Mir fällt auf, dass die Klappe der Scheinwerferreinigungsanlage manchmal einen cm oder mehr raussteht, wenn ich das Wischwasser betätigen will und morgens ist es noch zu kalt. Scheinbar ist der festgefrohren und die Motoren schaffen den "Arbeitsschritt" nicht ganz. Ist das normal und was kann ich dagegen tun?
Im Gegensatz zu den beheizten Außenspiegeln scheinen meine beheizten Waschdüsen generell nicht zu funktionieren, selbst nach 20 Minuten fahrt passiert nichts (Frostschutzmittel befindet sich mit im Wischwasser)
Noch was, der Heckspoiler machte zuletzt ganz schön Krach als er hoch gefahren ist, wohl weil er festgefrohren ist. Kann da was kaputt gehen?
Gruß Nick
Beste Antwort im Thema
das habe ich versucht, aber Deinen Beitrag nicht verstanden 🙄
128 Antworten
Hat schon jemand Probleme mit den elekt. anklappbaren Aussenspiegeln.
Wenn die auch festgefroren sind, dann ist wohl der Verstellantrieb beim Einschalten der Zündung am Arsch.😕
Ist nur so ne Frage, da ja die Problematik bei den Seitenfenster besteht, dass da sogar der Hebemechanismus vereckt.😰
Ach ja zur Zeit -16°C draussen, Autos stehen in der Garage bei + 12°C.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Igel, Deine Spiegel frieren ein bei 12Grad Plus? Ich würde wandeln!
Quatsch,
lies doch richtig. Oder hab ich mich unglücklich ausgedrückt.🙂
das habe ich versucht, aber Deinen Beitrag nicht verstanden 🙄
Ähnliche Themen
Ich hatte am Freitag das Problem mit den festgefrorenen Seitenscheiben.
Die Hubmotoren zerrten dabei ganz schön, so dass ich denke, dass die das nicht lange mitmachen.
Bei den Aussenspiegel, wenn die eventuell auch festgefroren sind, und der Ausklappmechanismus beginnt, hält dass dann die Mechanik aus wenn die festgefroren sind??
Sonst kannst du wegen so einem Dreck wieder zum Freundlichen.
Und das zu dieser Jahreszeit. Die schauen einem dann immer so schräg an.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Ich hatte am Freitag das Problem mit den festgefrorenen Seitenscheiben.
Die Hubmotoren zerrten dabei ganz schön, so dass ich denke, dass die das nicht lange mitmachen.
Bei den Aussenspiegel, wenn die eventuell auch festgefroren sind, und der Ausklappmechanismus beginnt, hält dass dann die Mechanik aus wenn die festgefroren sind??
Sonst kannst du wegen so einem Dreck wieder zum Freundlichen.
Und das zu dieser Jahreszeit. Die schauen einem dann immer so schräg an.😁😁
Da das Ein-und Ausklappen beim TT nur manuel möglich ist, sollte man es bei den Temp. einfach lassen.
Dann geht auch nix kaputt !🙂
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Ich hatte am Freitag das Problem mit den festgefrorenen Seitenscheiben.
Die Hubmotoren zerrten dabei ganz schön, so dass ich denke, dass die das nicht lange mitmachen.
Bei den Aussenspiegel, wenn die eventuell auch festgefroren sind, und der Ausklappmechanismus beginnt, hält dass dann die Mechanik aus wenn die festgefroren sind??
Sonst kannst du wegen so einem Dreck wieder zum Freundlichen.
Und das zu dieser Jahreszeit. Die schauen einem dann immer so schräg an.😁😁
Ja, den Mechanismus würde ich bei den Temp. gar nicht erst betätigen, auch wenn sie das aushalten müssten.
D.h. ich hatte das Glück, dass ich das Auto am Fr. Nachmittag hier, bevor der Schnee- und Eissturm losbrach, mit nicht angeklappten Spiegeln hier abgestellt hatte, und das bleibt auch so bis Di. (dann hfftl. wieder + Grade)
Gruß
Merk
Nochmal kurz wegen "manuell", dieses mal aber als Einklappen per Hand von aussen gemeint:
Soweit ich das im Kopf habe, aber bitte jeder vorher im Bordbuch nachlesen, kann man die Spiegel per Hand ein und wieder ausklappen, aber wenn man sie per Motor eingeklappt hat, nicht wieder per Hand ausklappen ohne den Motor zu beschädigen..., korrekt? Hat das jemand schon mal im Bordbuch nachgelesen? Meine mich ganz schwach zu erinnern...
Das hieße allerdings, dass jemand, der sein Auto Nachmittags, bei vielleicht noch Plusgraden, mit per Motor eingeklappten Spiegeln abgestellt hat, an einem Tag wie gestern morgen ein ziemliches Problem gehabt hätte...
Die elektrischen Spiegel dürfen generell nicht per Hand bewegt werden.
Hatte bei meinem A3 einmal das Problem, dass ein Mitbürger in einem Parkhaus meinen Spiegel auf der Fahrerseite per Hand angelegt hat. Wenn man dann den Knopf dreht, klappt der Beifahrerspiegel ein und es gibt einen Knall von der Fahrerseite, wenn der Fahrerspiegel wieder einspurt. Ein echt unangenehmes Geräusch. Danach hat zwar alles wieder funktioniert, aber es muss ja nicht sein.
Habe meine Spiegel am Freitag elektrisch angelegt und werde erst heute nachmittag wieder damit fahren. Derzeit hat es -17°. Mal schauen, wass passiert.
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Die elektrischen Spiegel dürfen generell nicht per Hand bewegt werden.
Hatte bei meinem A3 einmal das Problem, dass ein Mitbürger in einem Parkhaus meinen Spiegel auf der Fahrerseite per Hand angelegt hat. Wenn man dann den Knopf dreht, klappt der Beifahrerspiegel ein und es gibt einen Knall von der Fahrerseite, wenn der Fahrerspiegel wieder einspurt. Ein echt unangenehmes Geräusch. Danach hat zwar alles wieder funktioniert, aber es muss ja nicht sein.
Jo, es wäre aber wahrscheinlich kein Problem gewesen, wenn Du den Fahrerspiegel auch wieder per Hand ausgeklappt hättest..., so meinte ich das 😉
Es steht aber definitv im Bordbuch, hatte da schon mal "drübergelesen"...
Zitat:
Habe meine Spiegel am Freitag elektrisch angelegt und werde erst heute nachmittag wieder damit fahren. Derzeit hat es -17°. Mal schauen, wass passiert.
Ach herrje... 😰🙄
So das DW40 hat nix gebracht, die Fahrertürklinke hat sich in ihre Bestandteile zerlegt !😁
Also Morgenfrüh direkt zum 🙂 !
Das wird ein Spass !!
( vielleicht bekomm ich ja diesesmal den R8 !! 😁😁 )
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
So das DW40 hat nix gebracht, die Fahrertürklinke hat sich in ihre Bestandteile zerlegt !😁Also Morgenfrüh direkt zum 🙂 !
Das wird ein Spass !!
( vielleicht bekomm ich ja diesesmal den R8 !! 😁😁 )
Hmm, wenn Du einen Roadster hättest, könntest auch einfach reinspringen, anstatt den Umweg über den Beifahrersitz zu nehmen. Die armen Sitze... 😉
Ok, wenig hilfreich, aber scnr 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Hmm, wenn Du einen Roadster hättest, könntest auch einfach reinspringen, anstatt den Umweg über den Beifahrersitz zu nehmen. Die armen Sitze... 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
So das DW40 hat nix gebracht, die Fahrertürklinke hat sich in ihre Bestandteile zerlegt !😁Also Morgenfrüh direkt zum 🙂 !
Das wird ein Spass !!
( vielleicht bekomm ich ja diesesmal den R8 !! 😁😁 )
Ok, wenig hilfreich, aber scnr 😁 😉
Naja, um das Dach zu öffnen, muss man erstmal ins Auto !😁
PS: die Türklinke hab ich grad neben mir liegen !! 😎
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Naja, um das Dach zu öffnen, muss man erstmal ins Auto !😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Hmm, wenn Du einen Roadster hättest, könntest auch einfach reinspringen, anstatt den Umweg über den Beifahrersitz zu nehmen. Die armen Sitze... 😉
Ok, wenig hilfreich, aber scnr 😁 😉
PS: die Türklinke hab ich grad neben mir liegen !! 😎
Nööö, geht auch per Schlüssel im Türschloss 😛 (2x schnell hintereinander drehen und beim 2.mal halten, oder ist das Schloss auch kaputt?)
Mache ich im Sommer oft so, wenn ich mal wieder eng eingeparkt wurde und es im Auto heiß/stickig ist. Lässt sich auch ohne "über Tür hüpfen" viel leichter einsteigen (Großgewachsene wissen was ich meine 😉 )
😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
PS: die Türklinke hab ich grad neben mir liegen !! 😎
Hehe, ok 😉