Scheinwerferreinigungsanlage
Habe den Rocco mit Scheinwerferreinigungsanlage. Die funktioniert nun nicht mehr. Bei den niedrigen Temperaturen bemerkte ich, dass die Düsen ein Stück herausstanden, also nicht vollständig eingefahren sind. Nachts stellte ich das Auto dann in die Garage. Am nächsten morgen waren die Düsen wieder vollständig eingefahren. Jetzt funktionieren diese aber nicht mehr. D.h. sie sprühen nicht mehr. Die Scheibendüsen funktionieren aber. Ich habe auch Forstschutz in der Anlage.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die eingefroren sind. oder defekt. Warte jetzt mal wärmere Temperaturen ab. Hat jemand vielleicht das gleiche Porblem ?
24 Antworten
Hi meax,
komm zwar ausm Poloforum, habe aber auch das selbe Problem gehabt, Frostschutz war zu sehr verdünnt und so ist die SRA eingefroren.
Habe das Auto dann in der Garage aufgetaut, ging immer noch nicht. Habe dann die Sicherung kontrolliert und gesehen, dass die Sicherung durch war.
Neue Sicherung rein und schon ging eine Seite wieder! Leider streikt die andere noch immer, es gibt vor den Düsen sog. Froststopfen, von denen die Schläuche abrutschen bei Frost, damit die Schläuche nicht platzen, wahrscheinlich ist da einer runter. Ich hatte nur bisher keine Lust die Frontschürze abzubauen.
Schau vielleicht erstmal nach der Sicherung und taue das Auto richtig auf.
Danke erstmal für Deinen beitrag. An die Sicherung habe ich auch schon gedacht werde mal nachschauen. Ansosnten habe ich ja noch Garantie. Falls da ein Schlauch abgerutscht ist bringe ich das Auto zu Freundlichen
Hatte auch das Problem, dass eine Düse nicht mehr korrekt einfuhr.
Es befand sich ein gefrorener "Eiszylinder" in der Düse auf der Fahrerseite.
Die Düse hing also auf dieser Seite auf "Halbmast" draußen, sie sprühte allerdings noch, fuhr aber wie gesagt nicht mehr ein.
Meine Lösung: Waschwasser während der Fahrt komplett leer gesprüht, also immer wieder pausieren und dann wieder sprühen (hatte damals Frostschutz vergessen).
Nachdem also das ganze Wasser leer war, habe ich ganz leicht die Düse versucht hineinzuschieben, was mir auch gelang. Als nächstes habe ich dann die ca. 8 Liter Wasser inkl. Frostschutz nachgefüllt und nochmal alles "durchgespühlt". Es klappte alles wieder wunderbar und habe seitdem keine Probleme🙂 - Auch nicht bei Temperaturen weit unter 0°C. 🙂
Kann man denn die SRA im Winter nicht abschalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kane_15
Kann man denn die SRA im Winter nicht abschalten?
Kann ich nur von Abraten! - Die SRA ist nicht umsonst im WINTERPACKET enthalten.
Dies hat schon seinen Sinn und Zweck. Gerade im Winter sind die Scheinwerfer oft durch Salz und sonstigen Schmutz verunreinigt wo die SRA bestens Abhilfe vor schlechter Sicht schafft!
Zitat:
Original geschrieben von Kane_15
Kann man denn die SRA im Winter nicht abschalten?
Da sie nur funktioniert, wenn das Licht an ist, müsstest Du nur beim Reinigen kurz das Licht ausmachen. 😉 Empfiehlt sich aber nicht unbedingt nachts. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Genügend Frostschutz sollte doch nicht das Problem sein, oder?
Ja aber wenn die ganze Anlage einfriert hilft der auch nix mehr. Naja solange sie dadurch ned kaputt wird.
War heute beim Freundlichen. Die Sicherung war gehimmelt. D.h. die Anlage war eingefroren (bei angenehmen -20 Grad Celsius) und dann brannte beim betätigen der Anlage die Sicherung durch. Wurde gewechselt funktioniert wieder einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Kane_15
Ja aber wenn die ganze Anlage einfriert hilft der auch nix mehr. Naja solange sie dadurch ned kaputt wird.Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Genügend Frostschutz sollte doch nicht das Problem sein, oder?
Den sollst Du natürlich reinkippen, bevor es kalt wird.
Das Problem ist das sich das Mischungsverhältnis in den Schläuchen während des Spülvorganges auch ändern kann und dann friert die Anlage zu. Obwohl vielleicht genug Frostschutz drin war. Hatte ich neulich erst beim Audi A3 meiner Mutter.
Wo kann man das Intervall für die SRA in der MFA verstellen? Finde es nicht, weder in MFA noch im Bordbuch
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Wo kann man das Intervall für die SRA in der MFA verstellen? Finde es nicht, weder in MFA noch im Bordbuch
meines wissens garnicht.
hab hier mal gelesen es ginge in der mfa, einige meinten wie ich das bei jedem 5ten mal sonst ziemlich schnell das wischwasser leer is