Scheinwerferreinigungsanlage

Volvo XC60 D

Ich hab´ da mal eine Frage...

Entweder ist meine SRA defekt oder intelligent... Ich habe nämlich das Gefühl, dass die nicht immer funktioniert und manchmal auch nur ein Scheinwerfer "benetzt" wird.

Ich stelle mir vor, dass die Scheinwerfer immer dann gereinigt werden, wenn ich auch die Scheibenreinigung anwerfe. Manchmal ist das auch so, manchmal aber auch nicht. Ab und an werden dann nicht sofort beide Scheinwerfer gereinigt, sondern manchmal auch zeitversetzt (sprich, die Scheibe ist gerade trocken gewischt, auf einmal fängt die Reinigung des rechten Scheinwerfers an) oder auch manchmal gar nicht (zumindest nicht sichtbar).

Kann das jemand bestätigen, und wenn das bei allen so ist, gibt es dafür eine Erklärung?

Grüße
p.com, der schon gar nicht mehr weiss was er alles extra bestellt hat, und jedes Mal begeistert ist, wenn er ein neues Feature entdeckt... ;-)

14 Antworten

Das ist schon richtig so.
Die SWRA springt nicht jedesmal an. Nur wenn die Scheinwerfer dreckig sind wird auch gereinigt.
Das ganze läuft über einen Sensor, der misst wie viel Licht an der Streuscheibe durch Dreck reflektiert wird.
So habe ich das zumindest verstanden.

Das du denkst, dass nur ein Scheinwerfer gereinigt wird, wird wohl daran liegen, dass zu erst die Düse für den linken Scheinwerfer 2mal sprüht und dann erst die vom rechten Scheinwerfer.

Also alles in Ordnung 🙂

Könnte aber auch eine Zeitabhängigkeit sein. Das war bei meinem BMW so. Damit wird Wasser gespart. Gut finde ich auch, dass, wenn man nur kurz den Wischerhebel betätigt, die Scheinwerfer nicht gereinigt werden.

Gruß

Du meinst, dass beispielsweise bei jedem 3. mal auch die SWRA anspringt?

Das konnte ich nicht beobachten. Auf einer meiner Fahrten war die Strasse sehr dreckig, so dass ich einige Male innerhalb einer kurzen Zeitspanne die Scheiben säubern musste. Jedesmal sprang auch die SWRA an.
Als ich die Strasse gewechselt hatte und kein Dreck mehr hochgeschleudert wurde blieb sie aus.

Sinnvoll ist es auf jeden Fall, da hast du recht. Der Wischwasserverbrauch steigt sonst rapide an.
Mein 95er Passat reinigt bei eingeschaltetem Licht auch immer die Scheinwerfer. Da sind 7,5 Liter ruckzuck leer 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst


Gut finde ich auch, dass, wenn man nur kurz den Wischerhebel betätigt, die Scheinwerfer nicht gereinigt werden.

Gruß

Das ist mir auch positiv aufgefallen. Wobei ich mir einbilde, dass es weniger mit der Dauer der Betätigung des Hebels zu tun hat, sondern vielmehr mit der Kraft, die man dabei verwendet.

Sprich, nur leicht den Hebel betätigen und es wird nur die Scheibe gewischt. Richtig durchziehen reinigt auch die Scheinwerfer.

Ähnliche Themen

Moin,

bei meinem früheren XC90 gab es mal eine Software, über die das Verhalten der SRA eingestellt werden konnte, da sie ansonsten mit Komplettwischorgien den Behälter leergesaugt hat. 😰  Dat Dingens hat bei jeder Betätigung damals Scheiben und Scheinwerfer gereinigt. Diese Software bekamen irgendwann alle Fahrzeuge im Auslieferungszustand aufgespielt. M.W. auch bei den anderen Modellen.
Einen Sensor für die Scheinwerfer gibt es nicht. Zumindest nicht im XC90.
Zieht man den Hebel erstmals ganz zu sich ran, so werden Scheibe und Scheinwerfer gereinigt. Danach wird eine Zeitverzögerung (und ein  Wischintervall??) wirksam, die die Scheinwerferreinigung zwecks Wischwassereinsparung für einige Minuten (bzw. 3 ? Intervalle) aussetzt. Nach Ablauf des Zeitintervalls wird auch wieder komplett gereinigt, unabhängig von eventuellen Wischintervallen. 
Die Komplettreinigung kann man aber auch umgehen, indem man den Hebel nicht ganz zu sich zieht. Dann werden nur die Scheiben gereinigt. Ganz easy ist es aber nicht den genauen Druckpunkt zu finden. 😉
Ich denke mal, bei den von Euch angesprochenen Modellen wird es sich ähnlich verhalten.

Gruß Andi

<p>Habe das Thema auch schon mit meinem <img alt="" src="/images/smilies/smile.gif" /> durchdiskutiert. Fahrzeug ist hier ein V70 III. Folgendes wurde kundgetan:</p>
<p> </p>
<p>Es gibt grundsätzlich zwei Programme, die in der Werkstatt voreingestellt werden können:</p>
<p> </p>
<p>Programm 1: Die Scheinwerfer werden bei jeder Betätigung der Wischanlach mitgereinigt. Die Scheinwerfer werden einzeln nacheinander gereinigt.</p>
<p> </p>
<p>Programm 2: Die Scheinwerfer werden bei jeder ersten und dann bei jeder 5. Betätigung der Wischanlach mitgereinigt. Auch hier wieder nacheinander. Sollte die Fahrt kürzer oder sauberer als 5 mal Reinigen sein, sprich man stellt den Motor zwischenzeitlich aus, beginnt der Countdown wieder von vorne.</p>
<p> </p>
<p>Ich habe mich für Variante 2 entschieden, da der Wasserverbrauch von Programm 1 recht heftig ist.  </p>

Und das mit den Programmen muss ich mir vom 🙂 so einstellen lassen und kann es nicht selbst in irgend einem Menu selbst machen ? 😕

Soviel ich weiß, geht das lediglich in der Werkstatt.

Was ist dann die Einstellung ab Werk ?

Bei mir würde ich auf Programm 2 tippen. Das kommt dem festgestellten Verhalten doch sehr nahe.

Wie aber schon geschrieben ist es mir auch schon aufgefallen, dass manchmal auch nur der linke Scheinwerfer angesprüht wird. Ausserdem konnte ich jetzt nicht feststellen, dass das wirklich nur jedes 5. Mal ist. Das erschien mir recht willkürlich.

Ich werde das jetzt mal beobachten...

Aber ich weiss zumindest schon einmal, dass hier nichts defekt ist. 🙂

Nachdem ich eure Beiträge gelesen habe, habe ich heute nochmal genau daraufgeachtet.
Es wird definitiv in unregelmäßigen Abständen die SWRA aktiviert.
Auch wenn ich nur kurz den Hebel ziehe.
Ich kann auch keinen Unterschied feststellen, wenn ich den Hebel langsam oder normal ziehe.

Zitat:

Original geschrieben von Telefranklin


Was ist dann die Einstellung ab Werk ?

Bei mir wurde das Fahrzeug mit dem Programm 2 ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von p.com


Bei mir würde ich auf Programm 2 tippen. Das kommt dem festgestellten Verhalten doch sehr nahe.

Wie aber schon geschrieben ist es mir auch schon aufgefallen, dass manchmal auch nur der linke Scheinwerfer angesprüht wird. Ausserdem konnte ich jetzt nicht feststellen, dass das wirklich nur jedes 5. Mal ist. Das erschien mir recht willkürlich.

Ich werde das jetzt mal beobachten...

Aber ich weiss zumindest schon einmal, dass hier nichts defekt ist. 🙂

Hallo zusammen,

das Gefühl, daß nur der linke Scheinwerfer durch die SRA gereinigt wird, hatte ich auch schon. War allerdings unbrgründet. Aufgrund der schlechteren Einsehbarkeit der rechten Fahrzeugkante vom Fahrersitz aus ist das Reinigen des rechten Scheinwerfer, je nach Lichtverhältnissen, teils nicht sichtbar.
Ich habe darauf mal in die Rückspiegel geschaut und da kann man dann sehen, daß die SRA rechts definitiv doch reinigt (Sprühfontäne jagt rechts am Auto vorbei).

Die Reinigung findet übrigens gewollt erst links und dann rechts statt, da der Hochdruckstrahl die Scheinwerfer um knapp 50 % eintrübt und insofern eine plötzliche Verschlechterung der Sichtverhältnisse vermieden werden soll. Man kann das bei Fahrten in der Dunkelheit auch sehr schön selbst beobachten, daß erst links deutlich dunkler wird und dann rechts.

Erscheint mir, wie so vieles, gut durchdacht!

Grüße

Neuelchtreiber,
der nach einem knappen Jahr New S80 die Zwischenbilanz mit der Frage zieht, warum er früher bedingungslos BMW gekauft und gefahren hat. 17.000 km. Mängel null, Klappern null, Verbrauch bei im Schnitt 8,5 l, Fahrleistungen über den Werksangaben (Tacho) 😁

@Neuelchtreiber:

Schöne Felgen (Zubra), war zunächst auch mein Wunsch für meinen neuen V70. Habe dann aber doch "nur" 17" Canicula (SR) bzw. Regor (WR) genommen und finde, dass man auch das schon spürt und bin deshalb auch froh keine 18"er genommen zu haben...

Und das Softleder ist auf jeden Fall ein Must-have. 🙂

Ich bin auch ganz Deiner Meinung. Insgesamt ein tolles Auto, wenn auch von aussen optisch nicht unbedingt meine erste Wahl. Aber der Innenraum und das Fahrgefühl... 😁

Aber ich schweife schon wieder ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen