Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Hallo Audifreunde,

habe mal wieder etwas Zeit und lust an meinem Audi was nachzurüsten. Es geht um die SWRA (Scheinwerferreinigungsanlage).

Was wird dafür benötigt?! Ich habe keinerleih Ahnung.
Könnte mir vorstellen, ne Pumpe und ein paar Düsen, aber das wars schon?!

Hat das schon mal jemand gemacht oder machen lassen?!
Habt ihr da irgendwelche Preise?!

Danke für eure Antworten

Gruß Mougl

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sabby



Zitat:

Original geschrieben von Thecriss


Kann mir jemand den Sinn einer SRA erklären?
Als ob des bisle draufgespritzte Wässerchen+dem Fahrtwind Fliegendreck und sonstigen Unrat auf den Scheinwerfern komplett "wegmacht".
Und vor allem...Wozu will man sowas nachrüsten ? Oder brauch man das an der Tanke zum zeigen das man das hat oder um Mädchen nasszumachen ?
Bleibt dem Threadersteller doch selbst überlassen ob er es nachrüsten möchte oder nicht. Ist doch kein Grund gleich persönlich zu werden...

Sebastian

Vielleicht will er ja auch XENON nachrüsten und dazu braucht man nun mal auch eine SRA wenn man StVO-konform sein will...

Wie schon etwas weiter oben beschrieben. Ich denke daran an denn Winter?! die SWR kann man doch nicht mir der Scheibenreinigung vergleichen, oder? Ist da der Druck des Strahles nicht stärker?! ist schon klar das dass nichts bringt wenn das Wasser drauf tröpfelt!
Um die Mädels Nass zu machen müssen ja die Düsen in die andere Richtung schauen, frag mich dann nur wie ich meine Scheinwerfer dann sauber machen kann😕
Um Xenon nachzurüsten habe ich ehrlich gesagt kein Interesse daran.
Wer hat denn einen SWR und bringt die was oder nicht?!

Hi Mougl,

ich habe meine zwar erst seit diesem Sommer, aber ich erhoffe mir schon einige Vorteile. Wenn ich an den letzten Winter denke…, da bin ich mindestens einmal die Woche an die Tankstelle gefahren und habe meine Scheinwerfer von der ganzen Gischt befreit. Solange diese aber auf den Scheinwerfern noch feucht ist, lässt sich das Problem mit der SWRA doch wunderbar "wegspülen", oder täusche ich mich da etwa?!? 😕 Was den ganzen Fliegendreck angeht sollte wohl jedem klar sein, dass dieser nur mit der guten alten Handwäsche restlos entfernt werden kann.

Was mir persönlich im Moment noch etwas Kopfschmerzen bereitet, ist ein Problem von welchem man in den letzten Wintermonaten hier im Forum öfters lesen konnte: eingefrorene SWRA-Düsen. Natürlich war dieser Winter auch ein Extremfall, aber trotzdem… Vielleicht kann ja jemand ein paar Tricks preis geben um dieses Ärgernis zu umgehen. 😉 Denke da z.B. an Sachen wie "Man muss X mal spritzen bis das nachgefüllte Wischwasser (mit dem Frostschutz) bei den Düsen angelangt ist.".

VG Markus

PS: Bitte nicht steinigen weil ich in den Sommermonaten über den Winter nachdenken… 😁

Also 'ne SWRA einzubauen ohne das man noch XENON einbaut bringt meines Erachtens nicht viel. So groß ist die Reinigungswirkung nicht, auch wenn sie mit gewissem (Hoch?)Druck geschieht.

Nachteil ist eher noch, dass der Wischwasserbehälter (trotz dann zusätzlich angebrachten Behälter) schneller leer ist.
Da nehme ich lieber schlechtere Beleuchtung in Kauf, als dass der Scheibenwischwasserbehälter mitten auf der Autobahn leer wird und ich nichts mehr aus der Frontscheibe sehe! Und im Winter gerade auf der Autobahn womöglich noch hinter oder neben LKw's braucht man die Scheibenwaschanlage doch ziemlich oft. Und jedesmal gehen die SWRA mit an und vergeudet unnötig Wasser.

Bei den neueren Wagen ist etwas besser gelöst, da die SWRA erst beim 5. Mal Betätigen des Hebels mit angeht. Allerdings geht auch bei meinem neuen 8K die SWRA mit an, wenn man den Hebel länger als 3sec. hält. Und das finde ich ebenfalls nicht so toll.

Also ich würd's lassen, wenn ich nicht vorhätte Xenon-Scheinwerfer zu verbauen... ist doch ein gewisser Aufwand (neue Stoßstange oder Löcher bohren, Verschlauchung, zusätzliche Pumpe, zusätzliche Kabel zum Bordnetzsteuergerät und Kombiinstrument(Wischwasseranzeige falls kein FIS) und Lakierarbeiten)

Auch mit einer SWRA wirst Du nicht um das manuelle Reinigen deiner Scheinwerfer herumkommen...

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

wie bereits geschrieben fahre ich noch nicht so lange mit der SWRA rum. Dennoch muss ich dir in einigen Punkten entschieden widersprechen:

Zitat:


Da nehme ich lieber schlechtere Beleuchtung in Kauf, als dass der Scheibenwischwasserbehälter mitten auf der Autobahn leer wird und ich nichts mehr aus der Frontscheibe sehe!

Sobald im FIS die Meldung „Wischwasserstand niedrig“ erscheint, hast du noch mind. 1 Liter drin. Mit diesem Liter solltest du ohne Probleme noch mehrere 100km kommen, zumal die SWRA nicht mehr aktiv ist sobald die Meldung erscheint.

Zitat:


Und jedesmal gehen die SWRA mit an und vergeudet unnötig Wasser.

Wenn du nicht jedes Mal einen 10-Sekunden-Dauermonsum auf die Frontscheibe loslassen würdest, sonder in kurzen Zügen die Frontscheibe benässt, hättest du dieses Problem nicht. Es ist doch absolut kein Thema mehrfach hinter einander zu spritzen, da kommt genauso viel Wasser auf die Scheibe und SWRA gibt keinen Mucks von sich.

Unterm Strich würde ich schon sagen, dass die SWRA eine sinnvolle Entwicklung ist. Natürlich bringt sie bei Xenon mehr und bei Halogen weniger. Ich persönlich hätte sie wohl bei den Halogenscheinwerfern auch nicht extra nachgerüstet, aber das muss jeder selber entscheiden. Trotzdem finde ich es übertrieben sie als ein lästiges Mitbringsel hinzustellen. Mit der richtigen Umgangsweise kann man ein ständiges spritzen der SWRA ohne Probleme umgehen und sollte es einmal nötig sein kann man getrost auf sie zurückgreifen..

In diesem Sinne,
VG Markus

hallo
hab ich es richtig verstanden.man kann auch die swa löcher bohren oder zu recht schneiden?
ich hab eine s-line stoßstange noch zu liegen aber ohne swa.
währe ja super wenn man es könnte.

mfg

Hi,

wenn du eine Nachrüstlösung von einem Drittanbieter verbauen willst, könnte das so vielleicht funktionieren. Mit der originalen SRA geht es aber auf keinen Fall. Du benötigst die passenden Halterungen für die Hubzylinder und diese sind mit der SS verschweißt, kannst du also vergessen mit Löcher bohren... 🙄

Mein Tipp: günstig eine gebrauchte SS im Auktionshaus ersteigern. So habe ich es zumindest gemacht. 😉

VG Markus

ist der gleiche Waschbehälter bei der SWRA also ist voll rotz das der größer wäre größer ist! ( also beim 8E) müßte nen blindstoppen drann sein. die pumpe sitzt dann genau neben der anderen pumpe. mußtest das dann auf xenon bei audi umprogrammieren lassen das sie dann auch geht ( wenn kabelbaum mit vorhanden!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen