Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht - Fehler am Relais, wo find ich dieses?

VW Touran 1 (1T)

Hallo! Als ich bemerkte dass bei meinem Touran die Xenon lichter nicht mehr sauber wurden musste ich feststellen dass die Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr funktioniert. Ich war in der Werkstatt - da entdeckten sie dass die Sicherung hinüber war! Diagnosegerät angesteckt und da war schon der Fehler vom Relai! Nun ist meine Frage: Wo finde ich das bzw. welche Teilenummer hat das bei meinem Touran (1.9TDI 77KW Bj11/04)
Ich danke schon mal für infos
matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubalarm


So, meine SRA spuckt wieder kräftig Wasser! Sicherung 43 / 20A war defekt!!!

Es lag aber nicht an der Pumpe, auch nicht am Relais, auch nicht an der Sicherung 53, sondern an der Sicherung 43 / 20A! Da diese defekt war kam ständig der Fehler "Relais-Kurzschluss nach Masse" (J39)! Ich habe wie von vielen geschrieben natürlich nur Sicherung 53 überprüft, da diese letztes Jahr defekt war... manchmal kommt es anders als man denkt...

Da ich jetzt knapp 50 Euro für eine neue Pumpe und gleich noch die Dichtung für nen Euro neu gemacht habe war das ein teurer Spaß im Gegensatz zu einer 20A Sicherung! 🙁

Erneuern der Pumpe ist Fummelarbeit, Rad rechts ab, Radhausschale rechts ausbauen, Gitter plus Nebelscheinwerfer rechts ausbauen und dann mit einer Hand von hinten und einer Hand von vorn die Pumpe nach ober aus dem Behälter ziehen. Es ist die vordere Pumpe in Fahrtrichtung mit einem dicken Abgangsschlauch!! Die andere mit den dünnen Schläuchen ist für die Scheiben. Vorher würde ich den Stecker nach oben abziehen und bei Seite legen. Ist ne ziemlich enge Angelegenheit wenn man die Stoßstange nicht unbedingt abbauen will!
Einbau in umgekehrter Reihenfolge! 😁

Achso wer jetzt eine funktionierende gebrauchte SRA Pumpe braucht sagt einfach bescheid, ich habe zufällig eine über! 😎

Da haste einen Fehler gemacht.

Den Tip mit der Sicherung ist nicht förderlich für den Verkauf der Pumpe.

Gruß :-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

nur nochmal zur info...wer die fehleranzeige bei seinem touran hat ""Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39)

- Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse"

es ist NICHT die Pumpe...lieber nochmal alles durchmessen...ist nur nen tipp

Hallo an Alle,

ich hatte auch das Problem, dass die Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr wollte.
Nachdem ich die Pumpe und das Relais getauscht hatte, ging immer noch nix.

Ich habe dann noch alle Sicherungen angesehen und siehe da: Sicherung 53 war durch. Nachdem ich diese Sicherung ausgetauscht hatte, spuckte die Scheinwerferreinigungsanlage wieder Wasser.

Weiß jemand, für was die Sicherung 53 zuständig ist? In der Sicherungsliste steht nur: Zentralsteuergerät für Komfortsystem.

Grüße

Wiesenbauer

wo liegt den diese sicherung
meine Reinigungsanlage will auch nicht mehr ,
wie weit muss den derr innere Kotflügel gelöst werden dafür

und die letzte Frage taugen die Pumpen von ebay was oder besser original vom freundlichen

danke

edit
sicherung gefunden war durch, getauscht, nur leider immer noch nix ggrrrrrrrrrrrr

@ kapats
Hallo wollte mal hören ob Deine SRA wieder funktioniert und woran es lag? Meine geht auch nicht mehr, letztes Jahr war es die Sicherung, diese ist diesmal io. Laut VAG, Kurzschluss nach Masse. Habe mir schon eine neue Pumpe geholt, aber so wie es aussieht hat mir mein freundlicher die normale Scheiben- Spritzwasserpumpe verkauft!? grrrrrrrr

Ähnliche Themen

Habe das bei einem Kumpel seinem Touran ausprobiert.
Und sie da, es war die Sicherung 53.

Unterm Lenkrad eine 20A Sicherung.
Untere Reihe die 6. von Links
Und es funktioniert wieder tadellos.
Danke für den Tip.

So, meine SRA spuckt wieder kräftig Wasser! Sicherung 43 / 20A war defekt!!!

Es lag aber nicht an der Pumpe, auch nicht am Relais, auch nicht an der Sicherung 53, sondern an der Sicherung 43 / 20A! Da diese defekt war kam ständig der Fehler "Relais-Kurzschluss nach Masse" (J39)! Ich habe wie von vielen geschrieben natürlich nur Sicherung 53 überprüft, da diese letztes Jahr defekt war... manchmal kommt es anders als man denkt...

Da ich jetzt knapp 50 Euro für eine neue Pumpe und gleich noch die Dichtung für nen Euro neu gemacht habe war das ein teurer Spaß im Gegensatz zu einer 20A Sicherung! 🙁

Erneuern der Pumpe ist Fummelarbeit, Rad rechts ab, Radhausschale rechts ausbauen, Gitter plus Nebelscheinwerfer rechts ausbauen und dann mit einer Hand von hinten und einer Hand von vorn die Pumpe nach ober aus dem Behälter ziehen. Es ist die vordere Pumpe in Fahrtrichtung mit einem dicken Abgangsschlauch!! Die andere mit den dünnen Schläuchen ist für die Scheiben. Vorher würde ich den Stecker nach oben abziehen und bei Seite legen. Ist ne ziemlich enge Angelegenheit wenn man die Stoßstange nicht unbedingt abbauen will!
Einbau in umgekehrter Reihenfolge! 😁

Achso wer jetzt eine funktionierende gebrauchte SRA Pumpe braucht sagt einfach bescheid, ich habe zufällig eine über! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubalarm


So, meine SRA spuckt wieder kräftig Wasser! Sicherung 43 / 20A war defekt!!!

Es lag aber nicht an der Pumpe, auch nicht am Relais, auch nicht an der Sicherung 53, sondern an der Sicherung 43 / 20A! Da diese defekt war kam ständig der Fehler "Relais-Kurzschluss nach Masse" (J39)! Ich habe wie von vielen geschrieben natürlich nur Sicherung 53 überprüft, da diese letztes Jahr defekt war... manchmal kommt es anders als man denkt...

Da ich jetzt knapp 50 Euro für eine neue Pumpe und gleich noch die Dichtung für nen Euro neu gemacht habe war das ein teurer Spaß im Gegensatz zu einer 20A Sicherung! 🙁

Erneuern der Pumpe ist Fummelarbeit, Rad rechts ab, Radhausschale rechts ausbauen, Gitter plus Nebelscheinwerfer rechts ausbauen und dann mit einer Hand von hinten und einer Hand von vorn die Pumpe nach ober aus dem Behälter ziehen. Es ist die vordere Pumpe in Fahrtrichtung mit einem dicken Abgangsschlauch!! Die andere mit den dünnen Schläuchen ist für die Scheiben. Vorher würde ich den Stecker nach oben abziehen und bei Seite legen. Ist ne ziemlich enge Angelegenheit wenn man die Stoßstange nicht unbedingt abbauen will!
Einbau in umgekehrter Reihenfolge! 😁

Achso wer jetzt eine funktionierende gebrauchte SRA Pumpe braucht sagt einfach bescheid, ich habe zufällig eine über! 😎

Da haste einen Fehler gemacht.

Den Tip mit der Sicherung ist nicht förderlich für den Verkauf der Pumpe.

Gruß :-)

@wohlwahr
Da geb ich Dir Recht, aber ich will doch meinen Touran-Kollegen helfen und hoffen das Ihnen nicht das gleiche passiert wie mir. Wenn die Pumpe keiner haben will wandert sie in mein Ersatzteillager, ich werde ja noch (hoffe ich) einige Jahre Touran fahren und dann kann man evtl. nochmal so ne Pumpe gebrauchen!?

Mit Hochdruck spritzigem Gruß 😉

Hallo Touran Fahrer, ich melde mich aus dem Nachbarforum Golf V. Bei mir ist genau der gleiche Fehler aufgetreten, beim Golf soll es die Sicherung nr 36 (20A) sein, die war bei mir aber ok, genauso wie das relais. Schau mir heite nochmal die anderen 20A Sicherungen an. Falls es damit nicht geloest ist, und die Pumpe die gleiche wie die vom Golf ist, waere ich interessiert.

Nochmal ne andere Frage: hat denn jemand von Euch schon probiert, die Pumpe ueber die Relaiskontakte anlaufen zu lassen? also Relais 53 raus und zwei kontakte mit Kabel verbinden? Dann solle eine funktionierende Pumpe starten, oder es gibt eine Unterbrechung in der Leitung dorthin. Hat mir jemand im Golf Forum empfohlen, wuesste nur nicht welche 2 der 4 Kontakte des Relais ich zusammenschliessen soll. Wenn das jemand weiss, das waere super.

Hallo Leute, hatte gestern auch ein wundersames Erlebnis , muste die Batterie wechseln , danach ging die SRA nicht mehr !!

Dann den Tester ran und da stand "Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39)

- Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse"

dann wie hier beschrieben die Nr. 53 nach geschaut , war durch die erneuert und siehe da sie spuckt wieder Wasser.

Die 43 war heil.

Mfg Sintra2215

Vielen Dank an Alle für euren hilfreichen Thread!

Ich hatte vor Kurzem auch ein kleines Kuriosum mit meinem Touran MJ 2015 mit der kompletten Reinigungsanlage: mir war das Scheibenwasser eingefroren, wodurch mir das gelbe Symbol im Armaturenbrett zum Auffüllen riet. Also Konzentrat nachgefüllt und auf wärme Zeiten gewartet, da ich keine Möglichkeit hatte das Auto zum Auftauen in eine Garage zu stellen. Nach zwei Tagen verschwand das gelbe Symbol, aber die Pumpe funktionierte nicht. Also Sicherungen gecheckt, aber keine defekte Sicherung gefunden. Dann las ich irgendwo, das es ja noch einen Kontakt im/am Motorhaubenschloß geben sollte. Hab dann daran mal gewackelt, sass aber fest. Haube zugemacht und siehe da, die Scheibenreinigungsanlage funktionierte wieder...!

Bis auf die Scheinwerferreinigungsanlage, die immer noch nicht wollte.
Ja, und dann bin ich auf diesen Thread gestoßen, habe die Sicherung Nr. 43 und 53 (im Sicherungskasten unterhalb der Armaturentafel, links) gecheckt. Und die Nr. 53 (20A) war durch. Ersetzt und nun funktioniert alles wieder! 🙂

Erstaunlich war nur, das der mögliche Wackelkontakt oder was auch immer im Motorhaubenschloß, nicht das Wischen als solches verhindert hat. Das sollte er eigentlich, da bei laufendem Wischer und geöffneter Motorhaube die Wischanlage stehen bleiben sollte. Auch wurde mir im Armaturenbrett auf der Plusanzeige keine geöffnete Motorhaube angezeigt...

Also nicht gleich die Pumpen rausschmeißen, sondern immer erst mal die Sicherungen checken! 😁

Hallo,

Mein Auto:
VW Touran 1.6 FSI / 116 PS - BJ 2005
Hatte bei mir die gleiche Fehlermeldung:

Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39)
- Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse"

Es war bei mir ebenfalls die 20A Sicherung im Steckplatz 53 unter dem Lenkrad.
Gleich ersetzt und den Fehler gelöscht.
Seit dem wieder alles i.O.

Lieben Gruß
Andre

Nachdem unsere SRA am Touran auch spinnt, habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Kommt der Fehler mit dem Relais. Hab dann über die Stellglieddiagnose die SRA angesteuert und siehe da, das Ding funktioniert.

Die Sicherung für die SRA im Sicherungskasten um Fussraum ist i.O. Die Pumpe kanns auch nicht sein. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?

Sra-touran-fehler
Sra-touran-diagnose

@vitjawolf

Das wird wohl nach über einem Jahr wieder funktionieren. Einfach vorher mal auf das Datum schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen