1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Scheinwerfer wechseln/ausbauen ... Tipps?

Scheinwerfer wechseln/ausbauen ... Tipps?

Mercedes CLK 209 Cabrio

Moin !
Ich möchte bei meinem Cabrio die Scheinwerfer auswechseln.

Muss ich Besonderes beachten?
Ich bin handwerklich nicht ganz ungeschickt und bisher haben alle angefangenen An- und Umbauten irgendwie gepasst.

Bevor ich bei den Scheinwerfern aber einfach wieder drauf los schraube, dachte ich, dass es hier evtl. Dinge zu bedenken gibt, die ich im Vorwege sicher stellen muss. Vielleicht gibt es hier etwas, was man vermeiden sollte zu tun.
Ich denke z.B. an die Höhenverstellung.

Ich habe vorhin nur mal ganz oberflächlich nachgesehen, und habe auf den ersten Blick nur 2 Befestigungen (von oben sichtbar) erkennen können.
Gewiss gibt es noch einen weiteren Befestigungspunkt. Evtl. unten?
Was muss ich ggf. abbauen? Stoßstange? Kühlergrill? Hoffentlich nicht!
Wird der Scheinwerfer nach vorn 'rausgedrückt?

Hat jemand Erfahrung und kann ein paar Tipps geben?
Achja, meine bisherigen Scheinwerfer sind die Standardmodelle ohne Xenon.
Die neuen sind aus dem Zubehör - auch ohne Xenon.

Feine Feiertage
wünscht Jürgen

Ähnliche Themen
60 Antworten

Sehen gut aus.
Bei meinen war alles Plug and Play.
Wenn ich den Wagen starte, fahren die Scheinwerfer in Position hoch. Stellmotoren funktionieren also.
Nur das manuelle Justieren an den Scheinwerfetn selbst funktionierte nicht wirklich. Aber wie gesagt, jetzt sind sie justiert und -es ist so, wie es ist.
Naja, und der Einbau ist wegen der notwendigen Demontage der Stoßstange nicht so einfach.

Stoßstange de- und Wiedermontage und Scheinwerfer kostet ca 100,-.
Mal sehen wie Passgenauigkeit die sind und ob die Stecker passen.
Mit dem Hochfahren der Scheinwerfer habe ich bei den originalen nie festgestellt. ..

> Mit dem Hochfahren der Scheinwerfer habe ich bei den originalen nie festgestellt. ..
<

Du müsstest es bemerken, wenn Du vor einer Wand parkst und nach dem Starten des Wagens auf die Lichtkegel an der Wand achtest. Unmittelbar nach dem Start fahren die Scheinwerfer hoch in die richtige Position.
Bei mir in der Tiefgarage in etwa 5m Entfernung zur Wand, fahren die Scheinwerfer geschätzt 30-40cm hoch (innerhalb ~ einer Sekunde).

Gruß

das hochfahren ausrichten haben nur linsenscheinwerfer. dachte immer das gäbe es nur bei xenon linsen. aber wohl auch bei halogen.

Hmmm. Dann geht das wohl bei mir nicht. Oder ich habe es nie bemerkt.
Naja, Werde die Xenon Look Scheinwerfer Mitte der Woche mal einbauen lassen.
Danke...

Also halogenlinsen meine ich. Reflektorscheinwerfer wie bei dir da faehrt auch nix hoch.

Habe ich auch kann ich auch empfehlen. Funktioniert alles bestens. Keine Probleme beim TÜV keine Probleme mit nichts einfach 🙂

Sieht echt "sehr bescheiden" aus.
Die Farbtöne passen gar nicht zueinander und dann muss Standlicht eigeschaltet sein damit Dein "pseudo TFL" leuchtet.
Komplett falsch umgesetzt, ein echter Fehlkauf. Jetzt hast DU ein Kirmesauto.

Greetz

Ich habe mir die sch... Dinger vor 2 Jahren eingebaut und schmeisse sie jetzt wieder raus.
Die Einstellung beim rechten Scheinwerfer geht nicht korrekt. Im rechten Leuchtbereich habe ich ein dunkles Loch und bei Rechtskurven sehe ich ne Fahrbahnrand überhaupt nicht.
Zudem sind sie unterschiedlich hoch. Da haben wir schon stundenlang dran rumgefrickelt.
Die Oberfläche der Kunstoffgläser sieht inzwischen grauenhaft aus.
Das TFL wirkt derzeit eher wie ein Grinsen. Viel zu brav für den Wagen. Zudem habe ich 3 verschiedene Farbtöne beim Licht, da das Standlicht auch LED ist.
Sieht echt aus, wie ein Kirmesauto....
Einzig die Xenon-Optik ist schön. Da ich schwarze Scheinwerfer habe, sieht dies im ausgeschalteten Zustand gut aus. Aber wichtiger ist mir die Ausleuchtung. Da haben die Serienscheinwerfer vom Astrag G (2002er) meiner Frau eine bessere Ausleuchtung!!!

Entweder tausche ich gegen andere Zubehör-Scheinwerfe in Xenon-Optik ohne TFL (das habe ich eh nachgerüstet) oder ich nehme wieder normale Hella-Scheinwerfer!

Am liebsten würde ich ganz Andere reinsetzen. Denn das Einzige, was mir an dem schönen CLK 209 nicht gefällt, sind die Erdnuss-Augen....

zur info,
der scheinwerfer ist unten noch mit nem halter mittels dieser schraube befestigt, siehe foto mitte, deshalb muss man die frontschürze demontieren.
mfg

IMG_20170412_113905.jpg

Guten Tag Zusammen,

da in diesem Beitrag der Austausch der originalen Scheinwerfer durch Nachbauscheinwerfer auch Erwähnung gefunden hat, möchte ich ganz kurz meine Erfahrung teilen.
Ich habe mich im Vorfeld durch die Suche im Forum geschlängelt und lange überlegt ob ich einen Tausch gegen die FK Scheinwerfer durchführe, da meine originalen Halogenscheinwerfer kaum noch Reflextions-Flächen um die H7 birne besaßen.

Ich habe somit vor 2 Wochen die FK Scheinwerfer (siehe Bild 1) bestellt und vergangene Woche eingebaut. Gefreut habe ich mich vorallen, weil die Qualität auf den ersten Eindruck (Gewicht, Haptik und Optik) sehr nah an den originalen lag und der Einbau "plug and play" funktionierte (auch die Höhenverstellung). Lediglich der elektrische Anschlussstecker war schwergängiger wie bei den Originalen.

Als ich den ersten Scheinwerfer eingebaut (Bild 2) hatte freute ich mich über die super "Xenon-Optik" und startete einen ersten Funktionstest:
- Standlicht funktionierte
- Ablendlicht funlktionierte
- Aufblendlicht nicht
- Blinker nicht

Zuerst dachte ich, dass die Scheinwerfer intern "anders" verkabelt sind, doch nach einem Vergleich mit den Originalen passte alles. Nach dem ich den Scheinwerfer wieder eingebaut hatte funktionierte alles, dann wieder nur Standlicht und Abblendlicht.
Was war los? - Grund war/ist eie Kabelbruch in dem FK Scheinwerfer. Wenn ich an den Plus-Anschlusskabeln von Blinker und Aufblendlicht "rugefummelt" hatte funktionierte alles - Schade.
Da ich durch diese Erfahrung ein bisschen verunsichert war habe ich die Scheinwerfer wieder zurück geschickt und mir die Halogenscheinwerfer von Hella eingebaut. Hätte ich mehr Zeit gehabt hätte ich ggf. eine Ersatzlieferung bevorzugt.

Vielleicht kann ich durch meinen Beitrag jemanden helfen, der gleiches vor hat wie ich. Wär der Kabelbruch nicht gewesen hätte ich die Scheinwerfer auf jeden Fall behalten.

Beste Grüße

Fk-scheinwerfer
20171023-161734

CLK W209 Leuchtweitenregulierung elektrisch oder pneumatisch BEIM NEUKAUF beachten. Bzw Xenon verbauen. Rad und Radhausinnenverkleidung ab, dann kommt man auch an die seitliche 8er Schraube mit einem Ratschenschlüssel ganz gut ran, man kann sehen was man macht. ODER Stoßstange komplett ab. Schloßträger über dem Scheinwerfer kann auch lösen, sind nur 4x 10er Schrauben. Leuchtmittel H7 Led Standlicht & Blinker zuvor wechseln, Stecker vor dem Einbau aufstecken und auf Funktion prüfen. evtl Pneumatische Steckverbindung vorsichtig abhebeln & am neunen SW mit leichten Druck (Schnapp In) aufstecken. Ca 1-2 h Arbeit pro Seite sollte man einkalkulieren. Je nach Geschick und Werkstatt / Hebebühne. Man tauscht auch gleich die Wischwasserpumpe (8€) bzw deren Dichtung (1€) mit aus, weil man so gut rankommt. Korrosionsschutz unter der Radhausverkleidung schadet nicht.

Bei mir sieht es so aus. Echt klasse! Ich brauchte 1 Tag für ausbauen, einbauen und einstellen. Und das hat mir 450,- gekostet

Sieht gut aus .... ich bin mit meinen Leuchten auch nach wie vor zufrieden.
Hut ab, dass du es allein hinbekommen hast.... allein ist ja schon eine Aufgabe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen