Scheinwerfer wechseln/ausbauen ... Tipps?
Moin !
Ich möchte bei meinem Cabrio die Scheinwerfer auswechseln.
Muss ich Besonderes beachten?
Ich bin handwerklich nicht ganz ungeschickt und bisher haben alle angefangenen An- und Umbauten irgendwie gepasst.
Bevor ich bei den Scheinwerfern aber einfach wieder drauf los schraube, dachte ich, dass es hier evtl. Dinge zu bedenken gibt, die ich im Vorwege sicher stellen muss. Vielleicht gibt es hier etwas, was man vermeiden sollte zu tun.
Ich denke z.B. an die Höhenverstellung.
Ich habe vorhin nur mal ganz oberflächlich nachgesehen, und habe auf den ersten Blick nur 2 Befestigungen (von oben sichtbar) erkennen können.
Gewiss gibt es noch einen weiteren Befestigungspunkt. Evtl. unten?
Was muss ich ggf. abbauen? Stoßstange? Kühlergrill? Hoffentlich nicht!
Wird der Scheinwerfer nach vorn 'rausgedrückt?
Hat jemand Erfahrung und kann ein paar Tipps geben?
Achja, meine bisherigen Scheinwerfer sind die Standardmodelle ohne Xenon.
Die neuen sind aus dem Zubehör - auch ohne Xenon.
Feine Feiertage
wünscht Jürgen
Ähnliche Themen
60 Antworten
ja, die abweichung bei der lichtfarbe würde mich auch stören, sieht dann nämlich wieder zu stark nach nachträglich reingebastelt aus, ansonsten top und viel freude mit deinen scheinwerfern!
Zitat:
Original geschrieben von DerJuergen1
Moin!So, ich habe meinen CLK gerade mit den neuen Scheinwerfern abgeholt.
Die Passgenauigkeit ist nicht ganz optimal (es hat schon eine ganze Zeit gedauert, bis ich zufrieden war).
Wenn man ganz genau hinsieht, bemerkt man, dass die Spaltmaße nun nicht mehr überall exakt gleich sind.
Entweder passte die Motorhaube im oberen Bereich der SW nicht, oder die Stoßstange passte nicht im unteren Bereich.
Nach langem Fummeln ist es jetzt aber OK.
Glücklicherweise kannte ich den Meister in der Werksstatt, sodaß er sich die Stunde zusätzliche Zeit für das Ausrichten noch genommen hat.
Die Möglichkeit der manuellen Höhenverstellung haben wir auch noch nicht gefunden. Muss mich mal an den Hersteller wenden, und erfragen wo dafür die Schraube am Scheinwerfer selbst ist.
Die Verstellmöglichkeit nach Rechts und Links, sowie die Höhenverstellung über das elektrische Stellrad im Innenraum funktioniert bestens.Auch der Anschluß über die normale Steckverbindung ist P'n'P-einfach.
Die Ausleuchtung der Straße ist bestens. Der Lichtkegel scheint nun allerdings etwas konturierter (und naja, der rechte SW ist etwas zu tief s.o.). Ich denke, ich werde mir nun noch eine Lampe mit anderer Lichtfarbe für das Standlicht kaufen. (kennt jemand welche mit Zulassung in StVZO?) Der Unterschied zwischen LED-Leiste (weiß) und normalem Standlicht (gelblich) ist doch zu groß. Evtl, auch für die Nebler.Hier das Ergebnis:
Gruß Jürgen
Probier mal die Phillips Blue Vision.
Hab ich bei unserem A drin. Die kommen auf jeden fall am nächsten hin. Kauf mal erst eine zum Testen. ca. 20€ p.stk. Gibts bei uns im Praktiker. (aber nicht die für 14.- im Doppelpack, die halten nicht lange)
Die SW sehen wirklich gut aus, wünsche dir viel Freude mit dem Teilen.
Hast du ein Link wo du die SW gekauft hast?
Ich war/bin am überlegen wegen Tagfahrleuchten, sowas wie du es hast ist natürlich optimal, einzig die müssten (bei mir) dauernd leuchten wenn der Motor an ist, also nicht nur wenn wenn das Licht an ist.
Könntest du noch kurz beschrieben ob die Stossstange auch ab musste bei der Montage (falls du das weisst) ?
musst du abmontieren!
da die stoßstange auf dem scheinwerfer drauf geschoben wird.
sind insgesammt 8-10 schrauben, wäre hilfreich noch einen 2. mann dabei zuhaben damit du nicht beim abmontieren etwas verkratzt...
ich war allein😠
Moin !
Die Stoßstange musste demontiert werden. Ich war bei der zweiten (nachträglichen) Justierung der Scheinwerfer dabei und war froh, dass ich mich nicht selbst daran versucht habe.
Allein ist die De-/Montage nicht leicht.
(Hut ab! - Denis C36).
Ich habe für die Montage 100 EUR plus MWst bezahlt.
Nur die 2te Justierung hat mit 2 Personen schon 1 Std. gedauert, bis es passte.
Die SW selbst kosten bei Dectane 399 .- EUR. Ich habe sie allerdings etwas günstiger hier bekommen. Entgegen der Beschreibung waren alle Leuchtmittel doch inklusive.
EN2D-Tuning 344 EUR
EN2D-Tuning kann ich bisher empfehlen. Versand innerhalb von 2 Tagen vor Weihnachten.
Meine erste Anfrage bei denen bezüglich der Leuchtmittel wurde umgehend per eMail beantwortet. Meine zweite Frage bezgl. der Höhenverstellung steht noch aus. Ich hoffe, dass ich hier noch weiter komme. Müssen sich doch in der Höhe getrennt einstellen lassen?!
Vielen Dank für den Tipp mit den Philipps Blue Vision-Leuchten. Werde diese mal ausprobieren.
Nach meinen Google-Recherchen sind die Standlicht-LEDs z.B. bei eBay ausnahmslos ohne Zulassung (ist wohl grundsätzlich so im Bereich StVZO).
Soweit
Gruß aus dem Norden
Die Philips Blue Vision_Standlichter hab ich mir eben geholt und eingesetzt.
Ausser, dass sie blau beschichtet sind, haben sie mit der Farbe Blau wenig zu tun, aber es wirkt jetzt "harmonischer".
Dank für den Tipp.
Sie sind zwar immer noch leicht gelblich, aber deutlich weisser.
Hier mal ein vorher/Nachher-Vergleich:
Zitat:
Original geschrieben von DerJuergen1
Die Philips Blue Vision_Standlichter hab ich mir eben geholt und eingesetzt.
Ausser, dass sie blau beschichtet sind, haben sie mit der Farbe Blau wenig zu tun, aber es wirkt jetzt "harmonischer".Dank für den Tipp.
Sie sind zwar immer noch leicht gelblich, aber deutlich weisser.Hier mal ein vorher/Nachher-Vergleich:
Hi, gern geschehen.
Sieht deutlich besser aus.
Gibts was neues bezgl. der Höhenverstellung?
Hallo,
die Scheinwerfer interessieren mich sehr. Aufgrund defekter Blinkeraufnahme (Korriosion), muss Einer bei mir gewechselt werden.
Jetzt habe ich aber schon Tagfahrlich von Phlipps nachgerüstet, welches auch sehr hell ist, mir aber optisch im Lufteinlass unten in der Stoßstange nicht so gefällt, da es sehr mittig ist!
Daher 2 Fragen:
1. Wie hell ist das Tagfahrlicht im Vergleich zu dem der neuen Modelle die in Serie damit ausgestattet sind? Will nämlich kein Funzellicht. Auf den Fotos kommt es leider nicht so richtig herüber.
2. Dimmt es bei eingeschalteten Abblendlicht ab oder schaltet es ganz ab?
Grüße aus dem Pott
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Altenbochumer
Hallo,
die Scheinwerfer interessieren mich sehr. Aufgrund defekter Blinkeraufnahme (Korriosion), muss Einer bei mir gewechselt werden.
Jetzt habe ich aber schon Tagfahrlich von Phlipps nachgerüstet, welches auch sehr hell ist, mir aber optisch im Lufteinlass unten in der Stoßstange nicht so gefällt, da es sehr mittig ist!Daher 2 Fragen:
1. Wie hell ist das Tagfahrlicht im Vergleich zu dem der neuen Modelle die in Serie damit ausgestattet sind? Will nämlich kein Funzellicht. Auf den Fotos kommt es leider nicht so richtig herüber.
2. Dimmt es bei eingeschalteten Abblendlicht ab oder schaltet es ganz ab?Grüße aus dem Pott
Thorsten
Hätte mal Deine Beiträge vorher genauer lesen sollen. Klar, ersetzt kein reguläres TFL. Allerdings könnte man ja theoretisch die LED mit meinem Modul von den vorhandenen TFL koppeln und somit echtes TFL erhalten. Ist nur die Frage, wie hell sind sie???
Moin Thorsten!
Nicht leicht zu beantworten.
Womit vergleichen?
Ein "Funzellicht" ist es in jedem Fall nicht.
Es ist nicht so, dass die LEDs im Vergleich zu den normalen Scheinwerfern untergehen.
Sind also deutlich als "TFL" zu erkennen.
Auf den Fotos ist dies aber eigentlich doch recht gut zu erkennen.
Gruß Jürgen
...ist zwar schon älter, aber ich frage mal.
Hallo Jürgen,
wie sind die Scheinwerfer nach etwas längere Zeit?
Noch ok?
Musste etwas an den Stromleitungen geändert werden?
Danke.
Ich möchte auch solche, mit oder ohne TFL, aber diese Xenonoptik.
MfG Bernd
Hallo Bernd.
Die Scheinwerfer leuchten noch immer prima. Die Einstellung der Leuchtweite ist noch immer nicht so einfach. Oder war es rechts und links ? Hatte in der Einkeitung darüber etwas geschrieben.
Meine Werkstatt hat es irgendwann hingefummelt - seitdem ist die Einstellung ok und wird vom TÜV immer abgenommen.
Möglicherweise gibt es zwischenzeitlich auch Modelle, die sich einfach einstellen lassen. Glaube irgendwo mal welche gesehen zu haben, die ein echtes TFL integriert haben.
Bin immer noch zufrieden - die Scheinwerfer sind dicht (beschlagen deutlich weniger und seltener als die Originalen).
Gruß Jürgen
Danke dir.
Wie ist das mit den Stellmotoren?
Ich habe diese genommen, in Anlehnung an die originalen Xenon.