1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Scheinwerfer umrüsten LED

Scheinwerfer umrüsten LED

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Gemeinde
Eigentlich bin ich ja mit meinem alten guten sehr zufrieden. Aber nach einer Woche Niedersachsen bei schlechtem Wetter stelle ich mal wieder fest das die alten H4 Scheinwerfer und das schlechter sehen bei Dunkelheit und Regen doch langsam nerven.
Jetzt zur Frage, kann einen Satz LED Scheinwerfer plus Zubehör bekommen, hat jemand von euch diese Technik schon mal in die Scheinwerfer eines 126 implantiert? Hab mal grob geschaut und die Technik müsste eigentlich in das Scheinwerfergehäuse passen und Platz für die anderen Komponenten findet sich auch. Für Tipps wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Wenn's original bleiben soll: Scheinwerfer zerlegen und ordentlich reinigen, Streuscheiben ab in den Geschirrspüler. Danach Nightbreaker Birnen rein und Relaissatz einbauen, damit das ganze auch ordentlich Strom bekommt.
LED würde ich nur als Zusatzscheinwerfer montieren, eventuell unten an der Stossstange.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Und noch einmal, damit Du es beim dritten Mal vielleicht glaubst...das wirst Du ohne einen 5 stelligen Aufwand nie eingetragen bekommen.
Optik ist Geschmackssache, muss Dir gefallen, sonst keinem.

Wenn ich ein altes Auto im Alltag fahre (und ich habe da vollstes Verständnis für!) muss mir auch klar sein, dass ich die Annehmlichkeiten moderner Fahrzeuge nur begrenzt hineingebastelt bekomme. Auch Xenon bekommst Du nicht eingetragen!

Probiere es mit den Nightbrakern, Du wirst erstaunt sein was das schon bringt!

Ich würde es auch erst über die Leuchtmittel von günstig nach teuer umsetzen. Weiß aber auch nicht, wie die genau heißen. Eventuell kann dir im W124-Forum gut geholfen werden.

Die aktuellen Nightbreaker Leuchtmittel sind besser, als die 100/120W H4, H1, H3 aus dem Motorsport von Mitte der 1980er Jahre. (und dazu noch legal mit Prüfzeichen)
Der Tipp mit dem Relais nahe am Scheinwerfer mit guter Verkabelung (2,5 bis 4qmm, nochmals abgesichert) ist dazu sehr gut, so habe ich das seit Ende der 70er bei den alten Fahrzeugen gemacht.
Eine der ersten Umbauten waren immer: Relais für Hupe, Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer verbunden mit anderen Hupen und besseren Leuchtmitteln.

Kleiner Tip:
Es gibt zb von Hella Nachrüsten-Module....man muss sich lediglich noch einen Scheinwerfer drumrum bauen.
Mit etwas Geschick und der 3D-Drucktechnik ist das heute auch kein Problem mehr.
Die nötige Scheinwerfer Reinigungsanlage und die nachrüstbare Leuchtweitenregulierung gibt es auch von Hella.
Also technisch kein Problem...eher preislich und das notwendige Geschick um es optisch gut zu integrieren.

Einfach nur genial, da muss man erstmal draufkommen.
;-)

Fertigen Relaissatz für H4 gibts übrigens bei eBay für 8,irgendwas. Muss man halt etwas ans Auto und die Scheinwerfer anpassen

Hallo.
Also ich kann aus Erfahrung zu den Phillips cool blue raten.
Hatte ich damals auch in meinen W126er.
Denke aber dass das am Wetter liegt und auch die LED keine Wunder bewirken.
Selbst mit Xenon, bei starken regenwetter, naßer Straße, sehe ich auch kaum die weißen Linien.
Fast schon Blindflug.
Da waren die alten gelben H4/1 etc. deutlich besser.
Aber beim trockenen Wetter dann wieder nicht.
Ergo, eine Gradwanderung.
Daher mein Rat, versuche mal die Phillips cool blue.
Alternativ Osram xenarc intence nightbreaker, oder so ähnlich.
Dazu die Glasstreuscheiben neu und du hast garantiert wieder mehr durchblick.
mfg

Habe mir erstmal die Nightbreaker und den Relaissatz bestellt. Ich weiß ja das man schlechter sieht wenn man älter wird und dann natürlich dieses Regenwetter.
Ich werde weiter berichten

Das Thema ist aber trotzdem interessant. Ich habe im W220 auch kein Xenon. Selbst da sind es im direkten Vergleich zur C-Klasse mit ILS Welten, die dazwischen liegen. Von daher kann ich dich gut verstehen.

Die Scheinwerfer auch unbedingt zerlegen und innen reinigen. Das bringt wirklich viel.

Die Streuglasscheiben sind sogar neu, hatte bei mir tatsächlich noch welche im Lager gefunden. Hatte ich in den 90er mal gekauft, schön wenn man einen riesigen Dachboden bei Muttern hat

Hallo, habe eine Info zu dem Thema.
Ich habe mich bei meinem S204 auch mit dem Thema beschäftig. Es gibt LED Module fix und fertig zum Einbau in einen H7 Scheinwerfer. Habe mit dem Tüv und dem Lichttechnischen Institut in Berlin gesprochen. Da die Betriebserlaubis erlischt, ist eine Einzelabnahne erforderlich. Man müsste beide Scheinwerfer nach Berlin schicken und diese prüfen alles durch. Kosten etwa 1000 Euro. Ob die Scheinwerfer den Test bestehen, ist noch fraglich. Bei Nichtbestehen ist trotzdem eine Pauschale von ca 300 EUR fällig.
Ich habe das Projekt begraben und teste gerade verschiedene H7 Lampen durch. Osram cool blue ist eine gute Wahl.
Bei einem schönen 126er würde ich aus persönlichen Gründen keine weiße Leuchtmittel verbauen. Aber die Nightbraker wären dort ein guter Kompromiss.
Grüsse

So gestern die Birnen und Relais bekommen und eingebaut. Also ohne Regen sieht es im Dunkeln schon sehr gut aus.

Viel mehr lässt sich legal nicht machen.
Nicht vergessen, die Nebelscheinwerfer auch zu bearbeiten, zumindest die Birnen tauschen

Mal von der Legalität abgesehen.
Ein Kumpel hat in seinem T4 einfach H4 LED Lampen eingebaut. Mussten einfach getauscht werden und das Licht ist super Muss ich sagen. Auch das Fernlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen