Scheinwerfer...
Bin heute morgen mal wieder echt enttäuscht gewesen von meinen original Vw-Scheinwerfern. Kondenswasser o.ä. befindet sich nicht im Inneren, von außen sind sie auch sauber und die Glühbirnen sind auch neue von Philips. Sind die Klarglasscheinwerfer, die es für den 2er gibt besser von der Ausleuchtung her oder gibt es andere Alternativen? Bin für jeden Tip dankbar, da die Ausleuchtung im Moment wirklich recht bescheiden ist. Richtig eingestellt sind sie übrigends auch, war letzten Monat beim Lichttest.
Ähnliche Themen
20 Antworten
irgendwie kam mir hier ein Aspekt zu kurz:
Die scheinwerfer 'altern', d.h. der Reflektor wird mit der zeit stumpf.
Eigentlich kann man sie alle 5 jahre erneuern. macht natürlich keiner.
Besonders wenn man beim Birnenwechsel den Glaskolben mit den fingern anfasst schädigt man Birne und reflektor.
Der Schweiß verdampft und schlägt sich am kalten Reflektor nieder.
das führt zu Korrosion.
Trotzdem:
Die leuchtkraft von Golf IV-Scheinwerfern wird man nie erreichen.
Ich kann auch nicht glauben, daß Klarglas-SW heller als (neue) normale sind.
Gute Birnen (+50/60%) mal vorausgesetzt.
Moin! H.
naja also ich hatte vorher die fadenkreuzscheinwerfer drin, die nicht alt waren und jetzt die klarglas scheinwerfer, würde mal behaupten 20% mehr (subjektiv gesehen)
dafür sehen die wohl mehr als unpassend auf nem 2er aus
Ganz meine Meinung Ok jedem sein Geschmack, hab mir jetzt auch schwarze mit Fadenkreuz reingebaut, finde die Leuchten sogar noch besser als meine originalen. Liegt vielleicht auch daran das meine originalen schon wirklich platt waren
Klarglas find ich bescheiden am 2er, obwohl ichs mir bei Reality noch einigermaßen vorstellen kann
*schleim*
Hallo zusammen,
oftmals denkt man nur, dass nach dem Einbau einer "besonderen" Birne das Licht viel besser sei als mit einer normalen. Dies Liegt allerdings meist daran, dass die alte Birne bereits an Leuchtkraft verloren hatte.
Hat hier eigentlich schon einmal einer die Leuchtstärke seiner Scheinwerfer messen lassen ?
Viele Werkstätten stellen nur die Scheinwerfer ein und vergessen einfach dabei, die Leuchtkraft der Scheinwerfer zu messen, denn diese ist gesetzlich geregelt, oder sie können es einfach nicht. Für eine gute Lichtausbeute sind die Birme, der Reflektor und die Streuscheibe zuständig und ergeben in der Gesamtheit die Wirkung des Lichtes.
Mögliche Ursachen für "schwaches" Licht :
1. Birne zu alt ( verliert an Leuchtkraft )
2. Reflektor matt oder beschlagen
3. Streuscheibe Oberfläche trübe ( auch bei Glas möglich )
4. Falsche Einstellung, nicht nur die Höhe sondern auch die Seitenneigung ist entscheidend ( wird oft vergessen )
5. zu wenig Spannung an den Birnen ( jeder Steckkontakt ist ein kleiner Widerstand und wird durch Korossien grössen )
Sind alle diese Punkte in Ordnung, dann habt Ihr auch wieder ausreichend Licht um Nachts etwas zu erkennen.
Habt Ihr einen Fehler gefunden solltet Ihr dennoch den Rest überprüfen, denn durch die Summe aller Fehlerquellen entsteht das schwache Licht und dann helfen auch illegale 100 Watt Birnen nichts die automatisch, auch bei korekt eingestellten Scheinwerfer, den Gegenverkehr blenden.
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
Ganz meine MeinungOk jedem sein Geschmack, hab mir jetzt auch schwarze mit Fadenkreuz reingebaut, finde die Leuchten sogar noch besser als meine originalen. Liegt vielleicht auch daran das meine originalen schon wirklich platt waren
Klarglas find ich bescheiden am 2er, obwohl ichs mir bei Reality noch einigermaßen vorstellen kann
*schleim*
muss dir ja auch nicht gefallen, ausserdem werd ich den wagen ja auch nicht mehr ewig fahren...
aber wie schon gesagt mir gefällt es sehr gut