- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Scheinwerfer, Stoßstangenausbau
Scheinwerfer, Stoßstangenausbau
Hallo zusammen,
ich wollte bei mir die Inlays im Scheinwerfer austauschen. Habe schon öfter gehört, dass man dafür nicht die Stoßstange abmontieren muss. Ich kriege die SW aber nicht ohne den Abbau der Stoßstange raus. Auch ein nach unten drücken der Stoßstange klappte nicht.
Wie kann man die Stoßstange zu einem Teil lösen? Werde aus den Anleitungen im Internet nicht schlau. Da steht immer nur irgendwas von zwei Schrauben...Klappt bei mir auch nicht.
Außerdem habe ich bei solchen Sachen meistens so ein glück, dass es einmal knackt und irgendwas abgebrochen ist, oder ich es nachher nicht mehr drauf bekomme, weils irgendwo hakt...
Könnt ihr mir (und vemtl. auch anderen) Helfen, indem ihr genau die (teilweise) Demontage der Stoßstange erklärt?
Vielen Dank im Voraus
Fabian
Ähnliche Themen
23 Antworten
unters auto kriechen, unterbodenpappe abmachen, unterm auto liegen bleiben, senkrecht nach oben gucken mit taschenlampe durch 2 löcher pro großem längsträger vom auto, in jedem loch ist eine dicke schraube versteckt, die 4 schrauben abmachen, nicht ins auge fallen lassen, die sind schwer, dann zum vorderen radkasten gehn, frontschürze dort los machen, 1 normale schraube + 1 pastikschraubenclip, andre seite auch, dann dort beim radkasten das ende der schürze ein stück nach außen ziehn, dann kann man das ganze ding nach vorne bewegen.
kann ich auch irhendwie nur eine seite etwas lösen, so dass ich den svheinwerfer rausbekomme? ein halber cm würde schon reichen...danke
hast du ne Scheinwerferreinigungsanlage??
Hallo!
Wir haben Xenon und SWRA und der Scheinwerfer ( sogar beide) gehen raus ohne was abzubauen. Auch mit dem großen Diesel und Klima und und und. Wer aber die Stoße abmachen will, das erleichtert vieles, aber dann bitte vorher beim Händler neue Steckklipse besorgen, falls am Unterboden einige putt gehen...
Hier Anleitung ohne was abzubauen: (wohnt von euch wer in Hamm, dann helfe ich )
Also am besten zur zweit arbeiten. Die stoßstange mit dem Klebeband vor dem Scheini abkleben udn die Muttern des Scheinwerfers entfernen. Man kann auch im Radkasten eine Schraube rausdrehen. Einer drückt die Stoßstange etwas runter und der andere schiebt den Scheini erst zur Mitte um die beiden äußeren Stifte aus den Löcehrn zu bekommen. Dann holt man die Stifte in der Mite raus. Je nach ausstattung ist es sinnvoll erst die mittleren Stifte zu "befreihen" und dann die beiden äußeren. Man braucht halt schon rel. viel Krat udn Rüttelei dazu, aber es geht. Jau den Wischerarm nach vorne klappen, dann stört er nicht (SWRA). Ja, am Ende noch den Stecker abziehen und gut ist. Um bei Xenon was zu wechseln, muß der Scheini komplett rus udn dann noch das Zündgerät abschrauben. ERst dann kommt man an die Lampen ran.
Wir haben den "Spaß" schon, glaube ich, 3 mla gehabt. Geht alles ohne Probs und kaputt geht da auch nix.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hallo!
Wir haben Xenon und SWRA und der Scheinwerfer ( sogar beide) gehen raus ohne was abzubauen. Auch mit dem großen Diesel und Klima und und und. Wer aber die Stoße abmachen will, das erleichtert vieles, aber dann bitte vorher beim Händler neue Steckklipse besorgen, falls am Unterboden einige putt gehen...Hier Anleitung ohne was abzubauen: (wohnt von euch wer in Hamm, dann helfe ich
)
Also am besten zur zweit arbeiten. Die stoßstange mit dem Klebeband vor dem Scheini abkleben udn die Muttern des Scheinwerfers entfernen. Man kann auch im Radkasten eine Schraube rausdrehen. Einer drückt die Stoßstange etwas runter und der andere schiebt den Scheini erst zur Mitte um die beiden äußeren Stifte aus den Löcehrn zu bekommen. Dann holt man die Stifte in der Mite raus. Je nach ausstattung ist es sinnvoll erst die mittleren Stifte zu "befreihen" und dann die beiden äußeren. Man braucht halt schon rel. viel Krat udn Rüttelei dazu, aber es geht. Jau den Wischerarm nach vorne klappen, dann stört er nicht (SWRA). Ja, am Ende noch den Stecker abziehen und gut ist. Um bei Xenon was zu wechseln, muß der Scheini komplett rus udn dann noch das Zündgerät abschrauben. ERst dann kommt man an die Lampen ran.
Wir haben den "Spaß" schon, glaube ich, 3 mla gehabt. Geht alles ohne Probs und kaputt geht da auch nix.
Gruß
Micha
weclhe schraube im Radkasten meinst du?
Hi!
Ganz vorne im Radkasten ist eine Schraube, die die Stoßstange am Kotflügel hält. Man sieht ihre Spitze interm K-Flügel, wenn der Blinker raus ist und man von vorne entlang des K-Flügels hinein guckt. Ist eine stink normale Kreuz Schraube, ca 3 cm lang... Ich hab im Bild markiert, wo die Schraube ist...
Achso,
die schraube hatte ich auch schon raus. Aber bei mir ließ sich dadurch nicht mehr bewegen. was soll das denn bringen?
gruß
fabian
Hi!
Das hat uns minimal den wiedereinbau erleichtert, denn man kann dadurch die Stoßi zur Seite und nach unten etwas besser verbiegen. Ich denke, alleine ist es recht schwer machbar, aber zur 2t geht das. Das erste mal hatten wir auch keine Ahnung, wie es geht und haben es geschafft. Keine Angst haben.
Gruß
Micha
Hi, habe eben nochmal versucht die stoßstange zu lösen.
Ging diesmal schon etwas besser, aber ich verzweifelte an der schraube, bzw. dem Kunststoffclip (?) dadrunter (auf dem Bild grün). Wie kriegt man das Ding raus? Drehen geht nicht und mit einem lachen Schraubendreher dadrunter brachte auch nichts. Kann doch nicht sein, dass ich an so einer dämlichen Stoßstange verzweifel....
Gruß
Wenn vorherr nicht gepfuscht wurde, schraube ganz normal raus drehen. Clips sind ja immer ein wenig doof raus zu bekommen.
Beim Clip musst du wohl ein wenig energischer ran gehen. Für solche Clips nutze ich Zange, muss man nur aufpassen das man nicht zu doll raufdrückt
schraube im Kotflügel muss auch zwingend raus
Ich muss demnächst die Nebelleuchten komplett wechseln, eine ist kaputt, eine ist vernebelt. Deswegen werde ich die Stossstange ausbauen. Diese Tipps sind sehr hilfreich!