Scheinwerfer schaltet selbst an geparktes Kfz Xenon
Btw - Ich bin der Andy und das ist mein erster Eintrag im Forum.
Also ein netter Gruß in die Runde
Hier von mir eine kleine Gute Nachtgeschichte:
Vor zwei Tagen morgens am Wagen eine leere Batterie.
Batterie geladen und dann: Ein! Xenon Fernlicht (hat vll. heimlich shinig gesehen) schaltet sich nachts selbsttätig an....
Der Wagen steht in der dunklen Garage.
Ausstattung:
Wir reden über einen 220 CDI Autm 11/2008 mit echten 102tkm und Scheckheft.
Werks-Xenon mit ILS und von MB vor Jahren nachgerüstetem LED-Tagfahrlicht.
Das LED-Tagfahrlicht arbeitet seit Erwerb des Wagen 8-2021 nicht.
Massnahmen
1. Batterie mit geregeltem Lader verbunden und wieder aufgefrischt. Dieses Forum durchsucht.
2. Lichtschalter ausgebaut, durchgeblasen und Ballistol... - trotzdem schaltet sich ein Scheinwerfer nach einiger Zeit ein - immer derselbe.
3. Licht-Schalter wieder ausgebaut und draussen gelassen - trotzdem schaltet sich ein Scheinwerfer nach einiger Zeit ein - immer derselbe.
4. Schalter wieder rein und Lichtautomatik und Tfl im System ausgeschaltet - ihr ahnt es schon: trotzdem schaltet sich ein Scheinwerfer nach einiger Zeit ein - immer derselbe.
5. Kabel am Sensor hinter dem Rückspiegel gezogen - der Schweinewerfer gibt Ruhe.
So kann ich mir ja erstmal weiterhelfen, aber das Wahre ist es auch nicht ;-)
Habe hier nichts gleiches gefunden. Wat nu? Und nein - ich hab keine tools zum Auslesen.
LG und einen schönen Abend
Der Andy
17 Antworten
Danke für Deine Mühe. Ich wohne bei Limburg - also am Nordrand des Taunus - genau in der Mitte zwischen Koblenz und Wiesbaden. Ich check das morgen früh mal. Da das Auto in der Garage steht, habe ich den Lader an der Batterie, ansonsten dort einen Pol abgezogen - aber Dein Vorschlag ist wesentlich elganter ;-)
Limburg kenne ich. Bin über 1 Jahr teilweise zweimal wöchentlich aus dem Ruhrpott nach Idstein da vorbei gefahren. 🙂
Dein Fahrzeug hat ab Werk den Code 622 Bi-Xenon mit ILS Rechtsverkehr und keine von MB dokumentierte LED TFL Nachrüstung.
Der "fotom" ist so wie ich öfters von anderen User außerhalb von MT höre auch dort unterwegs. Vielleicht schreibst du ihn (wenn du nicht weiter kommst) einfach einmal per PN an.
So habe da noch ein bißchen in den Schaltplänen geblättert. Das E1e1 H7 Fernlicht links wird direkt über die Steckverbindung 14M aus Kammer 1 aus dem SAM FOND angesteuert.
Du kannst ja die 1,5 weiß/schwarze Ader einmal vom Scheinwerfer bis dahin verfolgen und durchmessen.
Ich stelle dir einmal ein Foto von der Verbindung ein.
Vielleicht hilft es dir.