Scheinwerfer S60 auseinandernehmen
Hallo miteinander,
ich habe den linken Scheinwerfer meines S60 aus 2002 ausgebaut und möchte das Scheinwerferglas vom Gehäuse abnehmen, da es immer von innen beschlagen ist.
Ich habe die Metallklipse die Glas und Gehäuse verbinden bereits entfernt, aber das Glas geht nicht so ohne weiteres ab. Ich traue mich aber nicht zu hebeln, weil ich befürchte, dass ich damit das Glas beschädige. Hat schon jemand erfolgreich und ohne Beschädigung das Glas von dem Gehäuse getrennt? Geht das überhaupt oder sind die beiden Teile miteinander verklebt?
Gibt es eine typische Schwachstelle an der Feuchtigkeit in den Scheinwerfer eindringt?
Weder das Glas, noch das Gehäuse sind beschädigt.
Grüße aus Braunschweig
Martin
20 Antworten
Zulassung echt ist? Ich glaube es herrscht allgemein viel Plagiatsverdachtswahnsinn. Und wenn, meine sehr preiswerten NSW sind 10x besser als die gesteinschlagten und undichten Originalen. Und TÜVmäßig gehen die 100% durch. Wenn man sieht aus welchen Ländern die ORIGINALTEILE kommen, da mach ich mir um die Nachbauten keinen Kopp. Habe gerade einen Klimakondensator eingebaut, sollte bei Volvo 591,19 kosten, habe 75 bezahlt und der Trockner war auch schon dran und made in germany und 2 Jahre Garantie. Aber ich schweife ab. Mach ihn auf und zu und guck wie lange es trocken bleibt. Und dann bau wieder alles raus und bau zwei 75er ein.
Das hat mit Plagiatsverdachtswahnsinn nichts zu tun! Nachgewiesenermaßen sind bis zu 40% aller Ersatzteile Fälschungen, auf die auch schon Mercedes, BMW und Audi hereingefallen sind!
Und ansonsten:
danke für deine ausgesprochen hohe Meinung von meiner Arbeit.😕😕😕
Ich kenne die Genauigkeit/ Sorgfältigkeit deiner Arbeit überhaupt nicht und maße mir demzufolge auch kein Urteil an. Hast du falsch verstanden. OK, geklärt. Aber es wird niie so dauerhaft dicht wie im Werk. Möglicherweise schädigen schon die Dämpfe bein abbinden deine Reflektoren. Mache es. Aber bitte, berichte wie es gehalten hat. Auch wenn es 2 Jahre sind. Ich bin hier, ich warte. Ich würde wegen 150 Euro nicht so ein Gehampel starten. Und wegen Plagiaten: wer garantiert dir, wenn du bei Volvo neu kaufst, daß du da nicht schlimmeren Chinamist drin hast, als wenn du die für 75 kaufst, im Wissen der geringeren Güte?
Na ja, dem aufmerksamen Leser wäre nicht entgangen, dass sie werksseitig eben nicht dauerhaft dicht sind. Sonst würde man nicht so viele Meldungen über beschlagene Scheinwerfer finden. Ich denke schon, dass ich das WESENTLICH besser hinbekommen werde.
Und da bei dem Dichtband nichts abbindet, entstehen auch keine Dämpfe!
Ob ich aber in 10 Jahren immer noch daran denke davon zu berichten, dass sie immer noch dicht sind kann ich nicht versprechen.😁
Von 150,-€ kann übrigens nicht die Rede sein. Die einzigen die alternativ in Fage kommen wären die von Skandix.
Ähnliche Themen
Gut. Halten wir fest: Wir haben unterschiedliche Auffassungen. Und das ist auch gut so. Du dichtest es nachträglich ab (auch die Beschichtung alterte!), besser und langfristig haltend und ich würde den xxxxPlunder für Stückpreis 75 ohne zu zögern einbauen, wenn ich dauerhaft Feuchtigkeit im SW hätte. Belassen wir es dabei. Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg. In echt!😉
Moin.
Ob Originalteile besser sind, ist eine Glaubensfrage. Man macht die verschiedensten Erfahrungen.
Ich sag z. B. nur Tankdeckelscharnier. Aus dem Zubehör ist der z. B. Sch..... !
Bei vielen Herstellern bildet sich der hohe Preis der Originalteile aus hohen Lagerkosten. Berichte mal ruhig, ob es geklappt hat.
Gruß Maik