Scheinwerfer mit Verdünner gereinigt
Hi Leute,
kleines Problem der Kotflügel vorne rechts ist neu Lackiert worden ,und nun war oben am Rand vom Hauptscheinwerfer durch schlechtes abkleben ein schwarzer Nebel zu sehen ,bevor ich noch ausprobieren konnte ob man das wegpolieren kann hat mein Neffe schon die Verdünnung auf dem Lappen und schwupp ........... Nun ist oben an der Kante der Scheinwerfer stumpf .Meine Frage nun gibt es irgendeine Möglichkeit (ausser Neukauf)das man die Scheiben umbaut ,oder kann man die Kunstoffscheiben polierenkann und wenn ja mit welchen Mitteln ,oder gibt es im Zubehör die Gläser einzeln? Schön wenn Ihr mir helfen könntet mfG Sternchenboge
24 Antworten
Das Thema "Scheinwerfer polieren" hatten wir schon
mal im W210 Forum.
Da bin ich dem Rat gefolgt und habe folgende Polier-
paste benutzt: "KSR-1 spezial Polierpaste" für harte
Kunststoffe wie eben das Polycarbonat unserer
Schweinerfer.
Diese gibt es bei ATU.
Um Kratzer raus zu bekommen, sollte man mit 1000er
und anschliessend 2000er vorschleifen.
Um der matten Stelle von der Verdünnung zu mehr
Klarsicht zu verhelfen, sollte allerdings die Paste
allein schon ausreichen.
Was man haben sollte:
- Akkuschrauber/Bohrmaschine mit regulierbarer
Geschwindigkeit
- Polieraufsatz
Viel Spass
Micha
Ich dank Euch Allen für die guten Tipps werde mich am Donnerstag gleich ransetzten und einiges ausprobieren Nochmals Vielen Dank Sternchenboge
Hi @ all,
ich habe noch eine Frage zum Polieren und zwar bin ich auch gerade dabei, da meine Scheinwerfer blind sind und ich so keinen TÜV bekommen. Poliert habe ich sie jetzt schon und die Resultate sind echt super nur sollte wohl wieder eine Klarlack drauf um die Scheinwerfer zu schützen, da ja schließlich am Anfang auch etwas drauf. Kann man da einfach etwas aus dem Baumart nehmen und vorher eine Kunststoffgrundierung auftragen oder muss man vorsichtig sein, damit man keine Risse im Kunststoff durch den Lack bekommt?
Vielen Dank für eure Antwort
Auf die Frage ob man an dem Schaden was machen kann :
Die Abdeckung des Scheinwerfers ( ist nicht die Streuscheibe )
ist aus Kunststoff. Daher kann man auch mit Verdünner das
Material auf/anlösen. Je nach Einwirkdauer ist dann die Oberfläche
zerstört. ( blind )
Wenn man Kunstoff aufarbeiten muß, kann man wie schon
beschrieben mit feinen Pasten arbeiten, die aber für solche
Schäden nicht effektiv genug sind. Sinnvoll wäre ein Versuch mit
einem 1000 - 2000 Papier aber dann nass geschliffen.
Anschliessend muß sowieso poliert werden. Das kann eine
langsam laufende Maschine mit geringem Druck und Zugabe
von Poliermittel am besten. Wenn zu schnell oder zu fest poliert
wird und der KU heiß wird ist die Abdeckung versaut.
Das Gerücht das nur eine Bearbeitung von innen was an der
Lichtverteilung ändert...... jeder Kratzer ergibt eine Reflektion
die letztlich zu unerwünschter Blendung führen kann....
ob innen oder aussen ist piep egal... und alles was reflektiert
wird landet nicht auf der Strasse, wo es ja eigentlich hin soll.
Gruß Fred
Ähnliche Themen
Heute bei ATU sone Polierpaste geholt.
Verkäufer meinte das bringt ganz sicher was.
Ok, Recht hatte er.
Es hat was gebracht.
Aber so richtig nicht, denn die linken Scheinwerfer sind immernoch blind.
Werde am Wochenende mal mit 2000er Schleifpapier drüber gehen.
Zitat:
Original geschrieben von g4Ly
Werde am Wochenende mal mit 2000er Schleifpapier drüber gehen.
1200 Papier reicht auch, nimm am besten Schleifpads und schleife nass. Danach mit der Schleifpolitur nachbehandeln.
1200 müssten wir noch liegen haben.
Meinst du echt mit den Pads sollte ich es probieren?
Ich denke eher, damit mache ich mehr Kratzer.
Warum nicht mit der Hand?
Dadurch dass die Pads dicker sind, gleichen die sich besser der Oberfläche an und eine größere Fläche schleift. Nicht vergessen, nur nass schleifen.
Ich habe SIA Blue Line Schleifpapier 70x125 mm für Klettbefestigung.
http://www.sia-abrasives.com/industries/de/marken.php
Werde morgen noch fix in Baumarkt fahren und dort 1200er holen.
Zuhause habe ich noch alte Kork-Schleifklötze.
Damit sollte es auch gehen.
Versuch ist es wert...
Sooo...
Nachdem ich in ganz Dithmarschen kein 1200er Schleifpapier finden konnte, habe ich 1000er genommen.
Das war auch richtig so.
3 mal geschliffen und 3 mal poliert.
Scheinwerfer etwas höher gestellt und siehe da, top Licht.
Rechte Seite ist allerdings noch etwas blind, aber was solls 🙂