Scheinwerfer matt
Habt Ihr eine Idee was man da machen sollte?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Offiziell ist das polieren der Scheinwerfer nicht zulässig… in deinem Fall dürfte der TÜV das merken.
Grüße waltgey
Neue rein, gibts im Zubehör für ca 100 € /Stk, mit E-Nummer
Man kann auch polieren, aber wenns der TÜVmerkt war's umsonst. Sauarbeit :-(
https://youtu.be/66sMM2LcZBA?...
Bin zu Faul herauszufinden wie der "TÜV" in Florida dies handhabt... 😉
happy_franz: ..."gibts im Zubehör für ca 100 € /Stk".
Den direkten link zu einem Anbieter=Zubehör, Xenon Variante
und diesem Preis (100,-) hätte ich sehr gern, auch innerhalb der USA
(Standort des TE) ist mir dies nicht gelungen. 🙁
Gruß, mike. 🙂
Wer es selbst machen will…
Grüße waltgey
Moin,
diese Tätowierungen sind immer so schmerzhaft.
Gruß
Hannes
hallo
ich hab mit Alupolitur oft sehr gute Ergebnisse erzielt solang mein Fraule noch ihren Zafira fuhr
da dabei nicht geschmirgelt wurde nur gereinigt wurde hatte auch keine Probleme mit dem Tüv
damit waren die wieder ziemlich klar dem Tüv hat es gereicht
Mike… du bist gefragt
Grüße waltgey
Zitat:
@wudino schrieb am 18. März 2022 um 17:23:13 Uhr:
halloich hab mit Alupolitur oft sehr gute Ergebnisse erzielt solang mein Fraule noch ihren Zafira fuhr
da dabei nicht geschmirgelt wurde nur gereinigt wurde hatte auch keine Probleme mit dem Tüv
damit waren die wieder ziemlich klar dem Tüv hat es gereicht
Moin,
Zahnpasta soll auch hilfreich sein.
Kann, muß aber nicht mit der Zahnbürste aufgetragen werden.
Zumindest dürfen die Rückstände in dem Fall wohl dem Oberflächenwasser zugeführt werden.
Gruß
Hannes
Moin,
hatte letztes Jahr das gleiche Problem und es dann mit so nem Sonax.Aufbereitungsset probiert. Das Ergebnis hält sich bis heute, aber er steht bei mir halt auch in der Garage.
Hab mit immer feinerem Schleifpapier (800er-2000er Körnung) leicht angeschliffen (2.Bild ist nach dem ersten Schleifgang) und dann aufpoliert (3.Bild).
Zum Schluss noch etwas Versiegelung und fertig.
Muss jeder für sich wissen, ob er das machen möchte. Ich wollte mein originales Xenon unbedingt behalten.
(Sorry für den Blitz im letzten Bild)
LG Sam
Wie ich anderweitig schon mal schrieb:
ja, noch ist es nicht zugelassen, da die Oberfläche verändert wird, u.U. das Material dünner, kurz, die Beschaffenheit laut ABE wird verändert.
Da aber alles nachhaltiger werden soll, und spezialisierte TEsts gezeigt haben, das man damit dennoch sehr gute Ergebnisse erzielen kann, wird darüber nachgedacht, solche Polierkits (Sonax) zertifizieren zu lassen.
Wenn man es korrekt macht, stimmt der Lichtkegel und der TÜV meckert nicht, woher sollte er auch wissen das die Scheinwerfer aufpoliert wurden..... ausser.... ausser man arbeitet nicht sauber und es bleiben so kleine Punkte zurück, dann fällt es auf und ein korrekter Prüfer verweigert den Stempel.
Ist doof, ja, aber so ist die aktuelle Rechtslage.
Leichti
Wenn das noch nicht zuu blind ist reicht die Alupolitur
2-3 mal im Jahr wiederholen einfach erst mit wasser putzen dann lackränder abkleben und 5-10 Minuten polieren
Das hilft wirklich wunder
Wenn sauber reicht kurzes Drüberpolieren all halb jahr fertsch
"TÜV? Was ist das"??
Walter: "Mike… du bist gefragt".
Wonach denn ? 🙄
Viellleicht nach dem hier ? 😁 Bild.
Es muss jeder selbst entscheiden . Die Ergebnisse mit guten Aufbereitungsset ( schleifen und lackieren) sind gut und dauerhaft . Wenn billige Fahrwerksteile aus undefinierter Produktion , oder Reifen im Angebot sind , die bei bisl Wasser auf der Strasse wie ein Schlitten auf Eis abgehen , dann kann die theoretische Änderung der Lichtbrechung des Scheinwerferglases kaum ins Gewicht fallen . Vor allem nicht bei einer Standard Halogen Beleuchtung , während die mittlerweile Flutlicht LED und ähnliches noch an 3 Autos vorbei die Botanik anstrahlen wenn die hinter einem fahren .