Scheinwerfer hinten links Totalausfall
hiho!
ich hab meinen gebrauchten jetzt seit einer woche...
vor 3 tagen ist mir aufgefallen, dass das untere ruecklicht hinten links erst schwaecher wurde, dann ganz ausgegangen ist.
jetzt hab ich mir den scheinwerfer mal genauer angesehen, siehe fotos. das kann ja wohl nur ein garantiefall sein, oder?
Beste Antwort im Thema
Vorne sind Scheinwerfer ,hinten Rücklichter ,nur mal so zur Info..
22 Antworten
Das Thema gab es ja schon mehrmals. Wenn Du es selber machst hast Du für immer Ruhe.
https://rammbrunnen.jimdo.com/w204-stec
das autohaus hat es anstandslos behoben innerhalb von 10 minuten. hat das kabel direkt auf die platine geloetet, damit es nicht wieder durchschmort.
Zitat:
@matapalo4ever schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:16:05 Uhr:
das autohaus hat es anstandslos behoben innerhalb von 10 minuten. hat das kabel direkt auf die platine geloetet, damit es nicht wieder durchschmort.
Auf beiden Seiten?
Sonst ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Problem rechts auftaucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@torty666 schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:40:41 Uhr:
Zitat:
@matapalo4ever schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:16:05 Uhr:
das autohaus hat es anstandslos behoben innerhalb von 10 minuten. hat das kabel direkt auf die platine geloetet, damit es nicht wieder durchschmort.
Auf beiden Seiten?
Sonst ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Problem rechts auftaucht.
nur auf der defekten seite.
kann dem ja schlecht sagen, dass er auch mal kurz kostenlos die andere seite machen soll...
Zitat:
@matapalo4ever schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:42:01 Uhr:
Zitat:
@torty666 schrieb am 17. Oktober 2018 um 15:40:41 Uhr:
Auf beiden Seiten?
Sonst ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Problem rechts auftaucht.nur auf der defekten seite.
kann dem ja schlecht sagen, dass er auch mal kurz kostenlos die andere seite machen soll...
Naja, sagen kannst Du es schon 😁
Ich dachte auch eher an selber machen. Loch bohren Schraube rein, Leitung dran, fertig.
Jetzt weiß ich, wieso meiner da keine Probleme macht: 2012 und 2014 wurden die zwei Lampenträger getauscht und man sieht, es sind neue Stecker verbaut worden und ein Massekabel wurde repariert. Hat also mein Vorbesitzer schon erledigen lassen müssen. Eine Baustelle weniger. 🙂
Bei deinem Auto vom Händler greift übrigens einerseits die Gebrauchtwagengarantie und andererseits steht dir die gesetzliche Sachmangelhaftung zu. Die greift zwar 12 Monate, aber nach sechs Monaten gilt die Beweislastumkehr, das heißt du musst beweisen, dass der Fehler schon von Anfang an bestand, bis sechs Monate muss der Händler beweisen, dass dem nicht so ist.
Und ja, es ist ein bekanntes Problem der Fahrzeuge mit Glühlampenheckleuchten. Die Fahrzeuge mit LED-Rücklichtern haben das nicht, darunter vsl alle Mopf. Wobei das da noch nicht bekannt ist.
Wer einen VorMopf fährt sollte das kontrollieren und nacharbeiten. Aber die Fahrer sehen hier eher nicht rein und schon gar nicht werden vorab Konsequenzen gezogen. Man kann das gegen die Wand predigen, gleicher Effekt.