Scheinwerfer / Glühlampen
Hi Leute!
ich weiss nicht, ob meine Frage schon mal hier besprochen wurde aber bislang wurde ich noch nicht fündig.
Ich würde gerne meine Glühlampen an meinen V50 erneuern und diese evtl. gegen Philips NightGuide Birnen austauschen. Ich weiss allerdings nicht ob ich hierfür H7S oder H7R Birnen benötige.
Weiss jemand was dazu? Danke
V50 Jäger
131 Antworten
die bilder hab nicht ich gemacht, von daher kann ich nicht sagen, wie real sie sind.
aber dass die lampen noch nen gelbstich haben (sowohl blue vision ultra als auch power2night), dass wird mir sehr haeufig berichtet und hab ich auch schon live gesehen.
hier mal philips power2night vs. mtec super white:
power2night <--> super white
auf einem foto beide lampen und die lichtfarbe an der wand
[URL=www.tspaeth.de/lupo/mtec/p2n/E46 330Ci_mtec_p2n.jpg]zwei bmw 330ci, p2n und mtec[/URL]
einen vergleich blue vision ultra mit power2night habe ich leider nicht, da wir die blue vision nicht fuehren und demnach auch kein gesteigertes interesse an fotovergleichen haben.
gruss,
tom
OK, das ist deutlich...
Dann nehme ich wohl die Biolight Superwhite. Muss ich da irgendwas beachten (s oder r ?)
Welches Standlicht soll ich dazu nehmen? Blue Vision?
ich wuerde dir die mtec super white empfehlen.
sind nach einigen vergleichsmeinungen von fahrern, die beide hatten, gleichmaessiger im licht und billiger.
s (linse) und r (reflektor) gibt es lediglich bei den night guide von philips - und da klappt es nicht immer. alle anderen lampen sind in beiden scheinwerfertypen gleichermassen einsetzbar.
als standlicht waeren die philips blue vision ultra w5w (oder die narva blue - baugleich, aber billiger) geeignet, wenn es legal bleiben muss. leider noch leicht gelblich.
wenn es fuers standlicht auch nicht geprueft sein darf, dafuer aber weiss, dann evtl. die xenonwhite.de super white w5w.
gruss,
tom
Die mtec finde ich leider nirgends (Schweiz), die Biolight könnte ich immerhin an einer (!) Stelle bestellen.
Wie siehts bei beiden mit der Lebensdauer aus (im Vergleich zu phillips)?
Ähnliche Themen
die lebensdauer ist geringer als mit einfachen serienlampen, was ja bei hochleistungslampen auch klar ist.
aber mit den power2night koennen die mtec locker mithalten.
zu den biolight kann ich keine verlaesslichen angaben machen.
gruss,
tom
Irgendwo im Netz habe ich mal ein Passat gesehen, der als Abblendlicht die Philips GT150 Power2Night verbaut hatte, und als Fernlicht das MTEC Super White. Diese Kombination hat wirklich nicht schlecht ausgesehen, und sehr gutes Licht von sich gegeben. Dazu noch noch die Standlichtbirnen W5W Blue Vision von Philips.
Dazu noch alles legal, mit sehr guter Optik. ;-)
Hallo,
ich hatte in meinem V50 mal die MTEC Super White verbaut und war zuerst postiv überrascht:
Sehr schöne bläuliche Lichtfarbe, Straßenschilder und Fahrbahnmarkierungen wurden gut reflektiert - allerdings nur bei trockener Straße.
Als es dann mal feucht war, hatte ich den Eindruck mit Standlicht zu fahren. Der nasse Asphalt schluckt das Licht der MTECs total.
Im Moment habe ich Philips Blue Vision Ultra verbaut und bin damit echt happy - die MTECs kann ich nur bedingt empfehlen.
Grüße
PowerIx
Hier mal eine Meinung bezüglich der Philips GT150 Power2Night
Ich fahre nur noch nachts!
Erfahrungsbericht von GentleGreg über Philips Power2Night GT150
26. September 2005
Produktbewertung des Autors:
Pro: blauer Touch, sehr gute Ausleuchtung
Kontra: relativ teuer
Empfehlenswert? ja
Kompletter Erfahrungsbericht
Eine gute Fahrzeugbeleuchtung ist für die Sicherheit und das Fahren bei Dunkelheit äußerst wichtig. Man sollte deshalb an dieser Stelle nicht allzu sehr sparen. Nachdem mir nun eine meiner Frontscheinwerferlampen durchgebrannt ist, wollte ich etwas neues ausprobieren. Zuvor hatte ich die "Osram Cool Blue" eingebaut, mit denen ich sehr zufrieden war. Um einen Vergleich zu haben, entschied ich mich nun für die "Philips Power2Night GT150", die eine ähnliche Optik haben sollten wie die Lampen von Osram - nämlich einen bläulichen Touch.
Wenn auch ihr mal etwas neues an eurem Auto ausprobieren wollt, dann seid ihr hier bei meinem Bericht genau richtig.
Preis & Lieferumfang
************************
Ich habe mir die Lampen für günstige 16,00 EUR (inkl. Versand) bei eBay ersteigert. Normalerweise kostet ein Paar etwa 28,00 EUR, was dann sicherlich doch etwas heftig ist. Entscheidet selbst, ob ihr nach dem Lesen meines Berichtes soviel Geld dafür ausgeben wollt.
Das Lampenpaar wird in einer eleganten Kunststoffbox geliefert, die für die nötige Sicherheit sorgt, sodass beim Transport nichts passieren kann. Die Kunststoffbox wird dann vor der Benutzung einfach auseinandergefaltet und man kann die Lampen entnehmen.
Einbau
********
Wichtig ist dabei vor allem, dass man den Glaskörper nicht mit den Händen berührt bzw. anfässt, da man ansonsten Fettspuren zurückließe, die sich darauf einbrennen würden, was der Lebensdauer nicht zu Gute käme.
Je nach Fahrzeugtyp ist der Einbau bzw. Wechsel der Beleuchtung natürlich unterschiedlich. Ich habe da bei meinem VW Jetta II keine Probleme, man erreicht die Frontscheinwerfer ohne Mühe und der Wechsel ist innerhalb von 90 Sekunden erledigt. Es gibt ja heutzutage schon Autos mit denen man für einen Lampenwechsel in die Werkstatt fahren muss, da die Scheinwerfer so kompliziert verbaut sind - traurig!
Der Einbau erfolgt also wie bei jeder herkömmlichen Frontscheinwerferlampe, sodass man ansonsten nichts besonderes beachten muss.
Sobald die Lampen eingebaut sind, kann man im Frontscheinwerfer einen bläulichen Touch erkennen, was mir sehr gefällt.
Praxistest
***********
Ich konnte es danach kaum abwarten, dass es dunkel wurde, damit ich die neue Leuchtkraft testen konnte. Und dann war es endlich soweit, die Dunkelheit brach herein und ich schaltete die Scheinwerfer ein. Schon beim ersten Aufleuchten war ich begeistert. Die Helligkeit war wirklich überwältigend und außerdem war das Licht fast 100-%-ig weiß, enthielt also fast keine Gelbanteile. Das war auch schon bei den Cool Blue von Osram der Fall, aber die Philips Power2Night, war noch etwas heller, was aber vielleicht auch ein bisschen weniger "Blau" zur Folge hat. Jedenfalls wird die Straße bei Dunkelheit sehr gut ausgeleuchtet und die Lichtstärke ist dabei auch in größerer Entfernung des Lichtkegels nahezu gleichstark - ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Ich hatte jedenfalls noch keinen Gegenverkehr, der sich durch Fernlicht bemerkbar machte. Wenn man das Fernlicht einschaltet, wird der Kegel gleich nochmal stärker und man "bis in die Unendlichkeit" schauen... naja, fast.
Bei Regen und nasser Straße ist das Licht dann zwar nicht mehr ganz ausreichend, weil es dann von der Feuchtigkeit "geschluckt" wird. Ich fahre trotzdem gerne nachts bei Regen, weil man sich trotzdem sicher fühlt, schließlich gilt dies nur für den Straßenbelag selbst - Fahrbahnmarkierungen und Begrenzungspfähle sind deutlich erkennbar, was nicht zuletzt an der Lichtstärke der Lampen liegt.
Was mir außerdem sehr gut gefällt ist, dass die Scheinwerfer leicht blau leuchten, was an der blauen Kappe auf den Lampen liegt (siehe Foto). Dieser Effekt ist sowohl bei ausgeschaltetem als auch aktiviertem Licht der Fall. Dies verleiht dem Fahrzeug eine richtig tolle Optik, genau so wie ich es wollte.
Die Lampen halten bei mir inwzischen fast ein Jahr. Im Durchschnitt fahre ich etwa eine Stunde pro Tag mit eingeschalteten Scheinwerfern, sodass bis jetzt etwa 360 Betriebsstunden zusammengekommen sind. Die Lichtstärke ist dabei nicht verschlechtert worden. Ich bin begeistert wie am ersten Tag der Nutzung.
Ich habe die Power2Night in der H4-Variante getestet, denke aber, dass dies auch für die anderen Typen gilt (wie z.B. H7).
Die Lampen muss man übrigens nicht eintragen lassen - einfach wechseln und fertig! Sie sind also völlig lega!
Fazit
******
Die "Philips Power2Night GTO150" ist eine sehr gute Wahl, die zwar zunächst etwas teuer erscheint, sich dann aber voll und ganz bezahlt macht. Neben der coolen "blauen" Optik, besticht sie vor allem durch ihre gleichmäßige und helle Ausleuchtung der Straße. Bei Regen bzw. Nässe hat sie dann zwar leichte Einbußen, was der Fahrsicherheit aber keinerlei Einschränkungen macht. Ich bin einfach begeistert von diesen Lampen und spreche daher eine Kaufempfehlung aus - für alle die neben guter Funktionalität auch eine coole Optik an ihrem Auto haben möchten!
26.09.2005 by GentleGreg
Mein Senf dazu:
Ich hab jetzt Biolight Superwhite H7 drin und Blue Vision Standlichter, letztere wirken neben den Biolight GELB. Zur Leuchtkraft kann ich noch nix sagen, da meine Scheinwerfer (noch) sowas von tief gestellt sind... :-(
Also nach 2 Wochen kann ich sagen, die Biolight Super White sind super. Das Licht ist WEISS (Blue Vision wirkt leider echt gelb daneben, ändere ich gelegentlich noch), die Ausleuchtung ist super, bei Nässe etwas weniger gut doch immer noch wunderbar.
A Propos Originalhöhe der SW: Ich kann mir nicht vorstellen, damit auf schwedischen Strassen mit 100kmh (ca. 2m neben Waldrand) zu fahren...?! Wer die schwedischen Strassen kennt, weiss was ich meine. Oder haben die Nachts immer das Fernlicht an? :-)
Bin als mein Elch neu war bei Nacht durchs Emmental gefahren... teilweise auf unebenem Gebiet sah ich bestimmt so 25m weit :-) !!!
Mal wieder ein Update. Hab jetzt noch die Biolight drin und als Sandlicht Xenonlook.
Nach 11 Monaten je 1 Birne defekt. Die Birnen scheinen also nicht wirklich auf Langlebigkeit ausgelegt zu sein.
Die Ausleuchtung der Biolight ist wie schon geschrieben perfekt (ich wurde auch schon gefragt ob das Xenon sei) - allerdings NUR auf trockener Strasse !!! Bei Dunkelheit und nasser Strasse sieht man die Bodenmarkierungen teilweise NICHT !!!
Bei mir kommen nun Phillips oder Osram rein, lieber ein bisschen gelber dafür sieht man auch Nachts was... 😉
ich habe seit 19 monaten die "night guide" verbaut.
laufen 24/7 (immer licht an) und haben ein super licht (wie ich finde).... auch im dunkeln...
Hab jetzt auch die Night Guide drin - der Preis ist aber krass: 50.-€ das Paar 😰
Und Standlicht die Blue Vision.
Vom Licht her kann ich noch nix sagen, da ich die erst gestern reingemacht hab...
ebay! kosten dann die hälfte von deinem preis!
Zitat:
Original geschrieben von flatolli
ebay! kosten dann die hälfte von deinem preis!
Musste möglichst schnell gehen, da es nicht Spass macht, nachts mit nur 1 Abblendlicht rumzudüsen...