Scheinwerfer / Glühlampen

Volvo C70 2 (M)

Hi Leute!

ich weiss nicht, ob meine Frage schon mal hier besprochen wurde aber bislang wurde ich noch nicht fündig.

Ich würde gerne meine Glühlampen an meinen V50 erneuern und diese evtl. gegen Philips NightGuide Birnen austauschen. Ich weiss allerdings nicht ob ich hierfür H7S oder H7R Birnen benötige.

Weiss jemand was dazu? Danke

V50 Jäger

131 Antworten

Und das letzte.

Mensch da bin ich aber froh dass du / ihr zufrieden bist / seid.
Berichte dann mal wie´s euch im Dunkeln gefällt.

Gruß Sepp

Ich weis genau wie du das jetzt meinst  😉
Viel gerede immer im vorfeld, aber bei den Fluten an unterschiedlichen Meinungen kann
man sich nicht sicher sein. Ich jedenfalls nicht.  Die Dinger kosten ja auch.
Werde sicher weiterberichten und auch Bilder nachreichen. Versprochen.
Bin jetzt erstmal mit dem ersten Eindruck mehr als zufrieden.
Ausserdem werden die Glühbirnen echt alt mit der Zeit. Konnte ich nicht glauben.
Meine alten haben einen richtigen eingebrannten silbrigen Belag auf dem Kolben.
Vieleicht bekomme ich den auch noch aufs Foto für die die es nicht kennen.
Das man also Birnen nach gewisser Zeit austauschen sollte, da könnte was dran sein.
Mein Standlicht ist jedenfalls der Hammer.

Viele Grüße,
Fränkhart!

Ich mein´s so wie ich es geschrieben habe ;-)
Also ich habe bei mir mal was ganz anderes gemacht, quasi gegen den Strom :-D
Fotos werde ich noch nachreichen :-)

Ähnliche Themen

hallo werte Lampengemeinde ;-)

habe mir nun die Osram Nightbreaker mal rein operiert und will behaupten das die noch ne Ecke heller/weißer als die Philips Xtreme sind.Schon im direkten Vergleich in der Garage ist mir ein (kleiner) Unterschied aufgefallen.
Ok der Unterschied ist wirklich nicht groß aber auch wieder so groß das die Cool Blue Standlichter jetzt fast schon wieder zu gelblich wirken 🙄 .
Die homogene Ausleuchtung ist aber bei den Philips besser.

Die Osram bekommt man bei Ebay schon für ca. 20€ inkl. Versand !

@Fränkhart
hast du dir was bei meinem Avatarbildchen abgeguckt ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart


Noch ein

Kann ich nur bestätigen, bei mir sieht die Kombi "Night Guide" und Philips Blue Vision-Standlicht fast genau so aus!

Ich denke mal das sich viele Typen vom Licht her sehr ähnlich sind.
Das Problem evtl. ist die Flut von Bildern die man sieht. Die verschiedenen Kameratypen.
Ich kenne kein Bild oder Beitrag was sich bei gleichem Umbau ähnelt.
Jeder schreibt halt was anderes.

Meine Ixus 330 ist schon ein Rentner im Altersheim.
Im wahren leben in meiner Garage bin ich fast umgefallen von dem hellen Stern in der
Volvo-Front.
Mit meinen Bildern wollte ich nur meinen direkten Unterschied Dokumentieren. Nichts mehr.
Klar ist, das es sicher bessere gibt. Werde evtl. auch mal die mteck testen oder wie die heißen.
Im Moment aber bin ich voll zufrieden.

@ Bazze,
Nee du, hab ich nicht,
habs gestern ganz spontan mal gemacht weil viele eins haben. Aber ich kann es ändern.
Ist ja witzig. Das kann so nicht bleiben.

Viele grüße,
Fränkhart!

hier noch was, soeben per zufall entdeckt

http://www.tspaeth.de/lupo/mtec/bmw/

>Hallo Volvo - Fans,

bin neu hier - aber schon ein alter Volvo - Fahrer. Seit 4 Jahren fahre ich den V40 und bin doch sehr zufrieden damit.

Seit Juni 2008 habe ich als Zweitwagen, einen gebrauchten V 50 , 1,6 d. Bj. 2006. Die 1. Fahrt bei Nacht und strömenden Regen durch Waldgebiet war ein Schock - Licht NULL. Mein Volvo-Händler, mit dem ich bisher super zufrieden war, konnte meine Ansicht überhaupt nicht teilen, bisher hätte sich kein Kunde darüber beschwert. Ich kann gar nicht glauben, dass ein so hochpreisiges Auto mit einem so miesen Licht durch die Gegend fährt - (habe kein Xenon Licht).

Na gut, bei Vergölst habe ich mir dann H 7 + 50 % Birnen einbauen lassen, gut, das Licht war etwas besser,

aber die Birnen hielten nur ca. einen Monat - eine Glühbirne war regelrecht explodiert , dieses Spielchen habe ich 3 x durchgezogen. Meine Volvo-Werkstatt sprach von einem Materialfehler der Glühbirne, ich meinte aber, es könnten doch auch Spannungsschwankungen im Auto sein - das wurde abgewiesen, gäbe es heute doch nicht mehr !!

Nachdem auch noch das NAVI den Geist aufgegeben hatte (Werkstatt: hier sollte ich halt mal die CD saubermachen!!) wurde angeblich ein Regler eingebaut, der Spannungsspitzen abfängt, er hat aber nicht gut abgefangen, denn die Glühbirne auf der Fahrerseite ist wieder "explodiert", die Spitter liegen noch im Scheinwerfer. Habe mir bei Auto Plus die PHILIPS - X-treme Power Lamp einbauen lassen.

Argument vom Volvo Händler - logisch, dass die Birnen kaputtgehen, durch die erhöhte Leuchtkraft wird die Birne zu heiß und knall !!???, ich solle halt die Originalbirnen von Volvo nehmen.

Ich stoße auf taube Ohren bei Volvo - hat jemand einen Tipp für mich? Danke im voraus.

Ist mir unverständlich wie die Werkstätten immer wieder alles von sich weisen........
Habe bei mir sogar 80W Birnen verbaut. Da sollte ja normal die Birne noch schneller kaputt gehen.
Bis jetzt läuft alles glatt 🙂
Habe leider auch keinen Tipp für dich, an was das jetzt hängen könnte !? 🙁

Hallo,

muss nochmal diesen sehr informativen Thread hochholen.

Die Frage: Alle sagen das man sich die BlueVisions als Standlicht holen sollte, nun steht bei mir in der Betriebsanleitung für den S40 das Standlicht den Sockel W2,1x9,5d benötigt. Die BlueVisions gibts aber gar nicht in dieser Version`?

Ich bin da etwas verwirrt, für Abhilfe wäre ich dankbar 🙂

auf der Packung steht "W5W" als Sockel.

genaue Bezeichnung auf der Philips Homepage:  W5W BlueVision W2,1x9,5d

http://www.lighting.philips.com/.../dynamic_popup.php?...

Verpackung:

http://www.x-tuning24.de/safedataframe.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen