Scheinwerfer Flackern!!!!

Opel Corsa B

Hallo habe ein problem bei meinem corsa b. wenn der motor läuft und der bass anfängt wohl gemerkt aus anlage dann fangen die scheinwerfer und das TID an zu flackern woran kann das liegen?

25 Antworten

Den Namen hab ich nur so genommen heiße eig sebastian und wollt nicht basti nehmen also hab ich bastel genommen ^^

und mein sub ist von JBL mit 1000 W

4x75Watts (4ohms)/4x150Watts (2ohms) w
nicht brückbar, d.h. für den Bass sind bei bei einem Mono-Bass nur 2x75 W RMS möglich.

Der Sub ist überdimensioniert, also Du solltest vorsichtig mit der Lautstärke sein, wenn Du ihn nicht mit Clipping (eckige Tonkurve) zerschießen willst. Das geht ganz schnell.

Das Radio zerschießt man sich in der Regel mit einem Powercap nicht. Natürlich sollte man einen ordentlichen Massepunkt für den Amp wählen, sonst kann es sein, dass der Verstärker sich die Masse über die Cinchmasse und dann über das Radio holt. Das ist bei Dir wahrscheinlich so passiert das letzte Mal.

Gegen das Flackern hilft nur ein Cap oder Du baust Dir eine Zusatzbatterie (Gelbatterie) in den Kofferraum ein. Dafür brauchst Du dann aber wiederum ein Trennrelais und die Batterie kostet gut Geld. Außerdem ist es für die Größe der Anlage eigentlich Unsinn. Bau Dir lieber wieder ein Powercap ein.

P.S. Du kannst die Postings auch editieren, dafür gibt´s auch nen Button

Ok könnte aber auch eine bessere endstufe einbauen ohne das sub hops geht kannst de mir da eine vorschlagen die für den sub geeignet wäre

Ähnliche Themen

und denke mal probiere es noch mal mit dem cap. habe es aber beim letzen mal zwischen batterie und endstufe gesetzt also masse von der endstufe genommen. braucht der cap eine eigene masse quelle?

Zitat:

Bastel89 Bastel89
Themenstarter

Ok könnte aber auch eine bessere endstufe einbauen ohne das sub hops geht kannst de mir da eine vorschlagen die für den sub geeignet wäre

Da gibt es so einige. Kommt natürlich auf Dein Budget drauf an.

Ich habe auch nur eine billige drin, die reicht mir aber und hat genug Leistung.

Du solltest einfach bei den Werten darauf achten, dass die Endstufe etwas mehr Leistung hat, als der Sub, dann kann man durch Clipping nichts zerstören. Eigentlich lässt sich das auch mit dem Volumeregler machen, wenn man einen max. Output Level einstellt, sollte im Normalfall auch nichts kaputt gehen.

Zudem sollte der Amp brückbar sein, sonst verschenkt man Leistung, wenn man nur einen Kanal anschließen kann (bei Mono Sub).

Zitat:

und denke mal probiere es noch mal mit dem cap. habe es aber beim letzen mal zwischen batterie und endstufe gesetzt also masse von der endstufe genommen. braucht der cap eine eigene masse quelle?

Hattest Du keine Anschluss Anleitung dabei ? Natürlich braucht gerade das Cap einen guten Massepunkt.

Beim Verstärker dagegen kannst Du die Masse auch vom Cap benutzen.
Soll man angeblich nicht, aber bisher ist die Frage nach dem Warum immer im Leeren verlaufen.

http://www.motor-talk.de/.../...m-besten-cap-anschliessen-t842805.html

doch aber da bin ich nich schlau draus geworden ach und du hattest gesagt das meine nicht brückar wäre aber hab 4 + und 4 - und hab dem sub gebrückt laut der schrift auf der endstufe

hm auf der Seite die ich gefunden habe, stand dass die nicht brückbar wäre, aber wenn´s auf dem Gehäuse steht, wird es wohl so sein 😉 OK dann hast Du 150 W RMS am Sub. Aber ich denke der Sub hat mindestens so an die 300 W RMS.
Wenn Du´s mit der Lautstärke aber nicht übertreibst ist das nicht weiter gefährlich für den Sub. Die haben ja auch eine Mindestempfehlung bei der Leistung der Endstufe und da stehen oft noch niedrigere Werte als die Hälfte.

Wegen dem Anschließen des Caps.
Die Zuleitung (+) zur Endstufe sollte nicht länger als 30 cm sein. Bei der Masse ist die Länge egal.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa12


hm auf der Seite die ich gefunden habe, stand dass die nicht brückbar wäre, aber wenn´s auf dem Gehäuse steht, wird es wohl so sein 😉 OK dann hast Du 150 W RMS am Sub. Aber ich denke der Sub hat mindestens so an die 300 W RMS.
Wenn Du´s mit der Lautstärke aber nicht übertreibst ist das nicht weiter gefährlich für den Sub. Die haben ja auch eine Mindestempfehlung bei der Leistung der Endstufe und da stehen oft noch niedrigere Werte als die Hälfte.

Wegen dem Anschließen des Caps.
Die Zuleitung (+) zur Endstufe sollte nicht länger als 30 cm sein. Bei der Masse ist die Länge egal.

Ok danke denke aber das ich mir doch eine bessere enstufe hole evtl eine von crunch falls die gut sind

Gut nicht unbedingt, aber ausreichend 😉
wenn Du nur wenig Geld dafür über hast, passt das schon.

Sorry noch eine kleine Frage wie viel watt sollte sie haben also die endstufe^^?

Deine Antwort
Ähnliche Themen