Scheinwerfer einstellen - Welche Schrauben?
Hallo werte Forengemeinde,
wo finde ich die Schrauben zum Einstellen der Frontscheinwerfer?
Auf den Scheinwerfer der Fahrerseite bezogen sehe ich links am Scheinwerfer eine weiße Schraube für einen Kreuzkopf. Und rechts ist ein weißer 8er Sechskant Bolzen zu sehen.
Sind das die beiden zum Einstellen? Welcher ist für die Höhe? Gegen den Uhrzeigersinn um den Scheinwerfer höher zu stellen?
Vielen lieben Dank!!!
Beste Antwort im Thema
Um der Nachwelt im Gegensatz zu euch dennoch zu helfen, eine kleine Anleitung von mir.
1. Das Auto gerade direkt vor eine weiße Wand mit ebenem Boden setzen. Am besten in einer leeren Tiefgarage. Vorher die Leuchtweitenregulierung bei laufendem Motor und eingeschaltetem Licht einmal auf 2 und wieder zurück auf 0 stellen.
2. Dann die Helldunkellinie beider Scheinwerfer mit Klebeband markieren. Idealerweise auch die jeweilige Mitte (gekennzeichnet durch die um 15 Grad ansteigenden Linien nach rechts oben)
3. Jetzt das Auto 10 Meter gerade nach hinten setzen. Dann Motorhaube öffnen und die Gefälleangabe auf dem Scheinwerfer ablesen. Im Falle Megane 3 also 1,0%. Sonst aber auch schonmal 1,1% oder 1,2%.
4. Nun gemäß Angabe je Seite eine zweite Linie mit Kreppband markieren. Bei 1,0% also genau 10 cm unter der mit 0 Metern Abstand. Bei 1,2% natürlich 12 cm.
5. Nun an der weißen Stellschraube drehen. Oft kombinierter Inbus/Kreuzschlitz. Im Falle vom Megane ist diese durch das Loch innerhalb Diagonalversteifung zugänglich. 6er Inbus. Die Helldunkellinie nun auf die 10 cm tiefer markierte Linie einstellen. Lieber etwas drunter, als zu hoch.
(Um die Korrektur links/rechts einzustellen, müssen die Mitten jeder Helldunkellinie wieder die aufgeklebten Mitten treffen. Das geht jedoch nur, wenn man exakt rechtwinklig zur Wand stand/steht und gerade zurück gefahren ist. In den meisten Fällen besser die Werkstatt machen lassen.)
PS: Falls beim Megane die Stellschraube durchrutscht, kann man auch den Inbus direkt hinten an der Justierwelle nutzen. Dazu den Scheinwerfer wie zum Leuchtmitteltausch vorziehen. Dann ist dieser zugänglich.
Viele Grüße!
20 Antworten
Alles klar, ich bin der mit den blendenden Scheinwerfern. 🙂
Es hat nur ewig geregnet und ich wollte nicht im Regen stehen und ewig suchen und alles durchprobieren. Habs gestern in ner trockenen Minute eben nachgestellt. Alles gut.
Um der Nachwelt im Gegensatz zu euch dennoch zu helfen, eine kleine Anleitung von mir.
1. Das Auto gerade direkt vor eine weiße Wand mit ebenem Boden setzen. Am besten in einer leeren Tiefgarage. Vorher die Leuchtweitenregulierung bei laufendem Motor und eingeschaltetem Licht einmal auf 2 und wieder zurück auf 0 stellen.
2. Dann die Helldunkellinie beider Scheinwerfer mit Klebeband markieren. Idealerweise auch die jeweilige Mitte (gekennzeichnet durch die um 15 Grad ansteigenden Linien nach rechts oben)
3. Jetzt das Auto 10 Meter gerade nach hinten setzen. Dann Motorhaube öffnen und die Gefälleangabe auf dem Scheinwerfer ablesen. Im Falle Megane 3 also 1,0%. Sonst aber auch schonmal 1,1% oder 1,2%.
4. Nun gemäß Angabe je Seite eine zweite Linie mit Kreppband markieren. Bei 1,0% also genau 10 cm unter der mit 0 Metern Abstand. Bei 1,2% natürlich 12 cm.
5. Nun an der weißen Stellschraube drehen. Oft kombinierter Inbus/Kreuzschlitz. Im Falle vom Megane ist diese durch das Loch innerhalb Diagonalversteifung zugänglich. 6er Inbus. Die Helldunkellinie nun auf die 10 cm tiefer markierte Linie einstellen. Lieber etwas drunter, als zu hoch.
(Um die Korrektur links/rechts einzustellen, müssen die Mitten jeder Helldunkellinie wieder die aufgeklebten Mitten treffen. Das geht jedoch nur, wenn man exakt rechtwinklig zur Wand stand/steht und gerade zurück gefahren ist. In den meisten Fällen besser die Werkstatt machen lassen.)
PS: Falls beim Megane die Stellschraube durchrutscht, kann man auch den Inbus direkt hinten an der Justierwelle nutzen. Dazu den Scheinwerfer wie zum Leuchtmitteltausch vorziehen. Dann ist dieser zugänglich.
Viele Grüße!
Zitat:
@faleX schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:24:23 Uhr:
Um der Nachwelt im Gegensatz zu euch dennoch zu helfen, eine kleine Anleitung von mir.1. Das Auto gerade direkt vor eine weiße Wand mit ebenem Boden setzen. Am besten in einer leeren Tiefgarage. Vorher die Leuchtweitenregulierung bei laufendem Motor und eingeschaltetem Licht einmal auf 2 und wieder zurück auf 0 stellen.
2. Dann die Helldunkellinie beider Scheinwerfer mit Klebeband markieren. Idealerweise auch die jeweilige Mitte (gekennzeichnet durch die um 15 Grad ansteigenden Linien nach rechts oben)
3. Jetzt das Auto 10 Meter gerade nach hinten setzen. Dann Motorhaube öffnen und die Gefälleangabe auf dem Scheinwerfer ablesen. Im Falle Megane 3 also 1,0%. Sonst aber auch schonmal 1,1% oder 1,2%.
4. Nun gemäß Angabe je Seite eine zweite Linie mit Kreppband markieren. Bei 1,0% also genau 10 cm unter der mit 0 Metern Abstand. Bei 1,2% natürlich 12 cm.
5. Nun an der weißen Stellschraube drehen. Oft kombinierter Inbus/Kreuzschlitz. Im Falle vom Megane ist diese durch das Loch innerhalb Diagonalversteifung zugänglich. 6er Inbus. Die Helldunkellinie nun auf die 10 cm tiefer markierte Linie einstellen. Lieber etwas drunter, als zu hoch.
(Um die Korrektur links/rechts einzustellen, müssen die Mitten jeder Helldunkellinie wieder die aufgeklebten Mitten treffen. Das geht jedoch nur, wenn man exakt rechtwinklig zur Wand stand/steht und gerade zurück gefahren ist. In den meisten Fällen besser die Werkstatt machen lassen.)
PS: Falls beim Megane die Stellschraube durchrutscht, kann man auch den Inbus direkt hinten an der Justierwelle nutzen. Dazu den Scheinwerfer wie zum Leuchtmitteltausch vorziehen. Dann ist dieser zugänglich.
Viele Grüße!
Da wollt ich doch was zu sagen oder fragen, oder auch wie auch immer. Sag mal was sagt der Verstand dazu???
weil, das ganze gilt nur, wenn du genau im rechten Winkel zu der Wand stehst, die Wand 100% senkrecht ist, der Boden ganz eben } also zur Wand einen 90°Winkel bildet{ und du genau 10m von der Wand entfernt bist. Mit anderen Worten, du Laborbedingungen vorfindest. Ein Grad, ein cm oder aber ne nicht ganz Senkrechte Wand oder aber ein nicht 100% ebener Boden, bedeuten eine Abweichung in der Einstellung.
Also aus meiner Sicht (sry, aber ich bin ja nur ne Frau) ist dein Kommentar hier, reiner Blödsinn weil nur theoretisch machbar. Und zu dem recht aufwendig.
Meine Methode ist da besser: "Zur Werke fahren, mit den Augen klimpern und freundlich fragen, können sie mir die Scheinwerfer einstellen?"
Wirklich wichtig für die Höheneinstellung ist nur, dass der Boden eben ist (was übrigens auch für den Werkstattboden gilt). Daher die Empfehlung, dass Ganze in der Tiefgarage zu machen.
Wenn die Wand wenige Grad um die Hoch- oder Querachse gedreht ist, ergibt das nur geringe Fehler.
Ist z.B. die Wand um 5 Grad nach Hinten gekippt, dann ist der Fehler maximal 1/cos(5°) - 1 = ~0,38% falls man entlang der Wand misst, d.h. man stellt ein Gefälle von ~0,009962 anstelle von 0,01 ein, was auf 50 Meter Leuchtweite einer Abweichung von knappen 0,2 cm entspricht.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htm
Beim Aufwand muss man schauen, ob die Werkstadt oder die nächste Tiefgarage näher ist.
Viele Grüße
Megane 3 2015: die weißen 6er Inbus sitzen immer noch in der Querverstrebung. Eine 360° Drehung nach gegen den Uhrzeigersinn sollte reichen.
Zitat:
Zitat:
@faleX schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:24:23 Uhr:
Um der Nachwelt im Gegensatz zu euch dennoch zu helfen, eine kleine Anleitung von mir.
....
Viele Grüße!
Da wollt ich doch was zu sagen oder fragen, oder auch wie auch immer. Sag mal was sagt der Verstand dazu???
weil, das ganze gilt nur, wenn du genau im rechten Winkel zu der Wand stehst, die Wand 100% senkrecht ist, der Boden ganz eben } also zur Wand einen 90°Winkel bildet{ und du genau 10m von der Wand entfernt bist. Mit anderen Worten, du Laborbedingungen vorfindest. Ein Grad, ein cm oder aber ne nicht ganz Senkrechte Wand oder aber ein nicht 100% ebener Boden, bedeuten eine Abweichung in der Einstellung.
Also aus meiner Sicht (sry, aber ich bin ja nur ne Frau) ist dein Kommentar hier, reiner Blödsinn weil nur theoretisch machbar. Und zu dem recht aufwendig.Meine Methode ist da besser: "Zur Werke fahren, mit den Augen klimpern und freundlich fragen, können sie mir die Scheinwerfer einstellen?"
Männer haben nunmal kein Dekollete und müssen sich anders helfen. Da hilft kein Augenklimpern. Ich glaube, Du überschätzt die Wirkung deiner Gesichtsaugen. :-). Aber ja, die meisten Werkstätten machen das für eine Spende in die Kaffeekasse. Außerdem gibt es jährlich im Oktober den Lichttest, an dem sowas sowieso kostenlos gemacht wird.