Scheinwerfer beschlagen
Ich habe eine Grundsatzfrage: meine Scheinwerfer sind manchmal morgens und eigentlich immer nach dem Waschen beschlagen. Ist dies bis zu einem gewissen Grat normal oder ist ein Besuch beim freundlichen zu empfehlen?
23 Antworten
Also ich habe gestern bei MB nachgefragt, weil meine auch beschlagen sind.
Es ist normal bei den LED Scheinwerfern, da diese nicht mehr belüftet sind sondern im vakuumdicht verschlossen. Es sollten aber keine Tropfen oder Wasser entstehen - hattet ihr ja schon geschrieben.
Und sie sollten bei der Fahrt frei werden.
Meine waren nach ca. 1 Std Stadtfahrt beschlagen…werde es nochmal prüfen lassen.
Zitat:
@Rockapitti schrieb am 15. Januar 2025 um 11:07:00 Uhr:
Also ich habe gestern bei MB nachgefragt, weil meine auch beschlagen sind.
Es ist normal bei den LED Scheinwerfern, da diese nicht mehr belüftet sind sondern im vakuumdicht verschlossen.
Da hat man Dir aber ganz schönen Quatsch erzählt. Umgedreht wird ein Schuh daraus. Die modernen Scheinwerfer sind eben nicht mehr hermetisch abgeschlossen, sondern haben ein Belüftungssystem und sind somit nicht komplett zu, sodass auch Luftfeuchtigkeit eindringen und an der "Streuscheibe" (was eigentlich gar keine wirkliche Streuscheibe mehr ist) kondensieren kann.
Es ist erschreckend wie sehr der Fachkräftemangel offenbar auch schon im "Premiumbereich" Einzug gehalten hat.
https://www.hella-bulbs.com/de/article/scheinwerfer-beschlagen
Dem würde ich jetzt mal zustimmen @Dimareka
Auf der anderen Seite… im CLS hatte ich die MultiBeam, da war es auch immer beschlagen. Ich habe dann solche Deckel bekommen mit wasseranziehenden Kristallen. Das würde nur Sinn machen, wenn der Scheinwerfer wirklich dicht ist.
Allerdings wurde es danach auch nicht besser. Aber ich hatte das Auto 5 Jahre und nie Probleme deswegen. Und daher meine ich, dass das ok ist.
@e220stein
Hier noch ein weiterer Beitrag, welcher die nicht geschlossenen Scheinwerfersysteme beschreibt, wie sie bei modernen Fahrzeugen mittlerweile Standard sind. Darin wird auch von den Silicia-Pads gesprochen, welche Du erwähnt hast.
https://autorevue.at/.../...chlagen-scheinwerfer-und-was-hilft-dagegen
Ähnliche Themen
@Dimareka super danke dir. Man weiß ja manchmal selbst nicht mehr, wie was funktioniert heute 🙂 und da steht auch, dass die Scheinwerfer eben nicht mehr dicht und hermetisch abgeriegelt sind. Somit hat der Meister unrecht.
Zitat:
@e220stein schrieb am 15. Januar 2025 um 14:52:19 Uhr:
da steht auch, dass die Scheinwerfer eben nicht mehr dicht und hermetisch abgeriegelt sind. Somit hat der Meister unrecht.
Manchmal fragt man sich, ob die vermeintlich "Fachwissenden" aufgrund Systemunkenntnis oder aus Ignoranz heraus solch falsche Aussagen, gegenüber dem Endverbraucher, äußern.
Zitat:
@Dimareka schrieb am 15. Januar 2025 um 14:51:09 Uhr:
@e220stein
Hier noch ein weiterer Beitrag, welcher die nicht geschlossenen Scheinwerfersysteme beschreibt, wie sie bei modernen Fahrzeugen mittlerweile Standard sind. Darin wird auch von den Silicia-Pads gesprochen, welche Du erwähnt hast.https://autorevue.at/.../...chlagen-scheinwerfer-und-was-hilft-dagegen
Vielen Dank für Deine Links!
Die Belüftung kannte ich bei meinem F11.
Das mir seitens Mercedes so ein Quatsch erzählt wird, finde ich etwas erschreckend. Mal schauen was bei meinem Termin rauskommt…
Ich muss sagen, ich finde es toll eine Gruppe wie diese zu haben, um Auskünfte seitens Werkstätten und Herstellern bestätigen oder hinterfragen zu können.
Zitat:
@Rockapitti schrieb am 15. Januar 2025 um 20:21:55 Uhr:
Ich muss sagen, ich finde es toll eine Gruppe wie diese zu haben, um Auskünfte seitens Werkstätten und Herstellern bestätigen oder hinterfragen zu können.
Problem an der Sache ist leider sehr oft, sagt man, dass man dies oder jenes im "Forum" erfahren hat, machen die meisten Werkstätten zu und blocken das als Laienwissen ab und nehmen es in ihrem vermeintlichen "Allwissenszustand" nicht für voll.
Na das behalte ich natürlich für mich wo es her ist.