Scheinwerfer Beschlagen nach Wagenwäsche
Hallo zusammen,
wenn ich mit meinem Wagen aus der Waschstraße komme
sind jedes mal die Scheinwerfer Beschlagen ein Nebelscheinwerfer ist ebenfalls betroffen, die Scheinwerferscheiben sind aber unbeschädigt, habt ihr Tips wie ich diesen Mangel beheben kann oder müssen alle Scheinwerfer Neu?
Ich habe Xenon Scheinwerfer ab Werk Verbaut!
Gruß
Hennaman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Ich würde hinten im Deckel, wo du aufdrehst zum wechsel, ein 3mm Loch bohren, so das die Feuchtigkeit entfliehen kann. Sprich wenn sie anfängt zu verdunsten
oh mann 🙄
hast du dir schon mal die SW angeschaut und
die Entlüftungsbohrungen mit Schläuchen gesehen ??
die verhindern sollen das Wasser eintritt ?
So eine zusätzliche Bohrung ohne Schutz macht das ganze ja nur schlimmer...
LG Ro
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
oh mann 🙄Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Ich würde hinten im Deckel, wo du aufdrehst zum wechsel, ein 3mm Loch bohren, so das die Feuchtigkeit entfliehen kann. Sprich wenn sie anfängt zu verdunstenhast du dir schon mal die SW angeschaut und
die Entlüftungsbohrungen mit Schläuchen gesehen ??
die verhindern sollen das Wasser eintritt ?
So eine zusätzliche Bohrung ohne Schutz macht das ganze ja nur schlimmer...LG Ro
ich hab beim mopf keine gesehen, und erkläre mir bitte wie das wasser von hinten an den Scheinwerfer kommen soll wenn da ein Motor vor sitzt
ich hab bei keinem Fahrzeug mal Spritzwasser spuren am Scheinwerfer hintern gesehen..
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
ich hab beim mopf keine gesehen, und erkläre mir bitte wie das wasser von hinten an den Scheinwerfer kommen soll
ganz einfach, indem das Wasser vorne sammelt und dann nach hinten ablauft.
Klappt auch bei Regen und ein wenig Wind hervorragend.
Wenn hinten die Abdeckungen nicht richtig drauf sind, dann reicht das auch schon
für üppigen Wassereintritt.
Und was die Entlüftungen angeht, die sind sowohl beim Mopf,
als auch beim Vormopf dran. Einfach mal Aufmerksam sein und richtig schauen.😉
LG Ro
und wenn das aufmerksame Auge des geneigten Betrachters genau hinschaut,
wird er feststellen, das die Anordnung so gewählt wurde,
das sich ein Kamin-Effekt bilden kann.😁
LG Ro
sw,er wollte nicht gleich eine neue frontscheibe, kühlerhaube und dach haben,
dumme idee mit dem kieslaster......
brummi v8
Ähnliche Themen
bei mir ist seit gestern auch massiv Wasser im SW.Gibts irgendwo ne Anleitung wie man den SW ausbaut bzw. kann ich nur das Front Glas abnehmen ?
Blende unter dem Scheinwerfer abmontieren und darunter befindet sich noch eine Schraube zum lösen. Die Schrauben oben Sichtbar auch lösen und dann die elektrischen Anschlüsse abnehmen.
Da der Wassereinbruch neu ist, würde ich mal auf die Dichtung
Glas / SW-Gehäuse tippen.
Reparatur ist da möglich indem das Glas vollständig
abgelöst wird, die alte Dichtmasse weitgehend
entfernt und dann wieder frisch verklebt.
Das ist auch eine Arbeit wo man keine Lust dazu hat.
Nachdem man den Preis für ein Ersatzgehäuse
gesehen hat, kommt die Lust zurück...
LG Ro
Ja der Wassereinbruch ist neu,ohne dass ich irgendwelche Birnen getauscht hätte. Das einzige was mir eben einfällt ist dass ich so vor 14 Tagen 4-5 mal diese Scheinwerferreinigungs Sprühdings ausprobiert habe...nur zum Spaß um zu schauen ob´s noch geht.Aber damit wird es ja wohl mal nichts zu tun haben .....??
Zitat:
@Espenschied schrieb am 18. August 2015 um 14:35:14 Uhr:
.. Scheinwerferreinigungs Sprühdings ausprobiert habe...damit wird es ja wohl mal nichts zu tun haben .....??
nein überhaupt nicht.
In der Regel kommt die Undichtigkeit durch Verspannung, die sich dann halt irgendwann mal löst, indem der Kleber aufgibt. Meistens wenn es sehr warm ist. Das ganze wird bei nächsten ausdauernden Regen sichtbar.
LG Ro