Scheinwerfer Beschlagen nach Wagenwäsche

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
wenn ich mit meinem Wagen aus der Waschstraße komme
sind jedes mal die Scheinwerfer Beschlagen ein Nebelscheinwerfer ist ebenfalls betroffen, die Scheinwerferscheiben sind aber unbeschädigt, habt ihr Tips wie ich diesen Mangel beheben kann oder müssen alle Scheinwerfer Neu?
Ich habe Xenon Scheinwerfer ab Werk Verbaut!

Gruß

Hennaman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sw928s


Ich würde hinten im Deckel, wo du aufdrehst zum wechsel, ein 3mm Loch bohren, so das die Feuchtigkeit entfliehen kann. Sprich wenn sie anfängt zu verdunsten

oh mann 🙄

hast du dir schon mal die SW angeschaut und
die Entlüftungsbohrungen mit Schläuchen gesehen ??
die verhindern sollen das Wasser eintritt ?
So eine zusätzliche Bohrung ohne Schutz macht das ganze ja nur schlimmer...

LG Ro

24 weitere Antworten
24 Antworten

kontrolliere einmal die Verschlußdeckel am Scheinwerfer bzw. an den Nebelleuchten ob die Glühlampen sauber eingerastet sind.

Dichtung zwischen Glas und Gehäuse undicht geworden.

Abhilfe: auseinanderpopeln. Alten Kleber weg machen, neu zusammenkleben.

oder neu Kaufen.

LG Ro

Die Dichtungen gibt es laut Mercedes nicht einzeln

hab ja auch geschriebe: alten Kleber rauspopeln ....

da gibt es keine Dichtung ausser in form von Klebstoff.
MB möchte da einen neuen SW verkaufen. Ganz klar.

LG Ro

Ähnliche Themen

Was meinst Du was fürn Kleber man am Besten nimmt?

LG Detlef

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Was meinst Du was fürn Kleber man am Besten nimmt?

LG Detlef

Scheibenkleber.

zb: Scheibenkleber Ultimate - 0890023831 von Würth

LG Ro

Danke Dir werd ich Versuchen!

Gruß

Detlef

War bei meinem auch. Die Kunststoffkappen auf der Rückseite waren nicht richtig aufgesetzt(Leuchtmittelseitig). Habe Teile abgenommen, gereinigt und richtig aufgesetzt.
WICHTIG: die Restfeuchtigkeit im Scheinwerfer muss beseitigt werden. Kappen abnehmen, Scheinwerfer in Richtung Sonne und Feuchtigkeit ausdampfen lassen. Ist eine langwierige Sache. (Ich habe es im Sommerurlaub gemacht)
Seit 4 Jahren ist Ruhe.

In den meisten Betriebsanleitungen steht, dass Beschlag im Scheinwerfer an sich kein Mangel ist. Er verschwindet in den meisten Fällen von allein wieder. Ich empfehle, immer mit Licht zu fahren. Die Wärmeentwicklung der Lampen hilft beim Austrocknen.

Grüße Fritz Lorek

Zitat:

Original geschrieben von autolichtblog


In den meisten Betriebsanleitungen steht, dass Beschlag im Scheinwerfer an sich kein Mangel ist. Er verschwindet in den meisten Fällen von allein wieder. Ich empfehle, immer mit Licht zu fahren. Die Wärmeentwicklung der Lampen hilft beim Austrocknen.

Grüße Fritz Lorek

Beschlag und Wasssertropfen sind ja zwei verschiedene Sachen.

Wenn du da zulange wartest bilden sich immer schöne Flecken.

Der Betrtieb bei Wasser im Glas kann auch einen etwas höheren

Verschleiss an Brennern/Zündgeräten oder Glühbirnen nach sich ziehen.

LG Ro

Hi Henna

Solange die Lampen noch gehen und es nur nach der Waschstrasse anläuft.ist das doch kein Problem,das Auto ist ja auch schon paar Jahre gell,neue Scheinwerfer auf keinen Fall,es sei
denn du hast genug Knete über,dann einfach neue rein ansonsten, so fahren trocknet ja wieder weg,wenns nach Regen auch ist solltest du vielleicht doch das tun was LT sagt

Brummi V8

Nö nach Regen ist das kein Problem und Gestern kam ordentlich was runter, alles Trocken und nach der Waschstraße mache ich inzwischen das Licht an dann sind sie auch schnell wieder Trocken!
Deswegen Neue Kaufen ist auch mir zuviel Geld, bin Armer Rentner und nicht Krösus :-)

Teilkasko...
den nächsten Kieslaster abwarten, und freuen.. da ist Garantiert jeder Schuss ein Treffer :-D

Ich würde hinten im Deckel, wo du aufdrehst zum wechsel, ein 3mm Loch bohren, so das die Feuchtigkeit entfliehen kann. Sprich wenn sie anfängt zu verdunsten

Zitat:

Original geschrieben von sw928s


Ich würde hinten im Deckel, wo du aufdrehst zum wechsel, ein 3mm Loch bohren, so das die Feuchtigkeit entfliehen kann. Sprich wenn sie anfängt zu verdunsten

oh mann 🙄

hast du dir schon mal die SW angeschaut und
die Entlüftungsbohrungen mit Schläuchen gesehen ??
die verhindern sollen das Wasser eintritt ?
So eine zusätzliche Bohrung ohne Schutz macht das ganze ja nur schlimmer...

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen