Scheinwerfer B8 mit Kurvenlicht immer LED ?
Nach der Lektüre von hunderten Seiten zum Thema LED-Scheinwerfer im B8 ist mir eins noch nicht klar:
Gibt es auch Halogenscheinwerfer mit Kurvenlicht oder sind Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion IMMER LED-Scheinwerfer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MikeB_70 schrieb am 8. Februar 2019 um 09:03:24 Uhr:
Zitat:
@flo0o schrieb am 8. Februar 2019 um 08:54:02 Uhr:
Meiner Meinung nicht ganz korrekt. LED low = Reflektortechnik. LED high = zwei Linsen im Scheinwerfer und immer mit Kurvenlicht.
Je nachdem ob Reimport oder frühes Baujahr (bspw. 2015) gab es die LED high auch ohne DLA (=dynamische Fernlichtregelung)
Ich war der Meinung, die alten LED high (2 Linsen) ohne DLA hätten dann auch kein dynamisches Kurvenlicht gehabt, sondern nur statisches. Liege ich da falsch?
Alle LED High hatten dynamisches Kurvenlicht und integriertes Abbiegelicht, ich hatte einen der frühen B8 mit genau dieser Ausstattung, da ich DLA nicht wirklich benötige!
21 Antworten
Zitat:
@hackboy schrieb am 8. Februar 2019 um 15:09:23 Uhr:
Ich finde es ohnehin absolut erbärmlich von VW, daß im Jahr 2019 immer noch Halogenlampen wie anno dazumal in zehntausende Euro teure Fahrzeuge eingebaut werden.
Wieso das?
Ich finde es gerade gut, dass man nicht durch "Serie" gezwungen wird Sachen zu bestellen, die man nicht braucht, aber mitbezahlen muss.
Für einen Passat kann man zwischen 25.000 und 75.000€ ausgeben. Damit ist für jede Zielgruppe etwas dabei. Und wenn ich, um konkret am Fall zu bleiben, nie nachts oder nur innerorts nachts fahre, brauch ich kein LED-Scheinwerfer. Wäre völlig unsinnige Sonderausstattung = Zusatzausgabe.
So bleibt der Passat auch für die junge Familie erschwinglich.
Ansonsten gibt es wie hier gesagt, das echte Kurvenlicht und das Abbiegelicht, was sich mit dem Blinker einschaltet. Letzteres gibt es auch mit Hologenfunzeln. Ersteres nicht.
Nur weil VW in der Reparatur für ein Paar Scheinwerfer gleich ein paar Tausend EUR verlangt und beim Neuwagenkauf ein satter Aufschlag für LED-Scheinwerfer eingefordert wird, glaubst Du doch nicht etwa im ernst, das würde einen Riesenunterschied in der Produktion machen.
Wenn Du Zeit hast, dann google mal nach Großhandelspreisen von CREE-LED, dann solltest Du Bescheid wissen.
Das steht hier ja nicht zur Debatte.
Ich will jetzt keine Diskussion lostreten. Aber wann lernt man endlich mal, dass die Materialkosten in der Regel peace of cake sind in der Automobilindustrie. Der Kosten entstehen durch Entwicklung. Den gleichen ... liest man gerade zum AID im Facelift-Thread.
VW geht nicht zu Fegro oder Metro und sagt einmal 10.000 LED Scheinwerfer und baut dieses dann einfach ein.
Ja da ist was dran.... wahrscheinlich ist ein LED Scheinwerfer sogar günstiger als Halogen aber es ist halt das bessere Licht und die Leute zahlen halt den Aufpreis weil sie eben das bessere Licht haben wollen. Die Produktionskosten sind hier völlig egal.... es geht einfach darum was besser ist und dass ist somit auch teuerer.
Ähnliche Themen
im FL sind LEDs serienmäßig.
Ich belächele den Trendline mit Halogen ein wenig. Aber warum sollte man wirklich 1000 oder 2000 € für etwas mehr Licht ausgeben. Die Frauen halten einen doch für blöd, dennoch wird das Kreuz gesetzt...
Bessere Optik
Besseres Abblend- und Fernlicht
Maskiertes Dauerfernlicht gibt es nur mit LED.
Ich sehe LED, mindestens aber DLA als Sicherheitsfeature an. Da mache ich keine Kompromisse.
Das hebt natürlich nicht die Logik auf, dass man beurteilen muss, ob es brauch. Wenn ich nur städtisch fahre und/oder nur tagsüber, brauche ich LED nicht.
Sorry, wenn ich den alten Thread nochmal aus der Versenkung hole:
Haben also beim B8 (GTE) die "normalen" LED-Scheinwerfer (mit Tagfahrlicht, Schlüssel 8IT) das statische Kurvenlicht aka Abbiegelicht per Nebelleuchte und das dynamische Kurvenfahrlicht haben nur die LED-Matrix-Scheinwerfer ?
Ich bekäme die normalen LED-Scheinwerfer plus Light-Assist...