Scheinbar jetzt Lösung für Anfahr- Vorwärts/Rückwärtschwäche 350 CDI
Ich hoffe ich kann neuen Mut für die Betroffenen verbreiten - ich setz es bewußt hier herein, weil hier mehr Kombis 350 / 7Gs unterwegs sind als bei den C-Klassen. Ich hatte gestern meinen C 350 BE CDI / 7G beim Freundlichen wegen der beiden Dinge Gedenksekunde beim Beschleunigen und Vorwärts-Rückwärtsproblematik. Ich muss dazu sagen das es mich nicht so extrem gestört hat, deshalb hatte ich mir etwas Zeit gelassen.
Es hat einen halben Tag gedauert und ich bekam ein völlig neues Fahrzeug zurück. Alles weg - so wie geschrieben auch gemeint - keine Anfahrschwäche/Beschleunigungsschwäche mehr. Das Vorwärts-/Rückwärtsproblem nur noch Historie - einfach unglaublich.
Ich habe dann natürlich sofort nachgefragt was gemacht wurde - nach Aussage des Meisters gibt es jetzt wohl seit ein paar Wochen 2 Updates, die diesen Problemen endgültig zu Leibe rücken.
Bei der Beanstandung hatte ich deutlich und nachdrücklich, aber höflich klar gemacht das ich die Umstände als teilweise lebensgefährlich betrachte. Es wurde mir sofort und ohne Umschweife eine Lösung versprochen und sie haben wirklich Wort gehalten.
Ich denke, das es diese Updates auch für die E-Klasse gibt - alles andere würde ja keinen Sinn machen.
Ich hoffe nun kann allen Betroffenen geholfen werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
'war eben mit meinem 350cdi in der werkstatt (esp-ausfall --> steuergerät wird getauscht) und hab mal das thema "Gasannahmeschwäche" angesprochen. Mit der noch angeschlossenen stardiagnose wurde der verbaute sw-stand ausgelesen (6/09) und angezeigt, dass jeweils eine neue sw für motor- und getriebesteuer verfügbar sei. diese wurde dann auch aufgespielt ('war dabei - ca. 1/2h) mit ergebnis:Alles beim alten! Anderslautige "Meldungen" sind reiner Bullshit!
ich empfehle jedem neukäufer NUR den neuen motor! wem's egal ist, der braucht auch keinen 350er!
wobbie 😠
Da ich nicht weiss welche Kaffeemaschine du daheim hast und ich ebenso nicht weiss ob der Kaffee in Verbindung mit deiner Kaffeesorte auch schmeckt, werde ich jetzt nicht behaupten das es schlechten, gar keinen oder Bullshit-Kaffee bei dir gibt....
Um es einfacher auszudrücken: deine Anmerkung ist "Bullshit", wenn ich mir mal dieses nette Wort ausleihen darf.
Ich fahre jetzt seit 10 Tagen mit den Updates und ich bin froh es gemacht zu haben, denn bei mir funktioniert es super - ich habe keinen Grund mehr mich zu beklagen. Vielleicht liegt es letztendlich an der Qualität des 🙂 ob es so klappt wie es soll.
Bevor du also hier einige Forenmitglieder der Unwahrheit (Lüge) bezichtigst solltest du erstmal deinen 🙂 auf den Prüfstand stellen.
Ich finde diese Art der Meinungsäußerung nicht besonders gelungen.
33 Antworten
So,
heute mein Fahrzeug abgeholt und muss mit Bedauern mitteilen, das auch die Updates von Mercedes-Benz keinen Erfolg brachten. Die Anfahrproblematik besteht noch immer, trotz der Anfrage von der MB Niederlassung an Mercedes, dank der Anleitung von "CLK-OPA".
Eins vorweg, ich glaube sehr daran, das die Problematik bzgl. Anfahrschwäche von Mercedes mittlerweile gelöst wurde. Ich erhielt von MB gestern einen E250 CDI als Mietwagen, das jedoch KEINE Anfahrschwäche hatte. Weder im C noch im S-Modus, der Wagen fuhr sofort los. Des Weiteren gibt es auch in diesem Forum einige Member, die keine Anfahrschwäche mehr haben. Nach etlichen Updates habe ich auch im S-Modus keine Anfahrschwäche, nur noch im C-Modus.
Als mich heute der Serviceberater anrief, mir mitzuteilen das mein Fahrzeug abholbereit sei, entnahm ich seinen Äußerungen ein klein wenig Desinteresse an der Problematik. Auf Nachfrage hätte er lediglich die "Motorsoftware" aktualisiert. Hiernach hätte er die Anfrage an Mercedes gestellt, die wiederum "sonstige Updates" in´s Fahrzeug eingespielt hätten. Wie es CLK-OPA schon geschrieben hat, es liegt sehr wohl NUR an der Motivation eines ServiceBeraters.
Ich war wegen der Problematik drei Male bei Mercedes. Der Mangel wurde nicht behoben, sodass ich nun leider den rechtlichen Weg gehen werde. Das wird mich 2-3 Jahre und viel Geld kosten, jedoch kann ich mich mit der "Anfahrschwäche" leider nicht anfreunden.
Gruss,
JC
Hatte meinen E350 cdi zum Service B gebracht und um Prüfung bzgl. eines Updates für das Getriebe gebeten (Insbesondere wg. Vor/Rückwärtsschaltpause).
Das Ergebnis ist, dass das Auto jetzt ein wesentlich verbessertes Schaltverhalten hat:
Zuerst fiel gleich auf: Das Ansprechverhalten (C Modus) beim Anfahren ist wesentlich verbessert, er marschiert ohne längere Pause sofort kräftig los. (Obwohl ich das Anfahrverhalten bisher nicht als problematisch wahrgenommen hatte) Besonders erfreulich: Das gilt auch beim vorwärts/rückwärts fahren, vorwärts fährt er praktisch sofort los, von vorwärts auf rückwärts dauert es nur einen kurzen Moment, der auch nur auffält, weil man mit dem Wählhebel am Lenkrad schneller umschaltet als mit einem konventionellen Hebel auf dem Mitteltunnel.
Gleichzeitig schaltet er jetzt schon im C-Modus in allen Bereichen spontaner und muss zum Runterschalten beim Beschleunigen nicht erst mit Kick Down animiert werden - bei dem er jetzt auch schnell 2 Gänge runterschaltet.
Weiterhin ist jetzt auch ein Unterschied vom C zum S Modus zu bemerken, den ich vorher im Prinzip nicht feststellen konnte.
Der Wagen fährt sich mit dem neuen Schaltverhalten deutlich agiler als vorher, man kann aber bei wenig Gas auch weiterhin schön sanft dahingleiten, die Automatik schaltet auch hier sehr schnell wieder in hohe Gänge.
Ich bin sehr positiv überrascht von dem Ergebnis und sehr zufrieden, das meine Werkstatt sich hier ohne große Diskussion sehr erfolgreich bemüht hat.
Gruss Unfried
Zitat:
Original geschrieben von Unfried
Hatte meinen E350 cdi zum Service B gebracht und um Prüfung bzgl. eines Updates für das Getriebe gebeten (Insbesondere wg. Vor/Rückwärtsschaltpause).
Das Ergebnis ist, dass das Auto jetzt ein wesentlich verbessertes Schaltverhalten hat:Zuerst fiel gleich auf: Das Ansprechverhalten (C Modus) beim Anfahren ist wesentlich verbessert, er marschiert ohne längere Pause sofort kräftig los. (Obwohl ich das Anfahrverhalten bisher nicht als problematisch wahrgenommen hatte) Besonders erfreulich: Das gilt auch beim vorwärts/rückwärts fahren, vorwärts fährt er praktisch sofort los, von vorwärts auf rückwärts dauert es nur einen kurzen Moment, der auch nur auffält, weil man mit dem Wählhebel am Lenkrad schneller umschaltet als mit einem konventionellen Hebel auf dem Mitteltunnel.
Gleichzeitig schaltet er jetzt schon im C-Modus in allen Bereichen spontaner und muss zum Runterschalten beim Beschleunigen nicht erst mit Kick Down animiert werden - bei dem er jetzt auch schnell 2 Gänge runterschaltet.
Weiterhin ist jetzt auch ein Unterschied vom C zum S Modus zu bemerken, den ich vorher im Prinzip nicht feststellen konnte.
Der Wagen fährt sich mit dem neuen Schaltverhalten deutlich agiler als vorher, man kann aber bei wenig Gas auch weiterhin schön sanft dahingleiten, die Automatik schaltet auch hier sehr schnell wieder in hohe Gänge.
Ich bin sehr positiv überrascht von dem Ergebnis und sehr zufrieden, das meine Werkstatt sich hier ohne große Diskussion sehr erfolgreich bemüht hat.Gruss Unfried
@Unfried: Du hast es richtig verstanden! Mercedes ist den Problemen nachgegangen, hat das Fehlerbild verbessert, das Problem jedoch NICHT behoben.
Gruss,
Jim
@JimmyCrack
Ich kann Deinen Ärger gut verstehen mit den drei Werkstattaufenthalten ohne wesentliche Verbesserung des Problems- aber vielleicht solltest Du nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen, bevor Dich die Sache noch mehr Ärger, Nerven, Geld, Zeit etc. kostet -mit ungewissem Ausgang.
Ich muss sagen, dass ich mit dem Schaltverhalten vorher auch leben konnte und das Schaltverhalten jetzt für mich absolut i.O ist u. das Auto noch mehr Spass macht.
Gruss Unfried