Scheibenwischwasser Überlauf?

Volvo XC60 U

Moin, hab heute nun mal Scheibenwischwasser nachfüllen müssen und als der Tank voll war lief es nicht über, sondern gluckerte dann kurz und plätscherte dann unten drunter hinter dem Vorderrad heraus.

Gibt es sowas wie einen Überlauf oder ist da etwas defekt? Kenne das von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht.
Wagen ist noch in der Gewährleistung, Baujahr 2023 (XC60)

10 Antworten

Vermute, da wird was defekt sein.

Gruß Didi

Eventuell bei Temperatur < 0°C keinen oder zu wenig Frostschutz drin gehabt? Wenn dann das Wasser eingefroren ist, dann ist im besten Fall nur irgendwo ein Schlauch abgegangen. Es kann aber auch irgendwo ein Kunststoff Teil (Behälter oder Anschluss) gerissen sein.

Grüße, gerade in diesen Tagen habe ich das Gleiche auf meinem XC60 b.j. 2021 und der Verkäufer erklärte mir lächelnd, dass sich im oberen Teil des Füllrohrs ein Überlaufloch befindet und es daher nie möglich ist, das Rohr bis zum Rand zu füllen. Ich habe es noch nie in meinem Leben bei jemand anderem gesehen ... Jetzt habe ich eine neue Erfahrung :-) Ich schreibe nur über einen Übersetzer, daher entschuldige ich mich für etwaige Fehler.

Bei mir genau das gleiche, wenn ich bis oben hin auffülle, dann plätschert es ein wenig unten auf den Boden. Hier ist nichts eingefroren. Fahrzeug steht in der Garage, XC60 BJ 2023. Ist es vielleicht ein bekannter Serienfehler, der bei Hinweis repariert werden wird?

Danke schon mal für die Antworten.

Habe immer rechtzeitig Frostschutz eingefüllt. Beim letzten Mal ist es mir nicht aufgefallen, dass was unten raus kam, naja und bei unseren läppischen -2 Grad bei einem skandinavischen Hersteller denke ich mal nicht, dass ein Tank gleich Risse bekommt. Aber gut, kann auch vom Vorbesitzer sein.

Hoffe, dass es doch einen Überlauf gibt, wie teckino oben auch geschrieben hat. Werde Montag mal in einer Werkstatt anrufen und mich dann zurück melden.

Ich hoffe das Beste für dich. Ich habe mal gelesen, dass die Behälter teilweise die merkwürdigsten Formen haben um sich den Gegebenheiten im Motorraum anzupassen. Daraus resultiert leider, dass es oft sehr umständlich ist den zu wechseln und der Kotflügel demontiert werden muss (Arbeitszeit!!!).

Also mit Kotflügel demontieren, käme bei mir nicht infrage. Da ist nachher noch mehr kaputt als vorher! Dann lass ich es lieber ein wenig tropfen!
Vielleicht reicht es ja auch schon nur die Innenradhausschale zu demontieren?

Zitat:

@andiskoda68 schrieb am 25. Januar 2025 um 23:54:22 Uhr:


Also mit Kotflügel demontieren, käme bei mir nicht infrage. Da ist nachher noch mehr kaputt als vorher! Dann lass ich es lieber ein wenig tropfen!
Vielleicht reicht es ja auch schon nur die Innenradhausschale zu demontieren?

Glaube nicht, dass der Kotflügel dafür runter muss. Ist doch alles mit Kotflügel Lackiert und sicher auch per Tauchbad vorher grundiert worden. Denke das geht dann über den Radkasten.
Aber interessant, dass das auch bei anderen passiert, erhöht die Chance eine Überlaufs.

Wie ich oben geschrieben habe, ist es ein Merkmal von VOLVO und kein Fehler. Das erfahren Sie im Servicecenter, wenn Sie dort ankommen.

Das mit dem Überlauf Ist so gewollt. Hat meiner auch und der ist 11 Monate alt (V60 B4).

Deine Antwort