Scheibenwischermotor durch Feuchtigkeit kaputt gegangen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

am Dienstag Abend ist mein Scheibenwischer auf dem Weg zu Arbeit ausgefallen.Bin dann also vor der Arbeit abends noch in die Mercedes-Niederlassung nach Mannheim gefahren und habe mein Auto dort lassen müssen,da ich auf Grund der Witterung mit dem defekten Scheibenwischer nicht weiterfahren konnte.
Die Diagnose der Ursache bekam ich dann am Mittwoch von dem Kundendienstmeister,der mir erklärte das in meinen Scheibenwischermotor Feuchtigkeit eingedrungen sei und dadurch der Motor kaputt gegangen sei.
Ich verstehe es zwar bis heute noch nicht wieso es überhaupt möglich gewesen ist das Feuchtigkeit inden Motor hat eindringen können,denn ich bin der Meinung das der Motor,gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sein sollte.
Beim Zentralen Kundendienst habe ich heute einen Kulanzantrag gestellt,mit der Begründung das es für mich nicht nachvollziehbar ist,das der Wischermotor durch eindringentes Wasser zerstört worden konnte.Leider wurde mein Kulanzantrag abgelehnt,weil mein Auto ja schon 6,5 Jahre alt ist und schon über 200.000 km gelaufen ist und ja ich nicht alle Kundendienste beim Freundlichen ausführen lasse😕😕und das bei meinem Auto ein Einzelfall wäre😕😕.Nun meine Frage die ich mal in die Runde stellen möchte,ob hier jemand ebenfalls einen Wischermotordefekt auf Grund von Eindringentem Wasser erlitten hat.
Ich habe das dumpfe Gefühl das ich hier nicht der Einzige bin,der einen solchen Schaden erlitten hat,die Reparatur soll in der Niederlassung immerhin 800€ kosten,die Rechnung habe ich ja noch nicht mitbekommen heute😠😠😠
Für euere Berichte wäre ich dankbar,ich habe nämlich die Absicht den Entwicklungschef von Mercedes mal um eine Erklärung zu bitten,warum ein solcher Schaden überhaupt entstehen konnte.

Gruss Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo und vorweg Allen einen schönen dritten Advent.

Es ist sehr ärgerlich wenn bei einem sehr hochwertigen und hochpreisigen Fahrzeug die Technik aussteigt und man tief in die Tasche greifen muß, um dieses wieder seiner vorbestimmten Funktion zuführen zu können. Aber sind wir alle mal ehrlich zueinander, 6 1/2 Jahre und über 200.ooo km auf der Uhr bedeuten auch das sich solche technischen Verschleisserscheinungen in Zukunft häufen werden. Ich bin einen S124 250TD gefahren, als er 21 Jahre alt wurde ging die erste Lichtmaschine kaputt, es folgten noch die Motorlager und da wurde es Zeit Adieu zu sagen. Die Kilometerleistung lag da bei ca. 240.ooo km, will heißen über 200.ooo km, das schaffen nicht mal die meißten anderen Fabrikate, wird auch das Pflege und Rep. aufkommen etwas intensiver. Du wirst mit dem Kulanzantrag voll ins leere laufen und das geht auch garnicht anders, jeder KFZ-Hersteller könnte seine Tore schließen, wenn man jedem nach solch einer Zeit und Laufleistung Kulanz gewähren würde.

Am besten hilft immer noch die eigene zusätzliche Pflege und Pingeligkeit beim erhalt seines Fahrzeugs. Und nun wo Ich hier in diesem Fachforum gelesen habe das man sich den Steckkontakt mal genauer ansehen soll, wird dieser noch in dieser Woche geprüft eventuell gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.

Allen einen schönen Sonntag

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo an alle,

da ich an unserem Wagen ja mitlerweile schon alles einmal defekt war, kann ich dir auch was zu unserem defekten Scheibenwischer erzählen 😉

Von einen Tag auf den anderen keine funktion mehr........ auch nicht mitten bei der Arbeit ausgefallen....

nein - Abends den Wagen abgestellt - Wischer war auf aus und in "Parkstellung" da es nicht geregnet hatte.
Am nächsten Tag mußte ich zur Nachtschicht und es war am Regnen.......

Wagen zuhause auf dem Hof angemacht und wollte jetzt den Wischer benutzen...... jedoch ohne erfolg.
Daraufhin habe ich am nächsten Tag das Wischerkabel gereinigt, da ich hier schon von gelesen hatte.

Aber auch das war ohne erfolg.

Also ab nach MB Minden (bei dehnen ich letztes Jahr fast !! 4 tausend !! Euro gelassen habe)
die haben das Wischerkabel gereinigt (!?) und ich mußte 140 Euro zahlen - gut dachte ich .....nicht billig - aber billiger als einen neuen Wischer 😉

Das rechte Wischerblatt stand in der "Parkstellung" zwar 5 cm zu hoch und somit in der Scheibe - also schlecht eingestellt...... aber das sollte bei der nächsten reparatur die sich angekündigt hatte - mitgemacht werden.

Jedoch nach 1 Woche funktionierte der Wischer wieder nicht........... ich da hingefahren......Wagen mußte über nacht da bleiben und am nächsten Tag der Anruf

Auto ist wieder fertig....... der Wischermotor war defekt und somit bekommen wir nochmal 520 Euro....... wir waren so großzügig und haben da schon die fehlersuche von letzten mal abgezogen.

VIELEN DANK 😉

und was soll ich sagen 😁

eine Woche später liegt der rechte Wischerarm auf der Regenrinne und läuft nicht mehr mit !

Ich währe fast zum Mörder geworden !

Ich dort angerufen und habe dehnen gesagt den Wagen repariert ab jetzt nur noch ein Mechaniker und kein Lehrling mehr !!

Sie haben sich das angeschaut und es währe angeblich ein Materialfehler gewesen und somit das gestänge gebrochen.

Ich mußte dann nur den Leihwagen (A Klasse für einen Tag) bezahlen - 25 Euro

DAS WAR DAS LETZTE MAL GEWESEN seit dem fahre ich woanders hin - ihr habt mich leider zu oft verarscht Mercedes Benz Minden !

ich gehe davon aus das, das Gestänge ausgeharkt war.

so kanns gehen...........

Grüße
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


In der FAQ ist der Tausch des defekten Magnetventils der Heizung beschrieben ... dort wird auch genau erklärt wie man das Wischergestänge demontiert .
www.motor-talk.de/.../foto-02-i203014355.html
Bild 13 zeigt die Steckverbindung !
Damit sollte jeder klar kommen  😉

Lisa

ach Lisa das sind ja meine Fotos 😉

das ist aber noch der alte Scheibenwischer 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


In der FAQ ist der Tausch des defekten Magnetventils der Heizung beschrieben ... dort wird auch genau erklärt wie man das Wischergestänge demontiert .
www.motor-talk.de/.../foto-02-i203014355.html
Bild 13 zeigt die Steckverbindung !
Damit sollte jeder klar kommen  😉

Lisa

ach Lisa das sind ja meine Fotos 😉

das ist aber noch der alte Scheibenwischer 🙄

Das weiß ich doch .... und ob es alte oder neue Wischer sind  , ist in dem Moment egal , weil der bebilderte Ein und Ausbau denen weiterhilft , die komplett auf dem Schlauch stehen 😉

Du erzählst , das du 140 Euro für das Reinigen des Kabels bezahlt hast ???
Da wäre der Tausch um einiges günstiger gewesen 😉

Lisa

ja da war auch die Fehlersuche mit drinn 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen