scheibenwischerintervallveränderer---was das denn?

Volvo 850 LS/LW

http://www.ebay.com/.../331196277042?...

Beste Antwort im Thema

Wurde zwar schon in einigen Treads erläutert, aber der Vollständigkeit halber:

Lage des Relais:
  • A-Brett hinter der Lenksäule.
Zugang:
  • durch Entfernen der Armaturenverkleidung unter dem Lenkrad (3 oder 4 Schrauben).
Zu ersetzendes Relais:

Der Austausch der beiden Relais erfolgt 1:1 ohne sonstige Veränderungen/Modifikationen.

Hinweis:
Beim Ziehen des Original-Relais unbedingt auf die Relais-Position und die Stellung der Anschlussfahnen achten. Da die Relais-Position nicht gerade toll einsehbar ist, erleichtert dies das Einstecken des 99er VW-Relais ungemein 😉. Eine Taschenlampe oder Arbeitsleuchte ist ebenso hilfreich.

Gruß
NoGolf

44 weitere Antworten
44 Antworten

Habe heute das 99er Relais eingebaut (Dank geht an NoGolf!).
Man, watt für n langwieriges Unterfangen... :-(
Aber ich hab's hinbekommen und zwar ohne Ausbau der Halterung der drei Megastecker. Ich hab nämlich die beiden Schrauben nicht gefunden bzw. Ich konnte die, die ich gesehen habe, nicht lösen da dort eine schwarze Box vorgebaut war. Und die habe ich nicht ausgebaut bekommen.
Dabei bin ich wie folgt vor gegangen: ich habe das Relais Nr. 212 (im Bild Pfeil 2) rausgenommen. Danach habe ich das 203 mittels einer Spitzzange VORSICHTIG herausgewackelt.
Danach habe ich das VW 99er mit einem weißen Edding so markiert, dass ich von unten die richtige Einbauposition sehen konnte. Und das 99er habe ich mit der Linken Hand dann reingefummelt.
Und was soll ich sagen: Der Intervall lässt sich verändern! SUPER!!!!

BTW: ich habe gesehen, dass das graue Relais ( Pfeil 1) nicht richtig drinsteckte. Das Cabrio ist letztens ein paar mal nicht angesprungen, hat nur georgelt. Hatte schon den Schleifring der Wegfahrsperre in Verdacht, konnte aber kein Leuchten der LED erkennen. Kann dieses Relais die Ursache gewesen sein?

Zur allgemeinen Belustigung habe ich noch ein Foto von mir "in Action" angehängt :-D

Moin moin,

so hab mir dann auch mal son Relais 99 besorgt, binnen Sekunden eingebaut...an- und abschrauben der Verkleidung dauert definitiv deutlich länger ;-)

wie schon gesagt Plug`n Play.....

man sollte nur die Stellung des Relais vergleichen, das 99 wird 90 Grad verdreht eingebaut....

hab´s für alle die es noch vor sich haben einmal fotografiert :-)

Für alle die noch ein solches Relais suchen.....

Einfach nach Golf III Wischerrelais bei eBay, beim Schrotti oder dem Freundlichen fragen.

Gruß
Stephan

Zitat:

@SFL-Phantom schrieb am 10. Dezember 2014 um 07:54:33 Uhr:


Für alle die noch ein solches Relais suchen.....

Einfach nach Golf III Wischerrelais bei eBay, beim Schrotti oder dem Freundlichen fragen.

Gruß
Stephan

... aber nur, wenn die

99.

groß oben drauf steht!! Mit der Suche allein nach

"Golf III Wischerrelais"

finden sich in der Bucht auch alle möglichen anderen Golf-Wischer-Relais, welche diese Intervallfunktion oftmals nicht haben.

Gruß
NoGolf

Zitat:

@scutyde schrieb am 7. Mai 2014 um 14:08:23 Uhr:


Ist der VW Relais 99 für die Intervalschaltung besser gesagt für die vorderen Wischer. Gibt es definitiv auch billiger 😉 Damit kann man fast stufenlos die Intervalfunktion einstellen:
- Lenkstock auf Intervalposition bringen
- Die Wischer fahren los
- Lenkstock wieder zurück in die Nullstellung
- Warten bis zum gewünschten Intervall
- Lenkstock wieder auf Intevalposition stellen und so lassen

Die gestrichene Zeit wird im Relais gespeichert. Bis zu 20 oder 30 Sekunden kann der Interval maximal betragen.

Wenn die Zündung ausgemacht wird, dann wird der Interval resettet und es wird auf ein vorderfinierten Interval zurückgesetzt.

Kann man auch für hinten nehmen 😉

Such mal nach VW Relais 99.

Gruß
Cristian

Ich hole das mal hoch um zu ergänzen das es keine gute Idee ist ein 99er für den hinteren Wischer zu nehmen den Fail habe ich gerade hinter mir. 🙂

Passen tut er 1:1 aber die Logik ist doch anders.
Ergebniss:
- auf Interval läuft der Wischer dauerhaft auch sogar wenn man wieder in die null Stellung zurück stellt. Ebenso wenn man Wischwasser aktiviert.
Stoppen kann man den nur wenn man auf der Dauerwischstellung stellt und dann auf null.

Da ich so schlau war und die Innereien vom 99er im Volvo Gehäuse eingebaut habe auf Kosten des Volvo Relais musste ich mir jetzt ein neues Relais besorgen 🙂

Gruß
Cristian

Zitat:

.......
Kann man auch für hinten nehmen 😉
...
Ich hole das mal hoch um zu ergänzen das es keine gute Idee ist ein 99er für den hinteren Wischer zu nehmen den Fail habe ich gerade hinter mir. 🙂

Passen tut er 1:1 aber die Logik ist doch anders.
....
Gruß
Cristian

Moin,

Danke für die Info - DAS wollte ich auch schonmal machen, denn das pin-out ist ja das Gleiche 🙁 .

Technisch wäre natürlich interessant, warum die Kiste dort derart 'spinnt'; da brächte es evtl. mal einen "Relais-Emulator" 😛

@Cristian: falls Du das Relais noch nicht hast, ich hab noch eins vom Schlachter über.

vg, zany

Danke Zany habe aber schon eins in der Bucht geordet 🙂

Was ich so auf die schnelle aus den Schaltplänen lesen kann ist das bei Intervall vorne Klemme S und 31B verbunden sind und haben Spannung wo hingegen hinten nicht wo nur S Spannung hat und 31B nicht.

Zitat:

@zanycam schrieb am 7. März 2015 um 09:43:18 Uhr:


@Cristian: falls Du das Relais noch nicht hast, ich hab noch eins vom Schlachter über.

vg, zany

Interesse... Nich da

VW Relais N° 99 Umbau kann ich jedem nur empfehlen! Eine sehr simple stufenlose Memory-Intervallschaltung, ganz einfach zum Selbststeuern.

Ich vermisse es - mein neuer Wagen hat keinerlei Intervallstellung mehr. Stattdessen "nur" einen bescheuerten Regensensor mit Wischvollautomatik.

Dieses moderne Teil hat bestimmt genug Computerpower, um mehrere Apollo Missionen zum Mond zu befördern - aber ein wirklich passendes Intervall bekommt der Großrechner so gut wie nie hin. Es kann mitunter richtig nervend zwischen Zuschnellwischen und zu langer Ruhezeit hin- und her schalten (mit Tendenz zum zu viel Wischen, auch wenn die Scheibe trocken ist und es daher nur noch quietscht... 🙁)

PS: Die Dinger gibt es für fast lau beim Schrotti, oder auch mal unter 'nen 10er auf der E-Bucht. Nur der Umbau ist etwas fummelig, man muß sich in den Fahrerfußraum verkriechen...

Was auch prima funktioniert, ist der "Doduco Intervall-Chip 3579 0010 01". Hab ich Anfang der 90er Jahre gekauft, und letztens in einer Kramkiste wiedergefunden. Läuft in meinem 850er perfekt, Programmierung wie oben beschrieben.
Intervallzeit ~5-40s. Das schwarze Relais im angehängten Bild.

Gruß
Frank

Elektrik-relais-fussraum
Relais-doduco-intervall

Doduco - O.K.-, auch sehr interessant.
Aber sicherlich wesentl. seltener, als das 99er Relais der "Generation Golf" 😉

Es gab vor ewiger Zeit sogar mal einen Bausatz von ELV, der müßte irgendwo im Werkzeugkoffer noch liegen. Zusammengebaut, aber nie benutzt

Edit: Gibt sogar den Bericht noch Klack

Hab heute mein 99er eingestöpselt.
Funktioniert super.
Mit etwas Fingerfertigkeit ist das Einsetzen auch kein Problem - nur n bisschen unbequem so im Fahrer Fußraum zu hängen.

Deine Antwort