Scheibenwischer überflüssig durch Nano-Technologie ???
Hallo Leute,
aufgrund mehrfach aufgetauchter Fragen zu dem Thema mal ein kurzes Statement von jemandem, der sich seit über 10 Jahren mit diesen Produkten beschäftigt.
Ich kann nur immer wieder sagen ... passt auf, was ihr euch da auf eure Autos macht !!!
Keiner dieser Anbieter von "sogenannter" Nano-Technologie wird euch sagen, was in seinem Produkt drin ist (einige Produkte beinhalten lediglich verdünntes Silikon, dass das Abperlen vorübergehend ermöglicht).
Angaben für Autoscheiben wie 20.000km oder mind. 1 Jahr sind immer gelogen !!! 😠
Woher weiß ich dass ??
Aus beruflichen Gründen, hab das Zeug jahrelang in der Glasbranche ein- und verkauft und dadurch auch mehrere Produkte ausgiebig getestet.
Ich hab meine Autos daher schon vor über 10 Jahren mit Mitteln behandelt, die das Abperlen von Regentropfen ab ca. 50 Km/h ermöglichen (und meine Erfahrung sagt, dass selbst gute Produkte max. 5.000km auf der Autoscheibe gut wirken). Diese Produkte sind eigentlich entwickelt worden, um Gläser an großen Hausfassaden, Wintergärten oder Duschen leichter und seltener zu reinigen. Hier halten die Produkte auch wesentlich länger, da das mechanische Abtragen des Produktes durch Fahrtwind und das Aufschlagen von Insekten fehlt.
Wenn man auf der Autoscheibe aber einmal mit diesen Produkten anfängt, muss man die immer weiter verwenden, oder die Scheibe komplett von dem Produkt befreien (und dass ist nicht so einfach). Andererseits perlt das Wasser irgendwann nicht mehr richtig ab und die Scheibenwischer verursachen auch nur noch Schlieren auf der Scheibe.
Das bedeutet dann meist, Produkt von der Scheibe entfernen und neue Scheibenwischer kaufen. Oder immer weiter das Produkt kaufen (und die sind viel zu teuer, Einstandspreis in meiner früheren Firma lag bei ca. 12 EUR pro Liter).
Ach ja, es gibt auf dem Markt nur ein Produkt, dass sich wirklich mit dem Glas verbindet (Firma Clear Shield). Dafür ist jedoch eine umfangreiche Vorbehandlung mit Spezialprodukten nötig.
Hoffe hiermit gehelft zu haben
V2-Power
P.S.
Ach ja ... zum runterholen des Zeugs von Gläsern hat sich eine leichte Scheuermilch (z.B. Viss) gut geeignet.
15 Antworten
Ich habe auch derzeit noch die Reste von dem Zeug mit 'Lotos-Effekt' auf meiner Front- und Heckscheibe.
Es ist zwar bei höheren Geschwindigkeiten recht angenehm, daß man eigentlich keinen Wischer benötigt, aber unter 80 km/h bleiben die Tropfen auf der Scheibe, sodaß doch der Wischer zum Einsatz kommen muß. Das ist zwar mit dem neuen Satz Aerotwins recht erträglich, aber sobald die ersten Tropfen angetrocknet sind, ist die Scheibe fleckig. Besonders auf der Heckscheibe kommt das natürlich immer wieder vor, sodaß man hier ständig mit einem Tuch nacharbeiten müsste.
Mein Fazit: Wenn das Zeug runter ist, kommt kein neues mehr drauf.