Scheibenwischer
Hallo ,ich habe Probleme mit dem Scheibenwischer , W202 c230 bj 97.
Wenn ich ein neuen Wischer einbaue schlägt er immer über den Rand , der Wischer hat eine länge von 600 mm , habe auch schon mit einem 580 versucht geht auch nicht , kann es sein das der Arm verstellt ist ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m1959 schrieb am 18. Januar 2016 um 21:15:42 Uhr:
Hab den wagen erst vorhin wieder bekommen da war es schon dunkel ,mach morgen Video , kann man überhaupt Video hier rein machen
Hallo,
nein, direkt hier nicht. Aber man kann es verlinken wenn es evtl. auf Youtube oder einer anderen Video Plattform vorhanden ist.
Anderer Vorschlag.
Lass den Wischer mal mit genügend Scheibenwischwasser laufen. Danach machst nen Foto von der Scheibe. Anhand der Wisch-Spur kann man sehen ob der Hub geht oder nicht.
27 Antworten
Dürfte sich um ein Einarmwischer handeln. Über welchen Rand? Wenn oben, die Auf- Abbewegung kontrolieren, ob die Führung dieser Funktion noch korrekt geht. Evtl ausgeschlagen, Führung abgebrochen usw. In der Mittelstellung hat der Wischer dann immer den tiefsten Punkt erreicht. Sollte sich dieser nicht mehr Auf und Ab bewegen dürfte da Dein Problem liegen.
Rauf... runter... raus... rein...
Solltest schon verstehen wie das Ding funktioniert.
Der Wischer kann aus und einfahren. Ich vermute bei dir hängt das Hubgestänge.
Er sollte zu den oberen Ecken der Scheibe ausfahren, und an den Kanten der Scheibe einfahren.
Dazu gab es hier auch eine Anleitung zur Schmierung des Hubgestänges vor kurzem... moment...
hier:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q2519149
Der arm geht rauf und runter , des wegen frag ich ja ob man den extra einstellen kann
Ähnliche Themen
Da kann man nix einstellen.
Lese bitte den letzten Beitrag von mir nochmal, und dann klicke auf den Link. Damit gelangst du zu den FAQ, dort ist ein Link mit einer bebilderten Anleitung.
Ich vermute dein Hubgestänge hängt, und du musst es Schmieren. (Wenn das überhaupt "hängen" kann...)
Was soll den rauf und runter heissen?
Der wischt nach rechts und links, und der Arm fährt aus und ein! Und das Aus- und Einfahren wird wohl das Problem sein.
Du kannst es nach der Anleitung mal zerlegen, dann siehst ob die Hubmechanik noch ganz ist.
ok ich schreibe rauf und runter , aber wie du sagst er fährt aus und ein , er bleibt auch nicht hängen , nur er geht ca. 2 cm rechts und links über die kante drüber , das muss er wohl schon gemacht haben bevor ich den wagen gekauft habe , weil die Zierleiste schon richtig zerkratzt ist
Ja genau!
Um deutlicher zu werden, der Arm wird zu den oberen Ecken länger, also fährt aus.
Wenn er zum rechten, oberen oder linken Scheibenrand kommt, dann wird der Arm wieder kürzer, um eben nicht zu streifen.
Jetzt ist die Frage, ob die Mechanik, die deinen Wischerarm länger oder kürzer macht, defekt ist oder nur hängt...
Oder bist du dir sicher dass dein Wischerarm zu den Ecken hin länger wird, und zu den Seiten wieder kürzer?
Bei dem Link unten, da siehst du einen Einarmwischer am W124. Wie du siehst, macht der Arm eine Wischbewegung, und eine Hubbewegung an den Ecken (genau hinsehen).
Die Frage ist, ob das Dein Wischerarm auch noch macht!
Ein Video... vom ganzen Wischer... das wäre am besten.
Hast Du schon geprüft, ob der Scheibenwischerarm richtig sitzt? An meinem Schebenwischerarm hatte sich die Befestigungsschraube gelockert u. hatte sich verschoben.
Siehe Bilder:
Ja das habe ich auch schon geprüft , ist alles fest , da wo der Wischer eingesteckt wird ist er locker man kann den leicht hin und her schieben ,was schon komisch ist bei anderen Autos rastet das immer ein , wenn ich den wischer zurück schiebe schlägt er nicht vor die kante mach ich den bis nach vorne ,wie es normaler weise sein muss haut er da vor
Nun die Länge stimmt, Schraube ist auch fest. Kann also nur noch am Bewegungsrhytmus liegen.
Wischer muss links, oben und rechts immer "eingezogen" sein. Wenn er gegen linke oder rechte Ecke zeigt, fährt er etwa 2-3cm aus, zieht dann aber gleich wieder zurück. Somit müsste es grundsätzlich an dieser Bewegung liegen. Etwas anderes kann ich mir zur Zeit auch nicht vorstellen.
Da Deine Zierleiste schon verkratzt ist, stelle ich mir schon vor, dass diese Funktion schon länger nicht mehr richtig funktioniert.
PS: Wischer sollte übrigens schon fest auf der Halterung sitzen, sonst verschiebt sich der Wischer pausenlos auf in der Halterung, weil eben diese Vor und Rückbewegung besteht. Aber das kann nicht der Grund sein, dass er über den Rand läuft, höchstens dass er zu kurz wäre, weil er nicht im äussersten Punkt ist während der Wischphase.
Das selbe habe ich ja mehrmals schon erwähnt...
er soll ein Video vom laufenden Wischer machen...
Hab den wagen erst vorhin wieder bekommen da war es schon dunkel ,mach morgen Video , kann man überhaupt Video hier rein machen