Scheibenwischer

Audi A4 B7/8E

Hi,

meine Scheibenwischer haben neuerdings folgendes Problem : Sie laufen nur sehr langsam über die Scheibe, auch bei schneller Stellung. Mit der Zeit wird es besser und sie erreichen "normale Geschwindigkeit". Der Freundliche sagte das er das Gestänge wechseln müßte weil da die Lager (welche durch's Blech gehen) keine Schmierung mehr haben.

Scheint mir logisch, aber 150€ dafür finde ich...naja ich glaub das geht auch günstiger.

Habe einen A4 2.5tdi mit 120kw, Baujahr 12/2003 mit 145000Km. Bin Erstbesitzer.

Gruß Thomas.

19 Antworten

wie baut man denn die diversen Abdeckungen ab, ohne gleich alles zu zerstören?
Gruß
U

Hier wäre natürlich erst mal interessant welche "diversen" Abdeckungen du meinst. Ich fange mal an, soweit ich das noch im Kopf habe:

- Deckel Scheibenwischer: Schraubenzieher
- Abdeckung Batterie (falls noch vorhanden): einfach rausheben, ist nicht verschraubt. Notfalls Gummi, der vorne quer rüberläuft abziehen
- Gitter an der Scheibe (quer rüber): Ist unten mit 3 Klammern befestigt. Die erst mal abziehen. Und dann hieß es zumindest bei mir wackeln, ziehen, wackeln ziehen und nochmal wackeln und ziehen. Irgendwann gings dann raus. Ist oben direkt unter der Scheibe über die ganze Länge reingesteckt das Ding. Aber vorsichtig, so stabil ist das Teil nicht. Tipp: Nerven behalten. Ich war schon auf 180 bis es endlich draußen war. Ach ja, vorher natürlich die Scheibenwischer abschrauben.
- Und soweit ich weiß Deckel vom Steuergerät (schwarzer Kasten linke Fahrzeugseite) abschrauben.

Das dürfte es eigentlich schon gewesen sein.

Servus,

ich würde sagen, das mit dem WD40 ist reine Glückssache. Ich hatte auch das Problem.
Bei mir wars beim besten Willen nicht möglich die Scheibenwischer runter zu bekommen.
Nachdem ich die bearbeitet, eingesprüht, bearbeitet, eing....
habe ich , damit nicht der ganze Sonntag im Ar*** war, den Weg zum 😁 angetreten.
Preis kann ich nicht mehr sagen, habe gleich ne neue Scheibe verbauen lassen und bis aufs Gestänge selber wurde alles von der TK bezahlt.

Wie gesagt, bei dem einen klappts bei dem anderen nicht.

Grüße

Ja, wenn der Scheibenwischer ein paar Jahre drauf war ist der wirklich kaum (ohne Spezialwerkzeug gar nicht) runterzukriegen. Da hilft nur ein Abzieher.
Nur so als Tipp nebenbei: Da mein Abzieher zu groß war habe ich die Arme ab- und einen starken Draht hingebaut, den ich dann (irgendwie stabil) um den Scheibenwischer gebastelt habe. Zog sich etwas schief, da man den ja nur einseitig befestigen kann, half aber. Zum zentrieren der Schraube des Abziehers einfach die Mutter vom Scheibenwischer halb draufschrauben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomekk123


Hier wäre natürlich erst mal interessant welche "diversen" Abdeckungen du meinst. Ich fange mal an, soweit ich das noch im Kopf habe:

- Deckel Scheibenwischer: Schraubenzieher
- Abdeckung Batterie (falls noch vorhanden): einfach rausheben, ist nicht verschraubt. Notfalls Gummi, der vorne quer rüberläuft abziehen
- Gitter an der Scheibe (quer rüber): Ist unten mit 3 Klammern befestigt. Die erst mal abziehen. Und dann hieß es zumindest bei mir wackeln, ziehen, wackeln ziehen und nochmal wackeln und ziehen. Irgendwann gings dann raus. Ist oben direkt unter der Scheibe über die ganze Länge reingesteckt das Ding. Aber vorsichtig, so stabil ist das Teil nicht. Tipp: Nerven behalten. Ich war schon auf 180 bis es endlich draußen war. Ach ja, vorher natürlich die Scheibenwischer abschrauben.
- Und soweit ich weiß Deckel vom Steuergerät (schwarzer Kasten linke Fahrzeugseite) abschrauben.

Das dürfte es eigentlich schon gewesen sein.

Grandioser Tip! Danke. Sprühöl hat es gerichtet...für Null Teuro! 😁 kommt wahrscheinlich darauf an, das präventiv öfters zu machen.

U

Deine Antwort
Ähnliche Themen