scheibenwischer Schmiert

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Fahre Dienstlich ein C220 T. Wir haben das Problem das bei Regen der Scheibenwischer fürchterlich schmiert.... Haben alles schon Probiert... Neuer Wischer, Spezial-Mittel von Mercedes usw.... Kennt jemand das Problem?
Bei Audi gibt es in der Zwischenzeit so einen Aerotwin Wischer... Gibts das auch beim Daimler zum nachrüsten vielleicht???
Vielen Dank im voraus!
Klaus

35 Antworten

Hallo Goki82,

wenn Du einen Steinschlag in der Windschutzscheibe hast, kannst Du den Austausch der Frontscheibe problemlos über Deine Versicherung abwickeln. Hättest Du nur die Kratzer und Krater wäre es kein Teilkaskofall, da Du gegen Glasbruch versichert bist ( siehe Versichungsbedingungen ). Im Falle eines Steinschlages ist das Glas definitiv gebrochen.
Und das schöne an der Teilkasko ist ja auch, dass sich der Versicherungsbeitrag bei einem Schaden dadurch nicht erhöht.

Und wenn Du deine Scheibe austauschen lässt, frag bei der Gelegenheit gleich nach, aber nur wenn Du es willst, ob Du eine Scheibe mit Sonnenschutzkeil bekommen kannst und in welchen Tönungen diese angeboten werden kann. Eine gute Autoglaserei bietet Dir das auf jeden Fall ohne Mehrkosten für Dich oder Deine Versicherung an.

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tipp am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

Und für alle Anderen habe ich nur die Empfehlung einmal bewusst auf die Lichtspiegelungen, Reflektionen, Schlieren bei Regen usw. die durch eine defekte Windschutzscheibe entstehen zu achten. Danach sollte man sich eigentlich fragen, ob man nicht zu seiner eigenen Sicherheit den selben Weg einschlägt, wie Goki82

Frage an den netten Autoglasmeister: gibt es "weiches" Glas?
bei meinem C 180 wurde die Frontscheibe nach einem Sprung gewechselt.
Die neue Scheibe ist extrem empfindlich gegen Kratzer, nach den üblichen Scheibenreinigungen und Scheibenkratzen/Eis sieht die Scheibe aus, als ob man sie mit einem Metall-Pfannenreiniger behandelt hätte. Da ich auch andere Autos fahre, die genauso gut oder schlecht behandle, stelle ich mit wirklich die Frage nach der Qualität des Glases.

Hi Autoglasmeister,
super Infos recht herzlichen Dank.
Ich könnte die Scheibe auch bei Mercedes Niederlassung wechsel lassen oder??

Hallo zusammen,

@ Goki82:

wenn Du Deiner Mercedes Niederlassung vertraust, dass die Arbeiten vom einzelnen Monteur sauber , sicher und beschädigungsfrei ausgeführt werden, dann ist die Mercedeswerkstatt die Adresse die Du aufsuchen solltest.
Willst Du aber nur jemanden an Dein Fahrzeug lassen, der ausschliesslich mit dem Ein- und Ausbau von Fahrzeugscheiben zu tun hat, musst Du eine Autoglaserei aufsuchen. Zum reifenwechseln gehst Du ja bestimmt auch zum Reifenhändler, da er ja der Spezialist für Reifen ist. Und ein Autoglaser hat das entsprechende Know-How und meistens auch mehr Routine im Umgang mit Glas als ein normaler gelernte Kfz-Mechaniker, da dieser nicht nur Scheiben verbaut sondern auch für den Kundendienst zuständig ist, Motoren zerlegt, Elektronik überprüft oder sogar Getriebe instandsetzt.

@ tolochenaz,

Fahrzeugscheiben müssen einer bestimmten Qualität entsprechen. Diese hat sich allerdings im laufe der Jahre nicht verändert, so dass sich die Unterschiede in der Härte nur in den zugelassenen Toleranzen bewegt.
Die Scheiben an neueren Fahrzeugen sind nicht empfindlicher als früher. Aber das vermehrte Auftreten solcher Beschädigungen liegt unter Anderem an den höheren Geschwindigkeiten, an der immer größeren Glasfläche sowie dem Einbauwinkel der Scheiben. Nicht zu vernachlässigen ist der vermehrte Dreck, der auf unseren Fahrbahnen sich befindet ( schlechte Straßen usw. ).

Um die Scheiben so schadlos wie möglich zu halten sollte man ein paar wichtige Regeln beachten :

1. Zum Reinigen der Scheiben ausschließlich saubere Tücher verwenden. In Schwämmen usw. vor allem an Tankstellen haftet grobkörniger Schutz, der die Scheibe zerkratzen kann.
2. Scheibenwischerblätter regelmässig säubern, auch in der trockenen Zeit. Hier lagern sich feine Staubpartikel ab.
3. Jedes Jahr einen neuen Eiskratzer verwenden. Den alten ab in die Mülltonne, da kleinste Bruchstellen die Scheibe beschädigen können.
4. Beim Fahren immer auf ausreichend Abstand zum Vordermann achten. Insbesondere bei Baustellenfahrzeugen und Kieslastern.

Ähnliche Themen

Scheibenprobleme

Bei MB gibt es extra für Hubseibenwischer Reinigungszusatz
das sollte nach vorherigen reinigen der Anlage und der Scheibe,mit einem Sylikonentferner deine Propleme beseitigen.

also ich hab seit 3 Tage eine neue Scheibe drin, weil mein Wischer alle 3 Wochen ausgesehen hat als wäre er 2 Jahre alt.
Teilkasko ohne = null kosten
Ergebnis: jetzt zähle ich zu den "Sehern" unter den Autofahrern.......

Einarmwischer

Habe die Metallfedern am Wischerblatt unterbrochen, so daß beide Unterarme unabhängig voneinander arbeiten können. Hat Verbesserungen gebracht, aber 100% ist es noch nicht. Gibt es einen Umrüstsatz auf Doppelscheibenwischer?

Gruß SR

Habe ein Mittel ähnlich Rain-Ex gekauft und bin begeistert. Ab 80 auf der Autobahn muss man kaum mehr wischen, auch in der Stadt kann man fast immer mit Intervallbetrieb fahren. Der Wischer schliert zwar nach wie vor, aber eben viel weniger oft. Eine echte Erhohlung!

Und dies ohne befürchetete Nebenwirkungen!

schlieren

hallo,
also falls die scheibe noch nicht gewechselt ist probiers mal mit sonax scheibenreinigungspolitur das mittel auch auf dem scheibenwischer verwenden dh scheibenwischer lippe damit reinigen . zur schlieren bildung trägt auch ein falsches mischungsverhältnis des scheibenwaschwasser bei da wird das alles schmierig nach dem wiwa. ich kann bei dem einarmwischer keine nachteile feststellen gegenüber einem 2armwischer hatte 5 autos mit 2 armwischer und muss sagen wenn die scheibe sauber gehalten wird und das wischer blatt gibts keine unterschiede da schmieren 2arm genauso wie ein arm ohne unterschied ...aber ich empfehle auch das rain x vorallem wenn man viel auf autobahnen unterwegs ist du musst es aber auf jedenfall gut einpolieren sonst kann sich eine trübe schicht bilden und du siehst bei sonneschein gar nix mehr :-))

Scheibenwischer schmiert

Hallo zusammen,

von Mitteln wie RainX kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten. Auch diverse Tests in Autosendungen haben gezeigt, dass zwar bei schneller Autobahnfahrt eine Verbesserung der Sicht bei Nichtverwendung der Scheibenwischer vorhanden ist. Bei Niesel, oder langsamer Fahrt und Einsatz des Wischers die Schlierenbildung doch stark zunimmt. Ich selbst hab den Mist auch probiert und war schnell wieder auf dem Boden. Nur noch Schlieren und das Zeugs ist kaum runter zu bekommen.

Was Poliermittel angeht, keinesfalls eine normale Politur, die Silikon enthält, verwenden. Bei mir hat ganz gut CERAFIX (Glaskeramik Reiniger für Kochfelder) geholfen. Nach mehrmaliger, gründlicher Reinigung der Scheibe waren die Schlieren wieder weg. Natürlich solltet ihr nach der Reinigung auch ein neues Wischerblatt verwenden, da sonst die Rückstände auf dem alten, das Ergebnis sofort wieder verschlechtern. Aufpassen müsst ihr nur an den Gummis und den Zierleisten, dass ihr da nichst von dem Reiniger druafbringt, kann evtl. zu leichtem Verkratzen führen!

Mein Benz...
http://mitglied.lycos.de/rainman99/photogallery/benz/0307120009.jpg

http://mitglied.lycos.de/rainman99/photogallery/benz/0307120007.jpg

Scheibenwischer schmiert

leider doppelt...
Sorry

Re: Scheibenwischer schmiert

Zitat:

Original geschrieben von rainman99


von Mitteln wie RainX kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten.

Kann ich nur zu 100% bestätigen !!! Den Mist hab ich auch mal erwartungsvoll auf die Scheiben aufgetragen!!! Das Zeug gehört verboten !!!!!!!!

Es war noch aufwendiger die Scheiben von dem Zeug wieder zu befreien, aber jetzt hab ich wenigstens zu jeder Zeit wieder klare Sicht.

hallo Leidensgenossen,

habe das Problem trotz neuer Scheibe + Wischer auch gehabt. Alles versucht, Silikonentferner, polieren, andere Wischer - letztendlich war die Lösung eine andere Reinigungsflüssigkeit, nicht mehr der teuere Mist aus dem Baumarkt o.ä., der sich auf der Scheibe dann ablagert. Ich habe einfach wie früher Wasser mit Spiritus und einem Spritzer Glasreiniger gemischt, Scheibe + Wischer nochmal gründlich gereinigt und seitdem keine Schmiererei mehr.

Gruss
Wambo

Re: Scheibenwischer schmiert

Zitat:

Original geschrieben von rainman99


von Mitteln wie RainX kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten.

Dem muss ich leider ausdrücklich widersprechen.

Ich nutze das Mittel jetzt knapp 2 Jahre und die Schlierenbildung ist - vernünftiges Wischerblatt und eine ordentliche Mischung im Wischwasserbehälter vorausgesetzt - minimal.

Der Sicherheitsgewinn, egal ob auf der Autobahn oder in der Stadt, ist erheblich.

Genausowenig kann ich die Tests in den Automagazinen nachvollziehen. Die dort getroffenen Aussagen sind für mich absolut nicht zutreffend.

Meine Mischung im Wischwasserbehälter besteht im Sommer aus 5,5 Litern Wasser und einer Kappe CW 1:100 (gibts bei ATU für ~8€ die Flasche). Im Winter kommen noch bis zu 50% Frostschutz (aus dem 5 Liter Kanister) hinzu.

Hallo Ihr, hab mir mal so eure Antworten durchgelesen....
Also, von diesem RainX halte ich nicht sehr viel, habe ich schon versucht! Versucht mal
Super Water Prel vom Berner ist echt genial aber teuer. Dafür hält es 6-8 Monate.
Bei 60 kmH brauchst du dann schon fast keinen Wischer mehr...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen