Scheibenwischer Rattern beim Regen

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen

Mal ne frage in die Runde die schon einen x254 haben. Habe meinem Auto jetzt seid dem 16.12 nach paar Tagen haben die Scheibenwischer angefangen zu rattern im Regen. Bin nach den Feiertagen zu Händel gegangen, er meint die Wischer seinen kaputt. Was mich gewundert hat da das Auto nur paar Tage alt ist, hat sie dann auch gleich ausgeschwechselt. Jetzt sind wieder paar Tage und das gleiche Spiel fängt von vorne an, darf jetzt einen Termin machen das sie Wischer neu einstellen.

Hat jemand vielleicht aus so ein Problem?

91 Antworten

Können die Bosch Wischer ohne Adapter montiert werden? Quasi Montage wie bei der Originalen?

Wenn man die passenden Bosch-Scheibenwischer für sein KFZ käuflich erwirbt, braucht man keinen Adapter.
Im AppStore gibt es gratis die BoschWiper App. Damit findet man das passende Modell.
Z.B. Bosch Aerotwin A 843 S für den C253.

Ich fahre seit 07/2023 einen GLC300de und bei mir funktionieren die Scheibenwischer bislang ohne Probleme.

Bosch sind jetzt drauf, regnet auch gerade. Ist besser, aber ratter/ rubbelt immer noch beim linken, vor allem bzw nur wenn er hoch fährt. Habe extra mit Glasreiniger die Scheibe gereignigt und dann noch mal Nanozeug drüber. Anders ist jetzt, dass er eher Stress macht, wenn die Scheibe nicht extrem nass ist. War vorher andersrum, also je stärker der Regen, umso mehr hat der Kollege aufgemukkt.

Habe mich jetzt ncoh ein bisschen belesen, sollte der Wischer nur in einer bestimmten Richtung rubbeln oder rattern, dann stimmt höchstwahrscheinlich etwas mit dem Winkel nicht. Besonders beim Beifahrerwischer sieht man, was für interessante Biegungen da im Wischerarm vorhanden sind, da könnte ich mir schon vorstellen, dass bei den vielen Biegungen in der Metallstange es leicht zu Abweichungen kommen kann in der Fertigung.

Demnach müsste dann bei mir der Wischer, wenn man von der Fahrerseite auf das Auto seitlich guckt, der Arm, wenn er in der normalen Aus Position ist, etwas mit dem Uhrzeigersinn gebogen werden.

Zum Einstellen von MB Wischern hab ich nur ein altes Video gefunden, gehe aber davon aus, dass das heute nicht anderds gemacht wird (bisschen rumbiegen mit hoffentlich speziellem Werkzeug, am Wicherarm).

https://www.youtube.com/watch?v=ajAOVqo80L

Könnte man auch selbst versuchen mit Zange und Lederlappen..
Wollte eh schon im Mai Service machen, also nach 6 Monaten weil ich den mit meinen anderen Mercedes in einem Abwasch immer zum Service bringe, nacheinander.. Defintiiv kenne ich sowas weder von meinem 204er, 463er oder 205er.. Und den ca. 10 anderen diversen Mercedes, die ich mal vom Autohaus hatte.

Werde noch mal von Hand den Druck grob mit dem 205er und 463er vergleichen, wobei die G Klasse kann man eigentlich nicht vergleich, wegen den kleinen Wischern, die echt wenig aufdrücken.

Zitat:

@CkCommander schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:44:32 Uhr:



Dann berichte bitte mal, wie die Bosch Wischer laufen. Regen haben wir ja im Moment genug 😉

So, ich konnte die BOSCH Scheibenwischer jetzt ein paar Tage testen. Ich kann nur sagen, dass ich absolut begeistert bin. Endlich lohnt sich auch die Akustikverglasung bei Regen wieder, da die Ruhe nicht mehr von quietschenden Scheibenwischern gestört wird. Das Wischbild ist absolut einwandfrei und auch die Enden der Wischerbalken vibrieren viel weniger, als bei den Originalwischern. Somit steht für mich fest, nur noch BOSCH Wischer auf meinem GLC.

Ich hatte die ratternden Scheibenwischer auch bei MB beanstandet. Die Arme wurden gerichtet, wurde mir gesagt. Es war dann etwas besser, aber bei weitem nicht behoben.

Vor ner guten Woche habe ich nun die Bosch Wischerblätter Aerotwin A 893 S montiert und schon mehrfach getestet. Was soll ich sagen, nun herrscht absolute Ruhe! Kein Vergleich zu den originalen Benz Blättern.

Zitat:

@Crossroads schrieb am 3. Januar 2024 um 19:36:39 Uhr:


Was soll ich sagen, nun herrscht absolute Ruhe! Kein Vergleich zu den originalen Benz Blättern.

Das Problem hatte ich schon bei meinem W213. Da gaben die Originalwischerblätter auch keine Ruhe. Ich bin damal auf Wischerblätter von SWF umgestiegen und dann gab es keine unangenehmen Geräusche mehr. Echt blamabel, dass MB Originalteil noch nicht einmal den eigenen Anforderungen entsprechen, bei den Preisen. Ich möchte wirklich wissen, wer der Zulieferer in dem Bereich, für MB, ist.

Kurzes Update nach einigen Wochen und auch größerer Kälte.
Ich kann nur sagen, dass ich weiterhin von den BOSCH Scheibenwischern begeistert bin. Kein Quietschen, kein Rattern. Auch bei den doch recht tiefen Temperaturen, letzte Woche und dem Schneefall, waren die Scheibenwischer absolut ruhig. Das ist für mich der Beweis, dass nicht ein Einstellungsproblem des Anstellwinkels die Ursache für die lauten Originalwischer war, sondern die Mercedes Scheibenwischer selbst das Problem sind. Ich frage mich, wen Mercedes hier nur als Zulieferer unter Vertrag hat?

dito. Absolut die gleiche Erfahrung gemacht.

kann ich bestätigen! Die Bosch-Wischer (Aerotwin A 893 S) f. 18€ online beim "autoarzt" sind genial. Der originale MB-Billigschrott ist in die Mülltonne gewandert.

Die Original-Wischerblätter stammen ebenfalls von Bosch. Ich vermute jedoch, dass das verwendete Material unterschiedlich ist – möglicherweise eine kostengünstigere Variante.

Zitat:

@soundium schrieb am 23. Januar 2024 um 19:21:07 Uhr:


Die Original-Wischerblätter stammen ebenfalls von Bosch.

Beim W213 war mal SWF Zulieferer von Mercedes.

Zitat:

@Silberpfeil230 schrieb am 23. Januar 2024 um 17:44:47 Uhr:


kann ich bestätigen! Die Bosch-Wischer (Aerotwin A 893 S) f. 18€ online beim "autoarzt" sind genial. Der originale MB-Billigschrott ist in die Mülltonne gewandert.

Vielen Dank für die Info.

Hatte das Problem auch extrem(!) an meinem X253. Waren noch die originalen Mercedeswischer. Habe sie im Dezember 2023 durch Bosch Aerotwin A843S ersetzt. Seitdem alles ruhig. Ich merke jetzt erst, wie katastrophal der Komfortverlust vorher war.

Habe meinen Wagen am letzten Freitag abgeholt - top zufrieden bis auf das Rattern der Wischer… nach der ersten Diskussion mit dem Händler („müssen sich erst einlaufen“ und „es hat vielleicht nicht genug geregnet“) habe ich direkt die Bosch Aerotwin bestellt.
Bin begeistert - seid gestern Abend: sofort und endlich Ruhe! Die 18 Euro waren es mir absolut wert. Und vor allem keine endlosen Diskussionen…
Daher: danke für den Tipp!

Deine Antwort