ForumMercedes GLC (X254)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Scheibenwischer Rattern beim Regen

Scheibenwischer Rattern beim Regen

Mercedes GLC X254
Themenstarteram 12. Januar 2023 um 17:15

Hallo zusammen

 

Mal ne frage in die Runde die schon einen x254 haben. Habe meinem Auto jetzt seid dem 16.12 nach paar Tagen haben die Scheibenwischer angefangen zu rattern im Regen. Bin nach den Feiertagen zu Händel gegangen, er meint die Wischer seinen kaputt. Was mich gewundert hat da das Auto nur paar Tage alt ist, hat sie dann auch gleich ausgeschwechselt. Jetzt sind wieder paar Tage und das gleiche Spiel fängt von vorne an, darf jetzt einen Termin machen das sie Wischer neu einstellen.

 

Hat jemand vielleicht aus so ein Problem?

91 Antworten

Servus, die Bosch Aerotwin A 893 S passen auch ohne weiteres beim GLC X254?

Zitat:

@Yulk3r schrieb am 7. Februar 2024 um 14:51:51 Uhr:

Servus, die Bosch Aerotwin A 893 S passen auch ohne weiteres beim GLC X254?

Ja - habe die ohne weiteres gut drauf bekommen. Nur das Prozedere um die Scheibenwischer in die Wechselposition zu bekommen ist so tricky, dass ich die Blätter in der normalen Ruheposition gewechselt habe… hatte echt keinen Bock mich ne Stunde damit zu beschäftigen…

Bei mir ebenso. Die Aerotwin sind top.

Zitat:

@HeZa schrieb am 7. Februar 2024 um 15:02:05 Uhr:

Zitat:

@Yulk3r schrieb am 7. Februar 2024 um 14:51:51 Uhr:

Servus, die Bosch Aerotwin A 893 S passen auch ohne weiteres beim GLC X254?

Ja - habe die ohne weiteres gut drauf bekommen. Nur das Prozedere um die Scheibenwischer in die Wechselposition zu bekommen ist so tricky, dass ich die Blätter in der normalen Ruheposition gewechselt habe… hatte echt keinen Bock mich ne Stunde damit zu beschäftigen…

Nana, Zündung an - aus, SW antippe, feddich

Zitat:

@HeZa schrieb am 7. Februar 2024 um 07:29:05 Uhr:

Habe meinen Wagen am letzten Freitag abgeholt - top zufrieden bis auf das Rattern der Wischer… nach der ersten Diskussion mit dem Händler („müssen sich erst einlaufen“ und „es hat vielleicht nicht genug geregnet“) habe ich direkt die Bosch Aerotwin bestellt.

Bin begeistert - seid gestern Abend: sofort und endlich Ruhe! Die 18 Euro waren es mir absolut wert. Und vor allem keine endlosen Diskussionen…

Daher: danke für den Tipp!

Hallo zusammen!

 

Wo habt ihr die Wischer, Bosch Aerotwin, denn gekauft/bestellt? Bei Amazon zumindest nicht für 18 Euro zu bekommen. Der Preis wurde hier schon mehrfach genannt.

 

Besten Dank!

 

Carsten

BTW,

als Freund der Größe versuche ich immer optimalere (die maximale Fläche der WSS ausnutzende) SW zu verwenden. Beim GLC geht es indem man vorne die des GLE A832S nimmt. Die ragen dann beim Wischen leicht über die Kante, das stört mich nicht.

Eher wundert mich warum beim Mopf hinten A282H angegeben werden. Ich benutze hier auch die vom GLE A332H, allerdings musste ich dafür den Einsatz am SW runterpfriemeln.

Ich habe erst heute auf der Bosch Seite gesehen, dass der VorMopf mit den A334H auch 330 mm lange hatte.

Passen die auf den Mopf?

Hab grad gestern für X253 Mopf geordert

1

Zitat:

@CkCommander schrieb am 7. Februar 2024 um 23:07:59 Uhr:

Zitat:

@HeZa schrieb am 7. Februar 2024 um 07:29:05 Uhr:

Habe meinen Wagen am letzten Freitag abgeholt - top zufrieden bis auf das Rattern der Wischer… nach der ersten Diskussion mit dem Händler („müssen sich erst einlaufen“ und „es hat vielleicht nicht genug geregnet“) habe ich direkt die Bosch Aerotwin bestellt.

Bin begeistert - seid gestern Abend: sofort und endlich Ruhe! Die 18 Euro waren es mir absolut wert. Und vor allem keine endlosen Diskussionen…

Daher: danke für den Tipp!

Hallo zusammen!

 

Wo habt ihr die Wischer, Bosch Aerotwin, denn gekauft/bestellt? Bei Amazon zumindest nicht für 18 Euro zu bekommen. Der Preis wurde hier schon mehrfach genannt.

 

Besten Dank!

 

Carsten

Hallo Carsten,

bin beim Autodoc unter der Artikelnummer 3 397 009 893 fündig geworden. Allerdings kommen noch die Versandkosten dazu…

Viele Grüße

Hendrik

Asset.JPG

Zitat:

@BassXs schrieb am 8. Februar 2024 um 00:03:56 Uhr:

BTW,

als Freund der Größe versuche ich immer optimalere (die maximale Fläche der WSS ausnutzende) SW zu verwenden. Beim GLC geht es indem man vorne die des GLE A832S nimmt. Die ragen dann beim Wischen leicht über die Kante, das stört mich nicht.

Eher wundert mich warum beim Mopf hinten A282H angegeben werden. Ich benutze hier auch die vom GLE A332H, allerdings musste ich dafür den Einsatz am SW runterpfriemeln.

Ich habe erst heute auf der Bosch Seite gesehen, dass der VorMopf mit den A334H auch 330 mm lange hatte.

Passen die auf den Mopf?

Vorsicht, die Scheibenwischer vom GLE passen nicht auf den X254, sondern nur auf den X253. Zumindest was die Befestigungsaufnahme betrifft. Die Befestigungsaufnahme für den X254 ist eine völlig andere. Daher sollten wir hier darauf auchten, den X253 und X254 nicht durcheinander zu hauen.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 8. Februar 2024 um 08:51:34 Uhr:

Zitat:

@BassXs schrieb am 8. Februar 2024 um 00:03:56 Uhr:

BTW,

als Freund der Größe versuche ich immer optimalere (die maximale Fläche der WSS ausnutzende) SW zu verwenden. Beim GLC geht es indem man vorne die des GLE A832S nimmt. Die ragen dann beim Wischen leicht über die Kante, das stört mich nicht.

Eher wundert mich warum beim Mopf hinten A282H angegeben werden. Ich benutze hier auch die vom GLE A332H, allerdings musste ich dafür den Einsatz am SW runterpfriemeln.

Ich habe erst heute auf der Bosch Seite gesehen, dass der VorMopf mit den A334H auch 330 mm lange hatte.

Passen die auf den Mopf?

Vorsicht, die Scheibenwischer vom GLE passen nicht auf den X254, sondern nur auf den X253. Zumindest was die Befestigungsaufnahme betrifft. Die Befestigungsaufnahme für den X254 ist eine völlig andere. Daher sollten wir hier darauf auchten, den X253 und X254 nicht durcheinander zu hauen.

Noch einmal andere Aufnahme?? Die Ings haben nichts anderes zu tun?

Zitat:

@Wolfgang197 schrieb am 8. Februar 2024 um 07:39:25 Uhr:

Hab grad gestern für X253 Mopf geordert

Der Heckwischer passt dann ohne Manipulation der Aufnahme am SW?

Liebe Mitstreiter,

ich habe gerade aus meiner freien Werkstatt neue original Mercedes Frontscheibenwischer installiert bekommen - es rattert nicht mehr. Die Auskunft vom Meister war, dass Mercedes wohl die Materialqualität verbessert habe.

Jetzt ist es angenehm ruhig im Regen … :-)

Zitat:

@cczoeller schrieb am 10. Februar 2024 um 22:09:33 Uhr:

Die Auskunft vom Meister war, dass Mercedes wohl die Materialqualität verbessert habe.

Mercedes baut keine eigenen Scheibenwischer. Da wurde wahrscheinlich der Zulieferer gewechselt. Das wird wohl eher stimmen.

Zitat:

@BassXs schrieb am 8. Februar 2024 um 13:13:55 Uhr:

Zitat:

@Wolfgang197 schrieb am 8. Februar 2024 um 07:39:25 Uhr:

Hab grad gestern für X253 Mopf geordert

Der Heckwischer passt dann ohne Manipulation der Aufnahme am SW?

Der Bosch-Heckwischer hat eine zusätzliche Plastik-Kappe, die leicht zu entfernen ist. Danach passt der Wischer easy.

Funfact: die Werkstatt hat bei der letzten Inspektion einen zu kleinen Heckwischer montiert. Mir war das kleinere Wischfenster irgendwie schon aufgefallen.

Bei der Montage des Neuen kam natürlich zuerst der Eindruck: „Mist, falsch geordert“

 

Servus, ich habe jetzt auch die vorderen Scheibenwischer gegen die Bosch Aerotwin A 893 S für den GLC X254 ausgetauscht. Ja was soll ich sagen, dass ist Unterschied wie Tag und Nacht. Die Aerotwin sind sowas von leise der Hammer, man hört nichts mehr. Im Gegensatz zu den Originalen von Mercedes extrem. Also keine Ahnung, was da Mercedes bekommt oder bestellt. Grundsätzlich sehen Sie genauso aus, daher denke ich mal das die auch von Bosch sind, aber irgendetwas muss ja anders sein.

Gibt es für den Heckwischer auch einen Passenden für den X254? Würde ich auch gerne tauschen. Dieser Rubbelt zwar nicht, schleift aber auch mehr auf der Scheibe als die neuen vorne. Die Aerotwin gleiten eher. Ganz anderes Fahrgefühl, während es regnet.

Deine Antwort