Scheibenwischer quietschen trotz Neuwagen

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

meinen Wagen habe ich im Juni 2021 als Neuwagen bekommen. Wetterbedingt werden die Scheibenwischer nun etwas mehr genutzt als im Sommer. Die Gummilippen quietschen und rubbeln sehr. Ist das eine Einstellungssache oder müssen neue Scheibenwischer her?
Werde mal ohne Termin die Werkstatt besuchen. Vermutlich werde ich dort wieder abgewiesen…

26 Antworten

Habe jetzt seit gestern die Bosch Zubehör Wischer verbaut, sind zumindest bissel massiver wie die originalen. Und haben nicht diesen Pseudo gelben Punkt, der nach gewollter Zeit vom Hersteller anzeigt WECHSEL!
Bosch ( fast halber Preis) wischt bis jetzt ohne zu regnen nur mit Tau, ohne Probleme.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Habe beim 212er VorMopf auch auf Bosch gewechselt. Haben in der Scheibenmitte immer einen verschwommenen Bereich hinterlassen. Neue rein wieder die selbe Schei.... Dann wieder die Originalen von MB drauf. Zack alles sauber. Wechsle die Wischer jedes Jahr. Die Verschleißanzeige funktioniert wohl über UV Licht. Seid ich diese Erfahrung gemacht habe nur noch die Originalen auf unseren Sternen.

Kann ich nicht bestätigen…….bin mit den preiswerten Boschwischern aus der Bucht schon seit zig Jahren super gut unterwegs……..und die bestelle ich auch für Freunde und Bekannte. Hat sich bis jetzt noch keiner beklagt. Evtl. waren die Wischer falsch oder überlagert. Der Gummi altert ja auch in der Packung. Obwohl ich die Wischer, wenn günstig, im Doppelpack bestelle aber dann kühl, dunkel und trocken Lager.
Ich lasse die Wischer auch oft bis zu 3 Jahre drauf.
Nur den Heckwischer muss ich beim 212er jährlich tauschen…….aber der kostet ja nicht so viel…….unter 10,- €
Euch allen immer ein gutes Wischergebnis ??

Mich haben die Originalen auch durch ihr Quietschen genervt. Hab seit einer Woche die Bosch drauf und es ist Ruhe und das Wischergebnis optimal. Auto ist von 10/2020 .

Ähnliche Themen

Ich habe die Wischer von Bosch seit Samstag angebaut und kann das was meine Vorredner/ Schreiber schreiben nur bestätigen.

Links Bosch, rechts Original MB

Habe seit einigen Tagen ebenfalls die Wischer von Bosch montiert. Sind super leise und das Wischbild ist optimal. Weiß allerdings auch nicht wie lang die originalen Wischer am Auto montiert waren..

Quietschende und rubbelnde Wischer hängen vielfach auch mit der Oberfläche der Windschutzscheibe zusammen. Speziell Mercedes verbaut seit Jahren hochempflindliche Scheiben. Schon nach kurzer Zeit ist das Glas übersät mit kleinsten Ausplatzern, dies sieht man u.a. bei entsprechender Sonneneinstrahlung. Ich habe jedenfalls - neben dem regelmäßigen Wechsel der Wischerblätter - gute Ergebnisse mit jährl. ein- oder zweimal Polieren der Scheibe (spezielle Glaspolitur, Vorreinigung mit Spezialreiniger von Mercedes) erzielt.

Zitat:

@DaimlerForever1971 schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:30:07 Uhr:


Quietschende und rubbelnde Wischer hängen vielfach auch mit der Oberfläche der Windschutzscheibe zusammen. Speziell Mercedes verbaut seit Jahren hochempflindliche Scheiben. Schon nach kurzer Zeit ist das Glas übersät mit kleinsten Ausplatzern, dies sieht man u.a. bei entsprechender Sonneneinstrahlung. Ich habe jedenfalls - neben dem regelmäßigen Wechsel der Wischerblätter - gute Ergebnisse mit jährl. ein- oder zweimal Polieren der Scheibe (spezielle Glaspolitur, Vorreinigung mit Spezialreiniger von Mercedes) erzielt.

Welche Politur und welchen Reiniger nimmst du dafür? Ich hab dasselbe Problem bei meinem Dicken.

Zitat:

@macro_t schrieb am 10. Dezember 2021 um 07:30:03 Uhr:



Zitat:

@DaimlerForever1971 schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:30:07 Uhr:


Quietschende und rubbelnde Wischer hängen vielfach auch mit der Oberfläche der Windschutzscheibe zusammen. Speziell Mercedes verbaut seit Jahren hochempflindliche Scheiben. Schon nach kurzer Zeit ist das Glas übersät mit kleinsten Ausplatzern, dies sieht man u.a. bei entsprechender Sonneneinstrahlung. Ich habe jedenfalls - neben dem regelmäßigen Wechsel der Wischerblätter - gute Ergebnisse mit jährl. ein- oder zweimal Polieren der Scheibe (spezielle Glaspolitur, Vorreinigung mit Spezialreiniger von Mercedes) erzielt.

Welche Politur und welchen Reiniger nimmst du dafür? Ich hab dasselbe Problem bei meinem Dicken.

Ich nehme zur Reinigung MB "Scheibenreiniger intensiv - außen". Scheiben-Politur muss ich erst nachkaufen, bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube die war von SONAX, also kein MB-Produkt.

Für Dreck auf der Scheibe nutze ich das Ding hier. Geht wirklich alles ab.

https://www.sonax.de/.../insektenschwamm-1-stueck

Habe keine Anteile am Unternehmen.

Zitat:

@DaimlerForever1971 schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:30:07 Uhr:


Quietschende und rubbelnde Wischer hängen vielfach auch mit der Oberfläche der Windschutzscheibe zusammen. Speziell Mercedes verbaut seit Jahren hochempflindliche Scheiben. Schon nach kurzer Zeit ist das Glas übersät mit kleinsten Ausplatzern, dies sieht man u.a. bei entsprechender Sonneneinstrahlung.

Das hat wohl weniger mit den Scheiben zu tun. Das Rubbeln und Quietschen habe ich auch bei meinem Wagen. Dies veränderte sich auch nicht, als die Frontscheibe nach einem Steinschlag erneuert werden musste. Ganz schlimm ist es übrigens mit Bosch Wischern oder den original Mercedes Wischerblättern. Etwas erträglicher ist es bei meinem Wagen mit den Wischerblättern von SWF. Da beginnt das Rubbeln und Quietschen erst wenn die Wischbewegung einige Zeit läuft. Bei Intervall oder sporadischer Betätigung sind diese Wischerblätter ruhig, aber man kann dennoch das "Zittern" der Wischerblätter bei der Wischbewegung beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen