Scheibenwischer mal wieder..../ brauche echt mal nen Tipp
Hallo Leute
Leidiges Thema der Wischer. Ich kaufe nur originale..
Habe die Scheibe poliert, dann mit Spülmittel echt gut gereinigt.
Trotzdem quietscht er wenn er anfährt von unten nach oben.
Neue Wischer.
Ein lkw Fahrer sagte mal ermächtigt auch Spülmittel in den Wasserbehälter.
Habe ich,,,,,trotzdem quitsch......
Habt ihr noch was in petto ?
15 Antworten
Ich mache hin und wieder Silikonentferner mit rein, ich meine es hilft gegen quietschen.
Bei dir stimmt der Anstellwinkel der/des Wischerarms nicht, deswegen die Geräusche.
War bei der B-Klasse meiner Frau auch so, wurde in der Garantiezeit behoben.
Braucht man Spezialwerkzeug für..............
Langt eventuell,das Gestänge etwas (aber vorsichtig !!!) nachzubiegen - nach oben oder unten.
Oder vielleicht nach rechts o.links - wenn’s etwas verdreht ist !
Viel kaputt machen kannst Du nicht - entweder es geht oder es geht nicht !
Was anderes werden die in der Werkstatt wahrscheinlich auch nicht machen.
@Ich kann alles
Sorry,nix gegen das „Spezialwerkzeug“ - das gibt’s bestimmt auch,aber ob das unbedingt benutzt wird ?
nee das glaube ich nicht, ich habe bereits nen neuen Wischerarm mit neuer Einstellung, daran liegt mal nicht...
scheibe zu sauber?
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:28:34 Uhr:
Langt eventuell,das Gestänge etwas (aber vorsichtig !!!) nachzubiegen - nach oben oder unten.
Oder vielleicht nach rechts o.links - wenn’s etwas verdreht ist !
Viel kaputt machen kannst Du nicht - entweder es geht oder es geht nicht !Was anderes werden die in der Werkstatt wahrscheinlich auch nicht machen.
@Ich kann alles
Sorry,nix gegen das „Spezialwerkzeug“ - das gibt’s bestimmt auch,aber ob das unbedingt benutzt wird ?
ganz sicher sogar!
Es müsste extra ein Adapter bestellt werden, hatten sie für den B nicht da.
Und auch bei mir wurde der li W-Arm + W-Blätter ern, brachte aber nix. Erst mit einstellen des richtigen Winkels, hörte er auf zu rattern und zu quietschen.
Gibt auch ein Tipps über die Probleme und kann bis zum Austausch der WSS führen, in der Garantiezeit.
Danke für die Aufklärung.
Ich gehe halt mal von meiner Stammwerkstatt aus (nicht das die schlecht arbeiten - im Gegenteil !) und glaube nicht,daß die ein Spezialwerkzeug haben - obwohl,ich müsste mal nachfragen !
Du schreibst Originalwischer - hast du mal die Bosch Twin ausprobiert ?
Die hatte ich bisher auf all meinen Autos (egal ob Audi oder Benz) und hatte nie Probleme.
Gut,vielleicht hatte ich immer das Glück und die Gestänge waren nie „verbogen“ !
Aber bitte weiterberichten,wie der „Fall“ ausging !!!
Die besten Wischerblätter, die ich mal hatte, waren in den 90ern welche vom Aldi (für Ford Mondeo). Die hielten Jahrelang ohne Schmieren, Quietschen, Rattern.
Kommt halt auch immer darauf an,wie man die Gummis „pflegt“ !
Ich z.B.wische die Gummis nach jedem Waschanlagenbesuch mit einem Tuch ab,um den groben Dreck zu entfernen !
Da können auch die Aldigummis eine Weile leben !
Gepflegt wurde da nix
Also sicher noch aktuell
die Arme sind nicht verbogen ,ich habe es testen lassen in der NL.
Quietschen tuts trotzdem noch.
Beim Anfahren und ganz links, plan auf der scheibe nichts nur an den Ecken.
Schon wieder neue Wischer jetzt drauf, das geht dann nen Monat gut und dann geht's wieder los.
ich habe mir überlegt ob ich grade diese Stellen vom Profi mal polieren lasse mit der Maschine.
Dann müsste es doch ulktra glatt sein..oder?
Die originalen haben bei mir auch sehr gequietscht. Fahre jetzt von Bosch die aerotwins und seit einem Jahr ist Ruhe. Vllt hast du damit ja auch Glück...
hab ich in der Garage jetzt liegen danke dir
ich weiss auch nicht was da los ist.
Vielleicht putze ich die scheibe auch zu Tode.
Mit den Bosch Aero‘s habe ich auch null Probleme.
Nur - es kommt (meiner persönlichen Meinung ) darauf an,ob die Wischer (im Allgemeinen-egal welcher Marke) bei einem Boschdienst (oder auch bei einer NL) für ca.40 - 80€ gekauft wurden,oder in einem Baumarkt für die Hälfte !
Warum ?
Weil es passieren kann,daß die beim Baumarkt schon „etwas älter“ und die Gummis nix mehr sind !
Habe auch schon irgendwo mal gelesen,daß die oftmals nur „2 Wahl“ verkaufen und diese dann auch natürlich billiger im Einkauf bekommen (muß nicht sein - kann aber !).
Ist mir selbst auch schon mal passiert (ich hatte auf allen meinen bisherigen Autos die Bosch montiert),daß ich mir die billigen im Baumarkt geholt habe und die Sch...e waren.
Beim Boschdienst andere gekauft und Ruhe war.......!!!
Aber ich glaube,mit den Wischern ist mitunter auch ein reines Glücksspiel - der eine schwört auf die Marke,der andere auf die !
Also ich hab bei mir auch die Bosch-Wischer drauf, gekauft bei Amazon für 25,- Euro. Da quietscht nix.
Das schöne beim 207er ist, dass die Wischer kompatibel zum 204er sind und damit viel billiger als noch beim 209er. Wenn man beim CLK die richtige Wischerlänge haben wollte musste man zwingend die teuren Original-Wischer von Mercedes für 50,- Euro kaufen.