Scheibenwischer kollidieren mit Motorhaube

Mercedes GLC X253

Hallo GLCer,

Heute beim verschneiten Wetter habe ich mein Auto vom Schnee gesäubert. Demnach natürlich auch meine Scheibenwischer hochgeklappt. Es ging relativ schwer, dachte es lag am Schnee oder am Eis im Schwenkgelenk, aber es kollidierte mit der Kante von der Motorhaube.

Nun habe ich einen Kratzer an der Kante bis zur Grundierung. Ist das ein Konstruktionsfehler?
Der linke Scheibewischer ist nur betroffen! Sollte man das bei Daimler melden? Ist ein Mitarbeitermietmodell.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ich-bins. schrieb am 5. Januar 2016 um 17:30:18 Uhr:


Hallo,

gibt es beim GLC, oder generell bei Mercedes, keine Servicestellung für die Scheibenwischer?

Gelegentlich hilft ein Blick in die BA:

Wischerblätter senkrecht stellen

Bei Fahrzeugen ohne KEYLESS-GO:
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen mehr.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und den Schlüssel abziehen.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.

Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO:
Den Motor abstellen.
Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Start-Stopp-Taste so oft drücken, bis der Scheibenwischer startet.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Start-Stopp-Taste drücken.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das mit Zündung aus bei Wischerarme hochgeklappt und dann Skifahren gehen ist kein Problem. So werde ich es machen, wenn er da ist. Was soll da nicht klappen? ;-)

Wollt ich auch so tun, wenn:
1. Mein GLC dann endlich mal da ist
2. Es endlich mal wieder so richtig doll schneit

Zitat:

@heradab schrieb am 5. Januar 2016 um 17:43:08 Uhr:



Zitat:

@ich-bins. schrieb am 5. Januar 2016 um 17:30:18 Uhr:


Hallo,

gibt es beim GLC, oder generell bei Mercedes, keine Servicestellung für die Scheibenwischer?

Gelegentlich hilft ein Blick in die BA:

Wischerblätter senkrecht stellen

Bei Fahrzeugen ohne KEYLESS-GO:
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen mehr.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und den Schlüssel abziehen.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.

Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO:
Den Motor abstellen.
Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung (4) stellen.
Start-Stopp-Taste so oft drücken, bis der Scheibenwischer startet.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Start-Stopp-Taste drücken.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.

Nicht zu fassen ... wie verrückt ist das denn?

Mein tiefempfundenes Beileid für den Konstrukteur.

Gruß
T.O.

Bei meinem Range konnte ich den Wintermodus aktivieren. Dann hatte er die Wischerarme nicht ganz zurück gefahren. Uuuunnd es gab eine Servicestellung

Ähnliche Themen

Ich werde meinen Benz grundsätzlich nur bei schönem Wetter fahren 😁

Ansonnsten nehm ich meinen Zweitwagen, der ist nicht so zickig mit den Wischern 😎

Bei Audi gibt es das "Problem" mit den Wischern schon lange - Aerodynamik sei dank!

Hallo zusammen,

leider muss ich diesen Threat aus der Versenkung holen, da mir das Gleiche wie dem Ersteller passiert ist.

Ich habe bei meinem GLC Mopf die Frontscheibe waschen wollen und dafür „einfach so“ die Scheibenwischer abgeklappt. „Einfach so“, weil ich das bei meinem Mondeo (17 Jahre lange gefahren) und beim vorherigen Golf (10 Jahre gefahren) immer „einfach so“ gemacht habe und es dort auch so vorgesehen war.

Beim GLC war das aber offensichtlich keine gute Idee. Apropos Idee ... Ich wäre ehrlich gesagt nicht auf die selbige gekommen, dass man durch die Aktion die Motorhaube beschädigen kann.

Frage: Wie hätte ich darauf kommen können, dass das bei moderneren oder größeren oder wie auch immer anderen Fahrzeugen nicht so einfach geht und man tatsächlich was kaputt machen kann?

In die BA habe ich erst durch den selbst verursachten Schaden geguckt und weiß jetzt, dass es für das Wechseln der Wischblätter (das war zwar nicht die Absicht) eine entsprechende Stellung gibt. Wird ja auch hier im Threat beschrieben.

Nach so einer Aktion mag ich eigentlich keine für mich bisher als normal erscheinenden Handlungen mehr vornehmen wollen, ohne in die BA zu gucken.

Also nochmals: Hätte ich sowas ahnen bzw. wissen müssen und wenn ja, woher? Ich will mit MB nicht zwingend über die Kosten streiten (hätte vermutlich eh keinen Erfolg), aber ich sehe die Schuld auch nicht zu 100% bei mir.

@birdzilla keine Kritik, aber das ist bei Mercedes und BMW, Audi usw. seit Jahren so. Die Wischer verschwinden wegen Verletzungsgefahr bei Fussgängerkollisionen und wegen Optik immer mehr unter der Haube. So auch bei allen aktuellen Mercedes Modellen. Andere machen das ähnlich.

Danke, das ist grundsätzlich auch gut so, wenn man es denn weiß.

Mir wäre das aber halt auch vor Jahren passiert, hätte ich mir da ein entsprechendes Auto zugelegt. Auch dann hätte ich darauf kommen müssen, wäre ich aber vermutlich nicht.

Früher wäre man vielleicht noch darauf hingewiesen worden und nun ist es seit Jahren bekannt. Nur mir leider nicht. Vielleicht waren 17 Jahre mit dem Mondeo doch zu lang. 😛

Das ist der Nachteil einer Plattformstrategie wo über mehrere Modelle hinweg Gleichteile verbaut werden. Da mag das gleiche Bauteil bei der C-Klasse noch schlüssig sein, beim GLC ist es Murks. Der Kunde zahlt die Quittung für Designfehler im täglichen Umgang.
Über die Wischer hatte ich mich schon bei Abholung auf der Rückfahrt von Bremen aufgeregt. An der Tanke wollte ich was vom Wischer entfernen und mir dabei die Kante der Motorhaube leicht zerschrammt. Bin froh, dass ich eine Standheizung habe. Im Winter Eis kratzen an der Frontscheibe, mit festgefrorenen Wischer, stelle ich mir schwierig vor.

@MacCrashdummy Naja, durch die BA weiß ich nun, wie man die Wischer in die Wechselposition bringt und von dort abklappen kann. Wenn ich den Wagen bei entsprechenden Temperaturen draußen stehen haben sollte, werde ich (vorausgesetzt ich denke daran) die Wischer entsprechend abstellen. Vergisst man das, muss man so oder so etwas tun, damit man die Wischer ohne Gummischaden von der vereisten Scheibe bekommt. Praktisch ist insgesamt aber sicher anders ;-)

Zitat:

@birdzilla schrieb am 22. Januar 2020 um 12:32:21 Uhr:


@MacCrashdummy Naja, durch die BA weiß ich nun, wie man die Wischer in die Wechselposition bringt und von dort abklappen kann. Wenn ich den Wagen bei entsprechenden Temperaturen draußen stehen haben sollte, werde ich (vorausgesetzt ich denke daran) die Wischer entsprechend abstellen. Vergisst man das, muss man so oder so etwas tun, damit man die Wischer ohne Gummischaden von der vereisten Scheibe bekommt. Praktisch ist insgesamt aber sicher anders ;-)

Schön, möchte ich mir das nicht Reden.
Es ist doch so, dass ich als Kunde eine gewisse Erwartungshaltung an einen Mercedes habe. Da erwarte ich,
dass sich der Preis in Sicherheit und Qualität, auch im Detail, niederschlägt und nicht die billigste Lösung sondern die schlüssigste umgesetzt wird. Worin sonst sollte sich auch ein Mercedes von der Konkurrenz unterscheiden?
Eine Bedienungsanleitung für das anwinkeln eines Wischers empfinde ich fast schon als Schildbürgerstreich.
Klar es ist nicht die Welt. Man wird es (und die Motorhaube) überleben. Aber durchdacht ist das nicht.

Mir hätte vielleicht ein kleiner aber gut sichtbarer Hinweis in der Nähe der Wischer gereicht, der davor warnt, die Wischer nicht ohne weiteres aufzustellen.

Servus Leute, bei unserem GLC Coupé Baj. 5.2018 kann ich folgendes machen. Scheibenwischer Beifahrerseite 2-3 cm von der Scheibe abheben und dann eine Wischbewegung ausführen. So kann ich die Scheibenwischer in jede Stellung bringen. Ohne Zündung. Funktioniert aber nur an der Beifahrerseite, da an dieser Seite eine Sperre ist die umgangen wird wenn der Wischer leicht angehoben wird. Ob das bei den Mopfen funktioniert weiß ich leider nicht.
Gruß Günter

@Talladega Ja, das kam bei den bisherigen Beiträgen wohl nicht so richtig zur Sprache. Die Motorhaube macht man sich wohl nur auf der Fahrerseite kaputt. So zumindest meine Mopf-Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen